TH – Sonstige – Lithium Akku droht zu platzen

Am Nachmittag des 30. Juli wurde die Feuerwehr Rieste in die Siedlung „Grothenhof“ alarmiert. Ein Anwohner hatte bei einem Akku seiner Drohne eine extreme Überhitzung und eine Volumenzunahme festgestellt. In Sorge um einen möglichen Brand des Akkus und entsprechender Unsicherheit alarmierte er die Feuerwehr.

Das ersteintreffende TLF, welches zu diesem Zeitpunkt im Bereich Westerfeldstraße auf einer Brandsicherheitswache war, legte den Akku in ein mit Wasser gefülltes Gefäß. Der Einsatz war somit zügig nach wenigen Minuten beendet.

 

Sollten Sie ebenfalls in eine solche Situation kommen, ist der beste Weg einen noch nicht in Brand geratenen Lithium Akku vollständig mit Wasser zu umschließen. Sollte er jedoch schon in Brand geraten sein, sollte man ihn nach Möglichkeit mit Sand bedecken.