„Bunte Feuerwehr Rieste“ – Siegerehrung

Unter dem Motto „Bunte Feuerwehr Rieste“ hatten die Floriansjünger von der Barlager Straße die Kinder der Gemeinde dazu aufgefordert, Bilder rund um das Thema Feuerwehr einzureichen.

 

Am Ende schmückten 57 Bilder die Hallentore des Feuerwehrhauses. Gut zwei Wochen hatten dann die Riester Bürgerinnen und Bürger Zeit, ihre persönliche „top ten“ zu küren und über die gelungensten Werke abzustimmen. Mehr als 280 Zettel mit insgesamt 1840 Stimmen lagen am Ende in dem extra dafür positionierten Briefkasten. Am Dienstag kam es dann zu der Preisverleihung. Kristine Knufmann, Hauptfeuerwehrfrau und Initiatorin des Wettbewerbes, hatte verschiedenste Präsente rund um das Thema Feuerwehr besorgt. Für die ersten beiden Plätze gab es sogar einen Gutschein für das Bullermeck FunCenter am Alfsee. Dirk Jansen vom Bullermeck hatte auf Facebook von der Aktion gelesen und spontan zwei Gutscheine gespendet.

 

Bei der Siegerehrung bedankte sich Bürgermeister Sebastian Hüdepohl bei allen Teilnehmern und auch bei der Feuerwehr für diese schöne Idee in Zeiten von Corona. Die Feuerwehr sei immer ein Garant für spannende, neue Aktionen. Den Sieg konnte der 9 Jahre alte Henry einfahren. Sein Bild bekam ganze 546 Stimmen. Auf dem zweiten Platz landete Frieda, 5 Jahre, mit 538 Stimmen, dicht gefolgt von Paul Benno, 4 Jahre, mit 517 Stimmen.

 

Ortsbrandmeister Sven Kramer danke Kristine Knufmann für die starke Umsetzung dieser Idee. Er freue sich bereits aufs nächste Jahr und sagte zu, das Siegerbild bekäme einen Ehrenplatz im Feuerwehrhaus.

 

 

F_Wald_Fläche_groß – Flammenbildung im Wald

Am späten Mittwoch Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Rieste gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Alfhausen in den Riester Hempenweg alarmiert. Ein Fahrradfahrer hatte im Unterholz Flammenbildung sowie Rauchentwicklung festgestellt. Da der Hempenweg in keiner Karte verzeichnet ist, war die Auffindung der Einsatzstelle nicht die einfachste Übung des Abends.

Nach Rückfrage beim Anrufer und Navigation durch die Regionalleitstelle konnten die ersten Fahrzeuge „Einsatzstelle an“ melden. Im Unterholz nahe des Alfseedeiches war eine größere Fläche in Brand geraten. Unter Zuhilfenahme eines Schnellangriffes konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Anschließend wurde die gesamte Fläche großzügig abgelöscht.

Auffällig war eine Brandspur über die gesamte Breite der Einsatzstelle. Diese veranlasste die Polizei Bersenbrück dazu, von Brandstiftung auszugehen. Mögliche Zeugen können sich beim Kommissariat in Bersenbrück unter 05439/9690 melden.

Aufgrund der Enge der Einsatzstelle konnte ein Großteil der alarmierten Kräfte schon vorzeitig wieder einrücken. Lediglich 3 Fahrzeug aus Alfhausen und Rieste verblieben vor Ort.

Insgesamt waren die Ortsfeuerwehren Rieste und Alfhausen mit 56 Kameradinnen und Kameraden und 6 Fahrzeugen vor Ort. Diese wurden von 2 Wasserfässern sowie einem RTW der Rettungswache der Malteser Bramsche und einer Streife der Polizei Bersenbrück unterstützt.

Die letzten Kräfte konnten um 23:15 Uhr „Einfahrt“ melden.

[ngg src=“galleries“ ids=“12″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

F – Heimrauchmelder

In den frühen Morgenstunden des 06. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Rieste in eine der Ferienhaussiedlungen am Alfsee gerufen. Nachbarn hatten dort den Alarm eines Heimrauchmelders wahrgenommen. Gemeinsam mit der Polizei wurde die Wohnung betreten. Eine Verrauchung konnte nicht festgestellt werden. Der Alarm ist vermutlich auf einen Defekt zurückzuführen.

Im Einsatz waren neben der Polizei Bersenbrück und einem RTW der Rettungswache Bramsche 10 Kameraden der Feuerwehr Rieste mit zwei Fahrzeugen. 7 weitere Kameraden blieben im Feuerwehrhaus an der Barlager Straße in Bereitstellung. Der Einsatz war für alle eingesetzten Kräfte nach gut 45 Minuten beendet.

[ngg src=“galleries“ ids=“11″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

TH – Amtshilfe – Unterstützung Polizei

Am Samstag führten wir eine Amtshilfe für die Polizei durch. Im einem Gewässer wurde in Höhe der Maschortstraße ein Tresorfund gemeldet. Die Aufgabe der Feuerwehr Rieste bestand darin, den Tresor zu bergen und der Polizei zu übergeben. Mithilfe von Wathose und Muskelkraft war diese Aufgabe schnell bewältigt. Zu den genauen Umständen des Fundes und wie der Tresor den Weg in die Hase gefunden hat, nahm die Polizei die Ermittlungen auf.

Die Feuerwehr Rieste war mit 10 Kameraden für gut eine Stunde unter der Leitung von OrtsBM Sven Kramer im Einsatz.

[ngg src=“galleries“ ids=“10″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]