TH_Unterstützung_Rettungsdienst

Am Dienstag Nachmittag wurden wir zum Riester Plackenweg alarmiert. Auf der nahe gelegenen Hase war ein Kanadier gekippt, einer der Insassen hatte sich an der Schulter verletzt. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst der Malteser konnten wir den Patienten aus dem Boot ans Ufer bringen und dort weiter versorgen. Nach entsprechender Behandlung wurde der Patient in ein Osnabrücker Krankenhaus transportiert.

Im Einsatz waren wir mit allen drei Fahrzeugen und 22 Kameradinnen sowie Kameraden für gut 40 Minuten, gemeinsam mit dem RTW 2 der Malteser Rettungswache Bramsche.

Bunte Feuerwehr Rieste – Malwettbewerb als Ferienspaß

Die Freiwillige Feuerwehr Rieste beteiligt sich jeden Sommer an der Ferienspaßaktion der Gemeinde. In diesem Jahr schränkt Corona auch die feuchtfröhlichen Wasserspiele an der Barlager Straße ein. Dennoch möchten wir als Feuerwehr auch in diesem Jahr mit den Riester Nachwuchskräften in Kontakt bleiben. Daher gibt es in diesem Jahr den ersten Malwettbewerb der Feuerwehr Rieste. Alle Kinder der Gemeinde sind aufgerufen, uns ein Bild zum Thema Feuerwehr auf DIN A4 zu malen.

Die Bilder können bis zum 28.07 bei Kristine Knufmann abgegeben werden oder in den Briefkasten am Feuerwehrhaus an der Barlager Straße geworfen werden. Bis zum 10. August können dann die Riester Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für die einzelnen Bilder abgeben, die an den Toren unserer Fahrzeughalle ausgehängt werden. Die 10 besten Bilder werden mit einem kleinen Präsent belohnt.

„Wir hoffen, den Kindern der Gemeinde das Thema Feuerwehr auch in diesem Jahr so etwas näher bringen zu können“ sagte Kristine Knufmann, Initiatorin des Malwettbewerbes. „Wir freuen uns auf viele bunte Darstellungen unserer Arbeit und sind sehr gespannt auf die Rückmeldungen aus der Gemeinde“, so Knufmann weiter.

TH_Person klemmt_LKW gegen Kleintransporter

Am Donnerstag Vormittag wurde die Feuerwehr Rieste in den Nachbarort Alfhausen gerufen. Auf der dortigen Bundesstraße fuhr ein Kleintransporter aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und prallte dort mit einem voll beladen LKW frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden in den Seitenraum geschleudert, der leicht Abschüssig zur Fahrbahn gelegen war.

Aufgrund der schwierigen Lage der Einsatzstelle und der Tatsache, dass der LKW den Kleintransporter unter sich begraben hatte, wurde durch den Einsatzleiter die Drehleiter der Feuerwehr Ankum sowie die Rüstwagen Einheit inklusive Mobilkran KW40 der Berufsfeuerwehr Osnabrück angefordert. Der schwer verletzte Fahrer des LKW wurde schnellstmöglich befreit, an den Rettungsdienst übergeben und mit einem Rettungshubschrauber des ADAC in ein Osnabrücker Krankenhaus geflogen. Für den Fahrer des Kleintransporters kam leider jede Hilfe zu spät. Nach der Aufwendigen Bergung des Fahrzeuges konnte der Notarzt lediglich den Tod feststellen. Zur genauen Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Unter der Leitung der Ortsfeuerwehr Alfhausen waren wir gemeinsam mit der Rüstwageneinheit der Feuerwehr Bersenbrück, der Rüstwageneinheit der Berufsfeuerwehr Osnabrück, der Feuerwehr Ankum, dem Rettungsdienst, der Polizei sowie den Kollegen des ADAC bis 13:00 Uhr im Einsatz.

[ngg src=“galleries“ ids=“7″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

TH-Wasser Bergungseinsatz

Am Freitag Abend haben sich 13 Kameradinnen und Kameraden gemeinsam mit der Tauchergruppe der Feuerwehr Alfhausen auf den Weg zu „Strickers Stau“ gemacht. Die bekannte und beliebte Badestelle in der Hase, unweit vom Kloster Lage, ist auch von Bootstouren hoch frequentiert. Eines dieser Boote hatte es jedoch nicht über die Spundwand hinweg geschafft. Nun galt es, das gekenterte Boot zu bergen und den Wasserweg wieder frei zu machen.

Durch Unterstützung der Tauchergruppe, zu der auch einige Riester Kameraden gehören, konnte das Wassergefährt schnell und effektiv geborgen werden.

Der Einsatz war nach gut 90 Minuten für alle eingesetzten Kräfte beendet.

[ngg src=“galleries“ ids=“8″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″] 

F-Nachschau brennt Spülmaschiene

Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr Rieste in die Straße „Am Sundern“ gerufen. In einer Küche hatte eine Geschirrspülmaschine Feuer gefangen. Durch den schnellen Eingriff des Hausherren, der die Maschine kurzerhand aus der Küche auf den Hof beförderte, konnte größerer Schaden abgewendet werden.

Zur Nachschau war die Feuerwehr Rieste mit 18 Kameradinnen und Kameraden sowie allen Fahrzeugen vor Ort. Das Gerät wurde abgelöscht und die Wohnung per Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit.

Nach 45 Minuten war der Einsatz beendet

F-verd Rauch

Am frühen Dienstag Morgen wurde die Feuerwehr Rieste in den Ortsteil Bieste gerufen. Auf dem Hof einer lokalen Biogasanlage hatte sich ein Haufen Bleicherde entzündet. Die Rauchwolke war bereits auf der Anfahrt zu erkennen. Die ersteintreffende Besatzung begann umgehend mit den Löscharbeiten mittels Schnellangriff und wurde im weiteren Verlauf durch nachrückende Kräfte und den Betreiber samt Teleskoplader unterstützt.

Der Einsatz war nach einer guten Stunde für alle 19 Kameradinnen und Kameraden beendet

[ngg src=“galleries“ ids=“6″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

F-Fläche klein Brennt Hecke

Am Samstag Nachmittag ging es in den schönen Riester Süden. Auf einem Privatgelände hatte eine Hecke Feuer gefangen. Durch den schnellen Löschangriff des Eigentümers konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Durch die 23 Kameradinnen und Kameraden wurden lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Der Einsatz war nach gut 30 Minuten beendet und alle Fahrzeuge begaben sich samt Besatzung „zurück auf Wache

[ngg src=“galleries“ ids=“5″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Feuer Fläche klein Brennt Ufer

Am heutigen Samstag wurden wir in den Riester Ortsteil Bieste alarmiert. Vor Ort war ein ca. 20 Meter langer Streifen Schilf aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten.

Mit einem C-Rohr und im Nachgang mit unserer Wärmebildkamera konnte diese Einsatzstelle schnell abgearbeitet werden und alle 25 Kameradinnen und Kameraden waren mit allen 3 Fahrzeugen nach 30 Minuten wieder an der Barlager Straße.

Bitte achtet auf Eure Umgebung und denkt daran, die Wälder, Randstreifen und Böschungen sind schon jetzt sehr trocken.

[ngg src=“galleries“ ids=“4″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″] 

Gefahrenquelle Grill

Verhalten im Brandfall