F – Gebäude – Nachlöscharbeiten

Am gestrigen Nachmittag sind wir mit einigen Kameraden nochmals zur Einsatzstelle aus der Nacht ausgerückt.
Vor Ort war es an einigen Stellen zu erneuter Rauchbildung gekommen. Mit Hilfe eines Treckers vom Hof Wernke wurde das Stroh auseinander gezogen und mittels C-Strahlrohr abgelöscht. Parallel kümmerte sich die Besatzung des TLF um die Reste der Maschinenhalle, löschte dortige Glutnester ab und legte einen neuen Schaumteppich.
Die Besatzung des HLF löschte das Stroh ab und benetzte dies ebenfalls mit Schaummittel.

Der Einsatz war für alle Beteiligten nach gut 1,5 Stunden beendet.

 

TH Baum auf Fahrbahn

Direkt zu Jahresbeginn hieß es für die Feuerwehr Rieste: Baum auf Fahrbahn.

Der erste Einsatz des Jahres führte uns in die Bootshafenstraße. Dort hatte sich ein Baum von seiner beheimateten Böschung auf die Straße bewegt und versperrte nun einen Teil derselben.

Über den kurzen Dienstweg trommelte Ortsbrandmeister eine Hand voll Kameraden zusammen und sorgte wieder für freie Fahrt.

Der Einsatz war nach einer viertel Stunde für alle Kräfte beendet und es konnte entspannt in Richtung „Minjoar“ Rundgang gehen.

TH – Katze auf Dach

Heute Nachmittag kam es zu einem echten „Klassiker“ im Alfseegebiet in Rieste. Ein Anwohner hatte eine Katze gemeldet, die bereits seit mehreren Tagen auf dem Giebel des Hausdaches verweilt und offensichtlich nicht von allein den Weg nach unten finden konnte. Nach der telefonischen Information machten sich 3 Kameraden auf den Weg Richtung Alfsee. Da das Dach nicht gut zugänglich war und die Katze sich nicht überzeugen lies, den Abstieg zu versuchen wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ankum angefordert. Nach Anfahrt und Aufbau konnte die Katze letztendlich wieder sicheren Boden unter allen vier Pfoten spüren. Da kein Besitzer ausgemacht werden konnte, kam das Tier zunächst bei einer Anwohnerin unter. Ein Mitarbeiter der Samtgemeinde musste sich nicht mehr um eine Unterbringung kümmern.  Nach einer guten Stunde war der Einsatz für alle Eingesetzten Kräfte beendet.

TH- Absicherung Martinsumzug

Am Diensag den 9.11.2021 machten sich 4 Kameraden mit dem ELW auf den Weg zur Absicherung des Martinsumzuges vom Kindergarten Lindenallee. Nach dem die Kinder auf dem Parkplatz am Kindergaren ein Lied gesungen haben machten sie sich auf den Weg mit den Laternen durch die Siedlung. Wärend des Umzuges wurden noch an 2 Stationen Lieder gesungen. Anschließend gab es dann im Innenhof des Kindergarten Wurst und Getränke.

Unsere Aufgabe bestand dartin den Umzug mit Fackeln zu begleiten. Wir waren mit 4 Kameraden ca 1,5 Stunden im Einsatz. Wir haben uns gefreut endlich mal wieder einen Martinsumzug nach der Coronapause begleiten zu dürfen

TH Unterstützung Polizei

Am späten Sonntag Abend wurde der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Rieste von der Polizei um Hilfe gebeten. Bei einem möglichen Tatort galt es ein zerstörtes Fenster zu verschließen und zwei Zylinder auszutauschen. Der Einsatz wurde mit zwei Kameraden innerhalb von 1,5 Stunden abgearbeitet. Die Einsatzstelle wurde ein Anschluss wieder an die Polizei übergeben.

TH – Ölspur

Am Dienstag Abend wurde unser Ortsbrandmeister Sven Kramer telefonisch über eine Ölspur in der Ortsmitte informiert. Gemeinsam mit 6 Kameradinnen und Kameraden wurde diese auf einer Länge von ca. 500 Meter abgestreut. Im Anschluss wurden Warnschilder aufgestellt und das überschüssige Bindemittel aufgenommen.

Der Einsatz war nach nach etwas mehr als einer Stunde für alle Einsatzkräfte und die zwei eingesetzten Fahrzeuge beendet.

TH klein – PKW im Graben

Am Mittwoch Abend wurde unser Ortsbrandmeister telefonisch über einen feststeckenden PKW in der Bootshafenstraße informiert. Da keine unmittelbare Gefahr bestand wurde das HLF mit lediglich 3 Kameraden besetzt um unnötige Kontakte zu vermeiden. In der Bootshafenstraße angekommen stellte man fest, dass der PKW vollständig in den Graben abzurutschen drohte. Er wurde am HLF angeschlagen und wieder zurück in die Spur gebracht.

Der Einsatz war nach einer guten Stunde beendet.