TH0 – Kuh in der Hase

Am Dienstag Mittag wurde die Feuerwehr Rieste an die Hase alarmiert. Flußwanderern bot sich ein etwas ungewöhnlicher Anblick bei ihrer Tour über die Hase: Eine Kuh versperrte den Weg. Nun ist der idyllische Fluß der durch Rieste führt nicht das natürliche Habitat der Paarhufer, was dann folgerichtig zum Notruf führte.

Die Kräfte der Feuerwehr Rieste machten sich vor Ort ein Bild von der Lage und rüsteten 2 Kameraden mit einer Wathose aus.
Im Wasser trieben die Kameraden die Kuh, die aufgrund des Wasserstandes entspannt im Fluß laufen konnte, in Richtung Ufer und zogen dort mehrere Seile und Gurte um den Rumpf. Mittels Muskelkraft und mit Hilfe eines Traktors konnte das Tier schonend aus dem unfreiwilligen Bad befreit werden.

Der Einsatz war nach gut 90 Minuten für die 16 eingesetzten Kräfte under der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer erledigt.

BMA

BMA2 – Auslösung Brandmeldeanlage

Ursächlich für die Auslösung der Brandmeldeanlage war ein technischer Defekt. Alle Kräfte konnten zügig die Heimreise antreten.

BMA2

Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Vor Ort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Erkundung ergab einen technischen Defekt an einem Melder der BMA.

Maßnahmen:

  • Kontrolle des betroffenen Bereichs

  • Defekter Melder identifiziert

  • Brandmeldeanlage zurückgestellt

  • Übergabe an Betreiber

F2

Wir wurden aufgrund einer schwarzen Rauchsäule alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchentwicklung nur noch schwach sichtbar. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass es sich um einen Entstehungsbrand handelte, den der Eigentümer eigenständig gelöscht hatte.

TH3Y – PKW gegen Zug

Am Mittwoch Nachmittag wurde die Feurwehr Rieste gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einsatzkräften an einen unbeschrankten Bahnübergang am „Strubbenweg“ alarmiert. Vor Ort hatte eine aus Osnabrück kommende Nord-West-Bahn einen querenden PKW erfasst und in den Seitenraum der Bahnstrecke geschleudert.

Das ersteintreffende HLF der Feuerwehr Rieste begann unverzüglich mit der Versorgung und Rettung des eingeklemmten PKW-Fahrers. Neben der medizinischen Versorgung durch zwei rettungsdienstlich ausgebildete Kameraden wurden umgehend das technische Gerät für eine Sofortrettung vorbereitet. Der Fahrer wurde innerhalb weniger Minuten aus dem Fahrzeug befreit und anschließend durch den Rettungsdienst weiterversorgt. Ein Rettungshubschrauber aus Rheine flog den Patienten anschließend in ein Osnabrücker Krankenhaus, in dem er leider kurz darauf seinen schweren Verletzungen erlag.

Die Insassen des Zuges blieben zum Glück unverletzt. Sie wurden durch Kräfte der Riester und Alfhausener Feuerwehr aus dem Zug evakuiert und mit mehreren Taxen an die nächstgelegenen Bahnhöfe verbracht.

Im Einsatz waren unter der Leitung von Brandmeister Jörn Vocke rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Weitere Einheiten blieben in Bereitstellung oder konnten die Anfahrt abbrechen. Sie waren zunächst aufgrund der unklaren örtlichen Lage alarmiert worden, mussten aber nicht mehr tätig werden.

BMA 3 – Hausalarm ausgelöst

Am Morgen des 1. Mai wurden wir an die Riester Grundschule gerufen. Vor Ort hatten Nachbarn den Hausalarm der Grundschule bemerkt und vorbildlich die 112 gewählt. Feuer und Rauch konnten jedoch nicht geortet werden. Um sicher zu gehen, wurden alle Gebäudeteile kontrolliert.

Gelohnt hat sich jedoch der Sonnenaufgang, für den sich das frühe Ende der Nacht schon fast gelohnt hat!

Der Einsatz war nach einer guten Stunde für die 14 eingesetzten Kameraden unter der Führung von Ortsbrandmeister Sven Kramer beendet.

F2+

Der Alarm erreichte uns, während sich viele Kameradinnen und Kameraden gerade am örtlichen Osterfeuer eingefunden hatten, um den Ostersonntag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Alarmiert wurden wir mit dem Stichwort „Brennt im Wald“. Ein Anrufer hatte am Hastruperdamm ein Feuer gemeldet.

Da an diesem Ostersonntag mehrere Osterfeuer in der Umgebung brannten und der Anrufer keine genaueren Angaben zum Standort machen konnte, suchten wir den näheren Umkreis gründlich ab. Letztlich stellte sich heraus, dass es sich bei dem gemeldeten Feuer um ein nahe dem Hastruperdamm gelegenes, ordnungsgemäß angemeldetes Osterfeuer handelte. Wir überprüften die Situation vor Ort und stellten fest, dass keine Gefahr davon ausging.

Die Feuerwehr Rieste konnte daraufhin ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken.

Wir bitten alle Anrufer, im Falle einer Meldung über ein Feuer – sofern keine Eigengefährdung besteht – vor Ort zu bleiben und unsere Einsatzkräfte einzuweisen. So können wir auch kleinere Brände schnell und effizient lokalisieren.

F1

Aufgrund der bereits im Frühjahr anhaltenden Trockenheit kam es zu einem Vegetationsbrand. Der Einsatzort war zunächst schwer zu lokalisieren. Vor Ort brannten etwa 35 Meter Böschung aus bislang ungeklärter Ursache. Der Brand konnte durch den schnellen Einsatz des Schnellangriffs vom HLF und TLF zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Im Anschluss wurde die Umgebung gründlich kontrolliert, um ein Wiederaufflammen auszuschließen.

 

BMA2

Am 27.03.2025 wurde die Feuerwehr Rieste durch die Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle erfolgte eine kurze Erkundung durch den Angriffstrupp. Dabei konnte schnell Entwarnung gegeben werden – es handelte sich um einen Fehlalarm, verursacht durch einen defekten Druckschalter. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

F2+

Die Feuerwehr Rieste wurde zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Während Feldarbeiten geriet ein Traktor in Brand, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnte das Feuer durch Ersthelfer eingedämmt werden. Ein vorbeifahrendes Auto hielt an, und der Fahrer nutzte einen Feuerlöscher, um eine weitere Ausbreitung der Flammen zu verhindern. Die Feuerwehr Rieste kontrollierte den betroffenen Bereich mithilfe einer Wärmebildkamera und führte Nachlöscharbeiten durch, indem sie das Fahrzeug zur Sicherheit weiter kühlte.

Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Alfhausen war bereits ausgerückt, musste an der Einsatzstelle jedoch nicht mehr eingreifen, da das Feuer unter Kontrolle war.