BMA2
Es war ein erneuter Fehlalarm aufgrund eines technischen Defekts.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Johann Heckmann hat 3 Einträge verfasst.
Es war ein erneuter Fehlalarm aufgrund eines technischen Defekts.
Ein Kamerad wurde während einer Dienstfahrt durch die Leitstelle angefragt ob er als First Responder den Rettungsdienst bei einer Reanimation unterstützen könnte.
Die Feuerwehr Rieste wurde durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Eintreffen und Erkundung vor Ort erfolgte die Kontrolle des betroffenen Bereiches. Es konnte kein Brandereignis festgestellt werden; eine technische Störung war der Grund. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und anschließend an den Betreiber übergeben.
Heute wurde die Feuerwehr Rieste zu einem Baum auf der Straße alarmiert. Der Baum wurde jedoch bereits durch den Anrufer selbst beseitigt, sodass kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Der Einsatz konnte zeitnah beendet werden.
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Rieste zu einem umgestürzten Baum auf der Fahrbahn alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Baum bereits durch Anwohner beseitigt worden war. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.
Die Feuerwehr Rieste wurde durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Eintreffen und Erkundung vor Ort erfolgte die Kontrolle des betroffenen Bereiches. Es konnte kein Brandereignis festgestellt werden; die Auslösung war auf Staubentwicklung zurückzuführen. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und anschließend an den Betreiber übergeben.
Während unseres wöchentlichen Dienstabends wurden wir heute um 21:24 Uhr zum örtlichen Campingplatz am Alfsee gerufen. Vor Ort war es zur Reaktion eines Ionen-Akkus gekommen, welcher in einem Hoverboard verbaut ist. Das Hoverboard zeigte eine explosionsartige Reaktion auf und wurde stark erhitzt. Auch Rauch- und Geruchsbelästigungen wurden durch diese Reaktion ausgelöst. Wir stellten das defekte […]
Durch Arbeiten in der Halle kam es infolge der Erwärmung eines Schlauchs zu einer leichten Rauchentwicklung. Nach Erkundung der Lage wurde die betroffene Halle durch den Einsatz eines Hochdrucklüfters effektiv belüftet. Die Brandmeldeanlage (BMA) wurde zurückgestellt, und die Einsatzstelle anschließend ordnungsgemäß an den Betreiber übergeben. Die anwesenden Mitarbeitenden hatten die Halle bereits vorbildlich und zügig […]
Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Vor Ort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Erkundung ergab einen technischen Defekt an einem Melder der BMA. Maßnahmen: Kontrolle des betroffenen Bereichs Defekter Melder identifiziert Brandmeldeanlage zurückgestellt Übergabe an Betreiber
Wir wurden aufgrund einer schwarzen Rauchsäule alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchentwicklung nur noch schwach sichtbar. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass es sich um einen Entstehungsbrand handelte, den der Eigentümer eigenständig gelöscht hatte.
Die Freiwillige Feuerwehr Rieste ist eine Stützpunktfeuerwehr innerhalb der Samtgemeinde Bersenbrück, die 1934 gegründet wurde. Heute hat die Feuerwehr Rieste unter der Leitung von OrtsBM Sven Kramer und Stellv. Jörn Vocke 48 aktive Mitglieder (seit 2002 auch mit Feuerwehrfrauen) und 10 Mitgliedern in der Alters- und Ehrenabteilung. Die Ortswehr hat jährlich ca. 50 Einsätze und wirkt bei verschiedenen Übungen mit anderen Wehren mit. Der im April 2008 gegründete Förderverein unterstützt mit seinen zahlreichen Mitgliedern die Feuerwehr aktiv, und so versuchen wir die optimalste Sicherheit der Riester Bürger und der Umgebung zu bekommen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Rieste