Blutspende in Rieste – Großer Dank für hohe Jubiläen

Am vergangenen Montag baten das DRK und die Feuerwehr Rieste wieder zur Blutspende in die Barlager Straße in Rieste. Auch an diesem Termin folgten, trotz des warmen Wetters, mehr als 90 Spenderinnen und Spender der Einladung um zu spenden. Noch immer ist die freiwillige Blutspende ein wichtiger Punkt in der Versorgung von Patientinnen und Patienten in unserem Land. Blutspender sind Lebensretter und ein unverzichtbarer Teil des Systems.

Besonderer Dank galt an diesem Abend 3 Jubilaren:

Helmut Christ und Andreas Thünker wurden für jeweils 50 Spenden und Thomas Weltermann für beeindruckende 100 Spenden geehrt. Stellvertretend für das Team sprachen Henning Knufmann und Hendrik Wendt ihren Dank und Anerkennung aus.

Alle geehrten werden sicherlich auch am xxx wieder die Wache 60 aufsuchen, denn dann findet der nächste Termin der Blutspende statt. Merken und weiter sagen 😉

Dienstabend mit Alpha Robotics

Am gestrigen Mittwoch folgten Gäste der Verwaltung, die Feuerwehr Lohne sowie die Firma Alpha Robotics der Einladung von Ortsbrandmeister Sven Kramer in den Niedersachsenpark zur Firma Grimme Landmaschinen.

Grund der Einladung war ein groß angelegter Dienstabend zum Thema ferngeführte Löschfahrzeuge bzw. Löschrobotern.
Nach einer umfangreichen Produkteinführung und Vorstellung der einzelnen Funktionen konnten wir die Löschroboter auf Herz und Nieren auf dem Gelände der Grimme Landmaschinenfabrik prüfen und testen.

Abschließend ist festzuhalten dass solche Alternativen nicht wegzudenken sind und immer häufiger zum Einsatz kommen werden. Um für solche Einsätze und Möglichkeiten vorbereitet zu sein werden solch übergreifende Dienstabende stetig von uns geplant und abgehalten.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Fahrzeugen erhaltet ihr auf der offiziellen Seite von https://www.alpha-robotics.de/.

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Lohne, Alpha Robotics und der Firma Grimme für die Unterstützung.
Ein weiterer Dank gilt den Vertretern der Samtgemeinde Bersenbrück für das mitgebrachte Interesse.

 

Dieses Jahr kein Oktoberfest in Rieste

Viele von Euch fragen sich, wann denn wohl die Karten für den Bayrischen Frühschoppen in Rieste in den Verkauf gehen.  Leider müssen wir Euch mitteilen, dass es in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen kein zünftiges Bayernfest in unserer Gemeinde geben wird. Wir haben viele Optionen und Locations besprochen und Ideen gesammelt, am Ende aber keine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Wir freuen uns, mit Euch allen im Jahr 2024 wieder die Gläser zu heben und hoffen auf Euer Verständnis für die Entscheidung.

Ehrung langjähriger Kameraden

Nach unserem heutigen Sturmeinsatz machte sich eine kleine Abordnung auf zu einem nächsten, ganz besonderen Einsatz.

Ortsbrandmeister Sven Kramer, sein Stellvertreter Jörn Vocke, Gemeindebrandmeister Stefan Bußmann, Ehrenbrandmeister Wilhelm Wernke und der „Chef“ der Feuerwehrsenioren Rieste Josef Sube hatten heute die ehrenvolle Aufgabe zwei Kameraden der Altersabteilung zu ehren.

Für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Rieste erhielten Heinrich Walter und ehem. Ortsbrandmeister Heinrich Wiebold eine Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen.
Herzlichen Glückwunsch!

Wir sind stolz darauf, nach wie vor eine rüstige Seniorengruppe unter der Leitung von Josef Sube in unseren Reihen zu haben.

Einsatzübung Fahrzeug- und Vegetationsbrand

Am gestrigen Mittwoch ertönten kurz vor Beginn des wöchentlichen Dienstabends die Melder der Riester Kameradinnen und Kameraden. Gemeldet war ein Fahrzeugbrand in der Suthaarstraße. Als das TLF an der Einsatzstelle eintraf hatte das Feuer bereits auf die angrenzende Vegetation übergegriffen und sowohl ein Feld als auch das Unterholz eines kleinen Waldstückes in Brand gesetzt. Unverzüglich wurde mit den nachrückenden Kräften ein umfangreicher Löschangriff aufgebaut und sowohl der Fahrzeug- als auch der Flächenbrand gleichzeitig bekämpft.

Eine besondere Herausforderung stellte die Wasserversorgung an der Einsatzstelle dar. Aufgrund der Lage der Einsatzstelle musste hier eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke aufgebaut werden.
Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer waren insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz und konnten dieses Übungsszenario erfolgreich abarbeiten.

Eingesetzt wurden unter Anderem auch unsere neuen Löschrucksäcke, mit denen gerade Vegetationsbrände ohne abhängige Wasserversorgung in einem gewissen Umfang sehr effektiv bekämpft werden können.

 

Regelmäßige Alarmübungen sind ein wesentlicher Teil der Weiterbildung unserer Truppe und sorgen für Erfahrungen unter “Einsatzbedingungen”, die ein klassischer Dienstabend nicht bietet.

 

Jahreshauptversammlung 2023 – Vocke folgt auf Ewing

Seit langer Zeit fand die diesjährige Jahreshauptversammlung wieder im großen Dienstzimmer an der Barlager Straße statt. Leicht verspätet eröffnete Sven Kramer die Sitzung um 19:37 Uhr und begrüßte die zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden, Gäste und Vertreter der Altersabteilung.

Nach der Verlesung und Genehmigung des Protokolls gab es den alljährlichen Tätigkeitsbericht:



44 Gruppendienste, 9 Brandeinsätze und 47 Hilfeleistungen gab es im vergangenen Jahr abzuarbeiten. Mehr als 3700 Stunden sind hierbei durch die ehrenamtlichen Brandschützer aus Rieste geleistet worden. Sven Kramer und Stefan Bußmann hoben vor Allem die „holzlastige“ Zeit im Frühjahr hervor, als binnen kurzer Zeit zwei Sturmtiefs die Gemeinde und die gesamte Region heimsuchten. Zum 31.12.22 zählt die Feuerwehr Rieste 37 Kameraden, 4 Kameradinnen, 5 Fördermitglieder und 7 Mitglieder der Altersabteilung. Zum Abschluss seines Berichtes wies Kramer auf das bevorstehende 90-jährige Jubiläum der Wehr in 2024 hin. Ein entsprechendes Jahresprogramm wird in Kürze in die Planungen gehen.

2022 war auch außerhalb des Einsatzgeschehens ein bedeutendes Jahr für unsere Wehr: Im Herbst gründeten sich in Kooperation die Jugendfeuerwehren Alfhausen und Rieste, die aktuell vierzehntägig ihre Dienste abhalten und eine starke Truppe von 40 Kindern und Jugendlichen in den Reihen verzeichnen können. Die Warteliste ist immer noch lang und die Resonanz des ersten halben Jahres ist überwältigend. Die Versammlung zollte dem Team um Kristine Knufmann hohen Respekt für die tolle Jugendarbeit.

Der Bericht des Kassenwartes war wie immer mit einem ordentlichen Umsatz und interessanten Zahlen gespickt. Die größte Ausgabe war der Bus für die Fahrt zur Interschutz mit rund 900€, die kleinste eine Rechnung vom Combi mit 3,28€. Die Kassenprüfer bescheinigten Torbecke eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung. Diesem Antrag folgte die Versammlung einstimmig.

An die Kassenprüfung schloss sich der Gemeindebrandmeister Stefan Bußmann mit seinem Grußwort an. Er berichtete über zahlreiche interessante Entwicklungen aus der Samtgemeinde, über Fahrzeugbeschaffungen aber auch über die Probleme, die aktuell an den Landesfeuerwehrschulen herrscht. Von den vielen benötigten Führungslehrgängen teilte das Land Niedersachsen der Samtgemeinde nur einen Bruchteil zu. Weitere Grußworte sprachen Bürgermeister Christian Scholüke, Andreas Schulte von der Samtgemeinde, der auch die Grüße von Bürgermeister und Verwaltung überbrachte, Christoph Pellenwessel von der Polizei Bersenbrück, Michael Ehlers von der Partnerfeuerwehr Rieste und Jörg „Brösel“ Hagemann  als Zugführer der TE 2 „Bahn“.

Der spannendste Teil des Abends kam dann mit der Wahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters. Der Amtsinhaber Frank Ewing stellte sich nicht erneut zur Wahl. Ortsbrandmeister Kramer würdigte seine Verdienste für die Wehr und bedankte sich in aller Form für 12 Jahre gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gleichzeitig wies er auf den Blick nach vorne hin und schlug sodann als Nachfolger von Frank Ewing den aktuellen, stellvertretenden Gruppenführer Jörn Vocke vor. Stefan Bußmann übernahm die Wahlleitung und erklärte das Prozedere. In geheimer Wahl waren sodann 37 wahlberechtigte Kameradinnen und Kameraden aufgerufen abzustimmen. Von letztendlich 34 abgegebenen Stimmen zählte die Wahlleitung 26 ja, 2 nein und 6 Enthaltungen. Somit war Jörn Vocke mit starken 92% gewählt. Seine Wahl muss nun noch durch die Gremien der Samtgemeinde bestätigt werden, bis er dann am 01.08 sein Amt antreten kann.

Zu guter Letzt standen noch Ehrungen und Beförderungen an:

Feuerwehrmann des Jahres wurde Thomas „Tommy“ Bergmann. Ein Kamerad auf den seit seiner Mitgliedschaft immer Verlass ist. Kramer hob seine enorme Dienstbeteiligung hervor, die unabhängig von der Attraktivität der Beschäftigung ist. Tommy ist beim Arbeitseinsatz im Garten genauso zur Stelle wie beim Brandeinsatz. Kramer und Ewing bedankten sich und überreichten dem Feuerwehrmann des Jahres die Ehrentafel.

Eine Premiere war die Auszeichnung des Atemschutzgeräteträgers des Jahres. Alle Tragezeiten unter schwerem Atemschutz werden minutengenaue dokumentiert. Schon länger ist ein kleiner Wettkampf um die längsten Tragezeiten unterschwellig im Gang. In diesem Jahr findet er mit dieser Auszeichnung seinen Höhepunkt. Johann Heckmann nahm den Pokal an diesem Tag mit nach Hause, er hatte satte 3 Stunden und 3 Minuten unter der Maske verbracht.

Befördert wurden:

Durch Sven Kramer

zum Feuerwehrmann Lennart Vocke

zum Oberfeuerwehrmann Fabian Luttmer, zur Oberfeuerwehrfrau Emma kleine Kreutzmann
zum Hauptfeuerwehrmann Timo Bosse

Durch Stefan Bussmann
Christoph Wernke zum Löschmeister
Henning Wendt zum Oberlöschmeister
Jörn Vocke zum Hauptlöschmeister

Den dann folgenden Schlussworten schloss sich der wichtigste Teil der Versammlung, die Kameradschaftspflege, an.

Hydrantenschau in Rieste

Am Samstag, 05.11.2022, führt die Feuerwehr Rieste die jährliche Überprüfung aller Hydranten durch. Hierbei kann es in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr zu einem geringen Druckabfall im Wasserleitungsnetz kommen. Außerdem ist eine leichte Braunfärbung des Wassers möglich, die jedoch völlig unbedenklich ist. Während der Überprüfung sollten druckabhängige Geräte wie Waschmaschinen und Durchlauferhitzer nicht benutzt werden.

Die jährliche Überprüfung der Hydranten stellt sicher, dass im Ernstfall zügiger Zugriff auf Löschwasser möglich ist und alle Hydranten intakt sind.

7. Bayrischer Frühschoppen – Top Stimmung im Weidehof

Zum ersten Mal seit der Pandemie und zum mittlerweile siebten Mal lud die Feuerwehr Rieste wieder zum
„Bayrischen Frühschoppen“. Das erste Mal jedoch in die neue Location, den Weidehof an der Neuenkirchener Straße.

Wirtin Maike Thiemann hatte nicht nur für die passenden Gläser und das passende Bier gesorgt, auch ein reichhaltiges, bayrisches Buffet wurde den Besucherinnen und Besuchern serviert. Letztere sicherten sich schon zeitig vor Beginn der Veranstaltung ihre Plätze im uhrigen Weidehof und sorgten dafür, dass der Saal prall gefüllt war, als Ortsbrandmeister Sven Kramer zur Karnevalszeit 11:11 Uhr die Gäste begrüßte und das lang erwartete Kommando
„O‘ zapft is“  von sich gab.

Im Anschluss feierten die 170 Gäste in der ausverkauften Hütte mit „ganzen“ und halben“ Maß Bier und tanzten zu Musik von „Montana“. Die 2-Mann Partykapelle sorgte für beste Stimmung und einige geschwungene Tanzbeine.

Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit weiterer Feuerwehren. Die Kameradinnen und Kameraden aus Talge und Neuenkirchen i.O. waren jeweils mit einer Abordnung zum Fest erschienen.

Die Feuerwehr Rieste bedankt sich an allen Beteiligten und freut sich auf ein Wiedersehen zur 8. Auflage am 3.10 2023.

Abschluss Truppmann 1 – Lehrgang

Am gestrigen Samstag haben 36 Kameradinnen und Kameraden aus der Stadt Bramsche und der Samtgemeinde Bersenbrück mit dem Abschluss der Truppmann 1 – Ausbildung die Voraussetzung für den aktiven Feuerwehrdienst absolviert.

In den letzten 4 1/2 Wochen haben die Jungen Brandschützer in ihrer Freizeit bis zu 3 Mal pro Woche die Schulbank gedrückt, haben in der praktischen Ausbildung gelernt mit schwerem Rettungsgerät umzugehen oder vom Hydranten bis zum Strahlrohr für eine stabile Wasserversorgung zu sorgen.

Am Samstag galt es nun das gelernte Wissen zunächst schriftlich und anschließen auch in einer praktischen Prüfung unter Beweis zu stellen.

Von der Feuerwehr Rieste nahm Lennart Vocke am Lehrgang erfolgreich teil. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich.

Hochtied! Die Feuerwehr Rieste gratuliert!

Am heutigen Samstag haben unser Kamerad Benedikt Wernke und seine Frau Nicole sich in der Kirche zu Lage das Ja-Wort gegeben!

Wie es sich gehört, haben wir das Brautpaar mit einem Spalier am Kirchenausgang empfangen.
Wir wünschen den beiden alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft!