TH-Unterstützung Rettungsdienst

Am Mittwoch Nachmittag wurde unser HLF zur Unterstützung durch den Rettungsdienst des DRK angefordert.
Vor Ort galt es einen gestürzten Patienten, der bereits durch die Besatzung des Rettungswagens und einen ebenfalls alarmierten Notarzt versorgt wurde, gemeinsam eine Treppe hinauf zu tragen, um den Transport ins Krankenhaus zu ermöglichen. Unter der Leitung von Christoph Wernke half die Besatzung des HLF den Kollegen und ermöglichte somit eine schnellstmögliche Weiterversorgung des Patienten.

Der Einsatz war nach insgesamt 30 Minuten beendet. Dem Patienten wünschen wir baldige und vollständige Genesung.

TH – Unterstützung Rettungsdienst – VU PKW gegen PKW

Am Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit einem Großaufgebot an Rettungskräften aus den Landkreisen Osnabrück und Vechta auf den Hastruper Damm in den Ortsteil Bieste gerufen.

Vor Ort hatte ein PKW ohne zu stoppen die Landesstraße überquert und ist dabei von einem vorfahrtsberechtigten Kleinwagen erfasst. Alle 4 Insassen der beiden PKW wurden bei dem Unfall teils schwer verletzt. Aufgrund der zunächst unklaren Anzahl an Patienten alarmierte die Leitstelle Osnabrück zur Koordinierung des Einsatzes die Technische Leitung Rettungsdienst, bestehend aus Leitendem Notarzt und Organisatorischem Leiter Rettungsdienst. Zusätzliche zu den bodengebundenen Kräften wurde ein Rettungshubschrauber aus Rheine angefordert.

Die vier Patienten wurden im Verlauf des Einsatzes von den Kräften des Rettungsdienstes und der Feuerwehr gemeinsam versorgt und für den Transport vorbereitet. Zur patientenschonenden Rettung wurde durch die Feuerwehr Rieste unter Anderem eine Fahrzeugtür entfernt. Darüber hinaus unterstützten wir die Polizei bei Absperrmaßnahmen und sicherten die Fahrzeuge sowie auslaufende Betriebsstoffe.

Der Einsatz war für alle Kräfte nach fast 2 Stunden beendet. Die Patienten wurden in Krankenhäuser nach Quakenbrück und Osnabrück transportiert.

 

TH Unterstützung Rettungsdienst – PKW auf Dach

Am späten Mittwoch Abend, während die Feuerwehr Rieste bereits einen Einsatz sowie einen Dienstabend absolviert hatten, tönten die Melder erneut. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir gemeinsam mit der Polizei in die Maschortstraße alarmiert. Vor Ort hatte ein vorbeifahrender PKW im Graben einen auf dem Dach liegenden Nissan entdeckt. Zunächst war aber unklar, ob sich im Fahrzeug noch Personen befinden. Nach einer ersten Erkundung von allen Seiten sowie der technischen Öffnung zweier Türen konnte zumindest im PKW niemand gefunden werden. Zur Sicherheit wurde im Anschluss noch der PKW angehoben um sicher zu gehen, dass auch unter dem PKW niemand liegt. Da zum Glück auch hier keine Feststellung gemacht werden konnte, stellte sich nun die Frage nach Zustand und Aufenthaltsort der Insassen. Parallel wurden nun durch die Polizei Maßnahmen getroffen um den Halter zu ermitteln und aufzusuchen sowie durch die Feuerwehr eine Personensuche eingeleitet. Hierfür wurde die Drohnenstaffel der Malteser Bramsche angefordert. Die Polizei bekam Unterstützung durch Polizeihundeführer aus Osnabrück.

Nach einigen Minuten konnte durch Feststellungen der Polizei die Personensuche abgebrochen werden. Alle potentiell beteiligten Personen konnten wohlauf angetroffen werden. Wer genau nun das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt lenkte ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Im Einsatz waren 25 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rieste mit allen Fahrzeugen, die Polizei aus Bersenbrück und Bramsche mit 3 Streifen, die Polizeihundeführer aus Osnabrück, ein RTW der Malteser Rettungswache Bramsche sowie die Drohnenstaffel der Malteser aus Bramsche.

TH Personensuche

Am heutigen Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst in den Bereich Lage gerufen.

Ein Mann hatte seine Angehörigen informiert, dass er gesundheitliche Probleme habe, konnte seine Position jedoch nur grob um den Bereich Lage beschreiben. Neben den Rettungswagen aus Bramsche wurden gleichzeitig auch die Feuerwehr Rieste und die Polizei aus Bersenbrück an die Einsatzstelle gerufen.

Auf Lage angekommen konnte die Person zeitnah durch die Polizeistreifen gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rieste mussten nicht mehr tätig werden.

Im Einsatz waren neben der Polizei Bersenbrück und dem RTW Bramsche 18 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rieste mit 3 Fahrzeugen.

TH – Person klemmt – Maschine

Am frühen Mittwoch Nachmittag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Rüstwageneinheit Bersenbrück zu einem Maschinenunfall gerufen. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb war angeblich ein Mitarbeiter eingeklemmt worden. Beim Eintreffen stellte sich die Lage jedoch deutlich weniger dramatisch dar.

Ein Mitarbeiter saß im Führerhaus einer Landmaschine und konnte diese ohne Hilfe nicht mehr verlassen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde er aus dem Fahrzeug befreit und ärztlich behandelt.

Die Rüstwageneinheit sowie ein ebenfalls alarmierter Rettungshubschrauber konnten noch vor Eintreffen den Heimweg antreten.

Die Feuerwehr Rieste war mit 19 Kräften für eine gute halbe Stunde im Einsatz.

TH – Unterstützung Rettungsdienst

Zum zweiten Mal klingelten am Mittwoch Abend die Meldeempfänger der Riester Feuerwehr. Ein RTW hatte Unterstützung angefordert, um einen Patienten aus seiner Wohnung aus dem ersten Stock zu transportieren. Aufgrund des Gesundheitszustandes des Patienten und der örtlichen Gegebenheiten des Treppenhauses war dies nur über die Drehleiter möglich.

Durch das ersteintreffende HLF wurden zunächst die Zufahrten geklärt und der Unterstützungsbedarf mit den Kollegen der Malteser abgesprochen. Nachdem kurz darauf die Drehleitereinheit aus Bramsche eintraf, wurde diese zügig in Stellung gebracht und der Patient über den Balkon seiner Wohnung in den Innenhof transportiert, wo der Rettungsdienst die Versorgung wieder übernahm.

Der Einsatz war nach einer guten Dreiviertel Stunde beendet. Vor Ort waren neben RTW und NEF der Wache Bramsche die Drehleitereinheit der Feuerwehr Bramsche sowie HLF und ELW unsere Wehr mit insgesamt rund 30 Kameradinnen und Kameraden.

Leider gab es im Einsatzverlauf vermehrt Probleme mit Gaffern. Hierzu findet Ihr einen Kommentar auf unserer Startseite.

TH – Unterstützung Rettungsdienst

Am Dienstag Morgen wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes an die Umfahrt des Alfsees gerufen. Vor Ort galt es sowohl die Polizei als auch die Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes bei ihrer Arbeit bzw. ihren Ermittlungen zu unterstützen. Darüber hinaus sperrten wir sowohl die Umfahrt als auch den Deich weiträumig ab.

Der Einsatz war nach fast 2 Stunden für alle eingesetzten Kräfte beendet.