F1

Am Dienstagabend kam es zu einem kleinen Brand am Straßenrand der Sundernwiesen. Unbekannte Personen hatten neben einer Mülltonne Papier am Straßenrand entzündet. Die Feuerwehr Rieste konnte das Feuer schnell mit einem Schnellangriff löschen. Aufgrund der feuchten Witterung kam es glücklicherweise nicht zu einem größeren Brand.

TH3Y

Am Samstagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung B68/Gosestraße in Alfhausen. Eine Citroën-Fahrerin soll einem Lkw, der aus Richtung Bramsche kam, die Vorfahrt genommen haben. Infolge dessen kam es zu einem Zusammenstoß an der Kreuzung. Die Ampelanlage soll aufgrund eines vorherigen Unfalls noch nicht wieder in Betrieb gewesen sein. Die Fahrerin des Citroën wurde leicht bis schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Da die Person nicht eingeklemmt war, beschränkten sich die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr auf die Absicherung der Unfallstelle und das Binden der auslaufenden Betriebsstoffe. Aus diesem Grund konnten die Feuerwehr Rieste und die Rüstwageneinheit aus Bersenbrück ihren Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen.

BMA2

Die Kameraden der Feuerwehr Rieste wurden heute erneut in den Niedersachsenpark  alarmiert. Im Rahmen von Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage  hatte die Brandmeldeanlage eines Unternehmens ausgelöst. Nach kurzer Kontrolle konnte die Feuerwehr Rieste den Einsatz beenden und wieder einrücken.

TH0

Auch in Rieste hat der stärkere Wind heute zu einem weiteren Einsatz geführt. An der Westerfeldstraße ist ein Baum aus dem kleinen Windfang auf den Rad- und Fußweg gestürzt. Die Feuerwehr Rieste ist mit einer HLF-Besatzung ausgerückt und hat unter Zuhilfenahme einer Kettensäge den Baum schnell von der Straße entfernt. Dadurch konnten der Rad- und Fußweg sowie die angrenzende Straße wieder freigeräumt und sicher passierbar gemacht werden.

BMA 2

Am dritten Tag des neuen Jahres ereignete sich bereits der zweite Einsatz für die Riester Feuerwehr. Gegen 20 Uhr wurde die Einsatzabteilung in den Niedersachsenpark alarmiert, da dort eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da weder Rauch noch Feuerschein festgestellt wurden. Nach einer gründlichen Kontrolle konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Anlage dem Betreiber übergeben werden. Die Ursache des Alarms war ein technischer Defekt der Brandmeldeanlage.

F1

Der erste Einsatz des Jahres ließ nicht lange auf sich warten. Am 01.01.2025, gegen 04:43 Uhr, wurde die Wache 60 zu einem Brand in einem Terrassenbereich gerufen. Ein durch das Silvesterfeuerwerk abgegebener Querschläger traf Blumentöpfe auf einer Fensterbank, die daraufhin in Brand gerieten. Dies führte zu einem kleinen Brand der Jalousien im Bereich der Terrassentür.

Durch das schnelle Eingreifen der Anwohner konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Unsere Maßnahmen beschränkten sich auf das Nachlöschen des Brandes und die anschließende Kontrolle mittels Wärmebildkamera.