Online Dienst

Im Januar haben wir auf Grund der aktuellen Corona-Lage unseren ersten „Online-Dienst“ abgehalten. Da wir uns zur Zeit ja nicht treffen können, es aber neue Funkgeräte gab, haben unser Gruppenführer Jörn Vocke und unser Funkwart Christoph Wernke einen Online-Dienst zum Thema Digitalfunkgeräte durchgeführt. Teilgenommen haben 18 Kameradinnen und Kameraden. Im Februar fand direkt der nächste Online-Dienst zum Thema UVV statt. Hier war unser Sicherheitsbeauftragter, Hennig Wendt, Ausrichter. Wir hoffen das wir bald wieder normal Dienstabende durchführen können

TH – Baum droht auf Fußweg zu stürzen

Am Freitag Mittag gab es direkt den zweiten Einsatz im noch jungen Jahr 2021. Im Bereich Immenweg hat der vorangegangene Sturm das obere Drittel einer gestandenen Birke vom Rest des Baumes getrennt. Das lose Stammende hatte sich jedoch in diversen benachbarten Baumkronen verfangen und drohte auf den von Fußgängern rege genutzten Waldweg zu stürzen. Mit Hilfe der Drehleiter aus Ankum wurde am oberen Drittel ein Seil befestigt, mit dem dieses dann hinunter gezogen werden konnte. Unten angekommen wurde der Stamm noch weiter runter geschnitten, sodass keine Gefahr mehr für Fußgänger bestand.

Der Einsatz war nach nach etwas mehr als einer Stunde für die 17 Einsatzkräfte mit ihren drei Fahrzeugen beendet.

TH – Verkehrsunfall – Person klemmt / nicht ansprechbar

Am frühen Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit der Rüstwageneinheit der Feuerwehr Bersenbrück zur Unterstützung der Alfhausener Kameradinnen und Kameraden auf die Bundesstraße 68 alarmiert.

Im Bereich der Kreuzung zur alten Bramscher Straße kam es während eines Wendemanövers zu einem Zusammenstoß zwischen dem wendenden Opel und einem aus Richtung Bramsche kommenden Audi. Durch den Aufprall wurde der Opel auf der Fahrbahn gedreht und der Audi wurde nach rechts in den Seitenraum geschleudert.

Ein Großteil der Insassen konnten ihre Fahrzeuge eigenständig verlassen. Einzig die Beifahrerin des Opel war in dem Fahrzeug eingeschlossen und nicht bei Bewusstsein. Durch die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Alfhausen wurde ein Zugang zum Fahrzeug geschaffen. Gemeinsam mit der Besatzung des First Responder und einem Soldaten, der als Ersthelfer an der Einsatzstelle war, wurde die Frau aus dem Fahrzeug befreit. Durch den inzwischen eingetroffenen Rettungsdienst aus Ankum wurden umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet. Diese führten trotz erheblicher Mühen leider im Verlauf des Einsatzes nicht zum Erfolg. Die Besatzung des Riester HLF sicherte in der Zwischenzeit den verunfallten Audi, dessen Fahrer von einem zweiten RTW versorgt und in ein Krankenhaus der Maximalversorgung nach Osnabrück gebracht wurde. Die Besatzung des ELW sperrte derweil die Bundesstraße im Bereich der Ampelkreuzung bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei.

Der Einsatz war nach insgesamt gut 2 Stunden beendet. Im Anschluss wurde dieser doch recht belastende erste Einsatz des Jahres 2021, mit Abstand, im Feuerwehrhaus nachbesprochen.

 

Die Bilder wurden von Ulf Zurlutter aufgenommen und von uns mit der freundlichen Genehmigung von NORD-WEST-MEDIA verwendet. 

 

TH – Baum auf der Fahrbahn

Der Sonntag begann stürmisch für unseren Ort. Um 09:06 Uhr wurden wir in die Westerfeldstraße alarmiert. In einem kleinen Waldstück wurde ein Baum entwurzelt und versperrte nun den Fahrzeugen und Fahrradfahrern den Weg.

Mit Hilfe von Motorsäge, Besen und Muskelkraft wurde das Hindernis schnell beseitigt und die 17 eingesetzten Kräfte konnten mit den beiden Fahrzeugen nach weniger als 30 Minuten den Heimweg antreten. Weitere Einsatzkräfte, die am Feuerwehrhaus in Bereitschaft blieben, mussten nicht mehr tätig werden.

 

Festlicher Weihnachtsbaum an der Barlager Straße

Pünktlich zum ersten Advent steht der große Weihnachtsbaum an der Barlager Straße.
Dieses Jahr, ohne Zwischenstopp auf dem Weihnachtsmarkt.
Wir bedanken uns bei der Familie König für die Spende des Baumes, bei der Firma Sandbrink für
die Unterstützung mit dem Teleskoplader und bei der Freiwillige Feuerwehr Ankum für die Unterstützung mit der Drehleiter. Der Baum wurde mittlerweile von den Kindern der KiTa Lindenallee geschmückt. Vielen Dank dafür!
Natürlich sind alle Riester Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, diesen Weihnachtsschmuck zu ergänzen.

TH – Gewässer – Ölfilm auf Wasserfläche

In der vergangenen Woche kam es zu einer telefonischen Alarmierung über unseren Ortsbrandmeister Sven Kramer. Auf einem Riester Angelgewässer, einem See im Niedersachsenpark, wurde ein ölhaltiger Film an der Wasseroberfläche festgestellt. Aufgrund der Tageszeit und den Lichtverhältnissen wurde ein Einsatz am Folgetag geplant. Gemeinsam mit dem Boot der Feuerwehr Alfhausen wurden am Freitag Ölsperren ausgebracht und der Gesamtschaden begutachtet. Darüber hinaus wurde das weitere Vorgehen mit der unteren Wasserbehörde beim Landkreis Osnabrück abgesprochen. Der Einsatz war nach gut 2 Stunden beendet und wurde Coronabedingt von der ersten Einsatzgruppe unserer Wehr abgearbeitet.

Die Ursache der Verschmutzung ist unklar. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

 

Auslösung BMA

Am Dienstag alarmierte uns die Leitstelle Osnabrück um 9:29 Uhr in den Niedersachenpark zu einer dort ansässigen Firma an der Celler Straße.

Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Rücksprache mit der Leitstelle konnte schon auf der Anfahrt Entwarnung gegeben werden. An der Anlage wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, welche der Grund für die Auslösung waren. Somit beschränkte sich unsere Aufgabe auf das Zurückstellen der Anlage. Da es sich um ein Gefahrstofflager handelt, wurde außerdem ein Spezialfahrzeug für Gefahrguteinsätze aus Bersenbrück alarmiert. Dieses konnte die Alarmfahrt aber abbrechen.

Die Feuerwehr Rieste war mir 20 Kräften für ca. eine halbe Stunde im Einsatz

 

TH-Baum

Am vergangenen Sonntag wurden wir um 20:18 Uhr nach Bieste in die Stickteichstraße gerufen dort sollte ein Ast auf der Fahrbahn liegen. Alf das HLF gerade ausfahrt melden wollte erreichte uns über Funk die Nachricht das ein Feuerwehrkamerad der auf dem Weg zum Feuerwehrhaus war den Ast alleine beseitigen konnte und wir nicht mehr tätig werden brauchten. So konnten alle Kameraden wieder schnell zu ihren Familien zurück.

TH-Baum auf Fahrbahn

Am Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Rieste in die Stickteichstraße gerufen. Vor Ort hatte das stürmische Wetter einen Baum auf die Straße geweht.

Unter Einsatz einer Motorsäge und der Muskelkraft von 15 Kameradinnen und Kameraden wurde die Straße binnen kürzester Zeit von Ast- und Stammholz befreit.

Unsere Einsätze absolvieren wir aktuell unter strengen Corona-Auflagen. Die Alltagsmaske, Abstand im Feuerwehrhaus und die Rückhaltung von einzelnen Fahrzeugen je nach Einsatzlage sind ein Teil davon. Wir versuchen den Kontakt untereinander bestmöglich zu reduzieren. Unser wichtigstes Ziel ist es, auch weiterhin zu 100% für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde einsatzbereit zu sein.

Jahreshauptversammlung 2020

Am Abend des 18. September 2020 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rieste im Feuerwehrhaus an der Barlager Straße um die im Frühjahr abgesagte Jahreshauptversammlung nachzuholen. Vielen war an diesem Abend anders. Listen am Eingang, feste Plätze, viel Platz in der Fahrzeughalle, Maskenpflicht. Es war keine gewöhnliche Sitzung im gemütlichen Mannschaftsraum. Aufgrund der strengen Vorgaben Eröffnete Ortsbrandmeister Sven Kramer die Sitzung pünktlich und mit dem Hinweis, heute auf alle Verzögerungen zu Verzichten. Auch die Liste der Ehrengäste war durchaus dezimiert. Lediglich der Samtgemeindebrandmeister Stefan Bussmann und Bürgermeister Michael Wernke waren gekommen und richteten Grüße von Rat und Verwaltung der Samtgemeinde aus. Die Grüße von Bürgermeister Sebastian Hüdepohl richtete Sven Kramer aus.

Nach einem Gedenken an alle verstorbenen Kameraden und der Verlesung des Protokolls folgte der Tätgikeitsbericht 2019.
Ortsbrandmeister Kramer berichtete von 53 Diensten, 38 Hilfeleistungen, 7 Übungen und zahlreichen sonstigen Diensten. Besonders die Brandeinsätze stachen heraus mit einer ungewöhnlich hohen Anzahl von 29 Einsätzen.

In Summe leisteten die Kameradinnen und Kameraden der Riester Wehr in 2019 7.660 Einsatzstunden.

Einen besonders großen Anteil an eben diesen Einsatzstunden trug im vergangenen Jahr Leon Langkamp. Hierfür wurde er als Feuerwehrmann des Jahres ausgezeichnet.

Angekommen bei den Beförderungen rief der stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Ewing zunächst Jonas Münstermann, Johannes Stricker und Leon Langkamp auf. Alle drei wurden nach Erfüllung der geforderten Mindestdienstzeit und der erfolgreichen Teilnahme an den erforderlichen Lehrgängen zum Oberfeuerwehrmann befördert. Seinen zweiten „Pickel“ durfte sich Ole Vocke abholen und sich ab sofort Hauptfeuerwehrmann nennen.

Ein besonderer Dank in diesem Jahr galt Kristine Knufmann. Sie hatte mit viel Engagement und Kreativität einen Bilderwettbewerb als Ersatz für die ausgefallenen Ferienspaßaktion auf die Beine gestellt.

Nach einer guten Stunde konnte Kramer die Sitzung beenden mit der Hoffnung, in 2021 wieder in gewohntem Umfeld begrüßen zu dürfen.