F2+

Die Feuerwehr Rieste wurde zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Während Feldarbeiten geriet ein Traktor in Brand, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnte das Feuer durch Ersthelfer eingedämmt werden. Ein vorbeifahrendes Auto hielt an, und der Fahrer nutzte einen Feuerlöscher, um eine weitere Ausbreitung der Flammen zu verhindern. Die Feuerwehr Rieste kontrollierte den betroffenen Bereich mithilfe einer Wärmebildkamera und führte Nachlöscharbeiten durch, indem sie das Fahrzeug zur Sicherheit weiter kühlte.

Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Alfhausen war bereits ausgerückt, musste an der Einsatzstelle jedoch nicht mehr eingreifen, da das Feuer unter Kontrolle war.

F3

Die Feuerwehr Rieste wurde mit dem Einsatzstichwort „Feuer 3 – Brand Toilettenanlage“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war klar, dass es sich um das Toilettenhaus auf der Rückseite des Rathauses handelt. Aufgrund der baulichen Nähe wurde das gesamte Rathaus vorsorglich evakuiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war die Herrentoilette komplett verraucht. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden. Anschließend erfolgte eine Entrauchung der Anlage. Die WC-Anlage ist aufgrund des entstandenen Schadens aktuell nicht mehr nutzbar.

Die vermutliche Brandursache ist Vandalismus bzw. Brandstiftung. Dieser Verdacht wurde an die zuständigen Behörden zur weiteren Ermittlung weitergegeben.

Die mitalarmierten Kräfte der Feuerwehr Alfhausen, TLF 4000 Neuenkirchen i.O.  sowie die Drehleitereinheit aus Ankum konnten ihre Alarmfahrt auf der Anfahrt abbrechen. Nach abschließender Kontrolle wurde die Einsatzstelle an die zuständigen Stellen übergeben.

 

F3

Am Samstagnachmittag wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rieste zu einem Einsatz in die Rosenstraße in Alfhausen alarmiert. Ein Nachbar hatte den Alarm eines Heimrauchmelders wahrgenommen und Brandgeruch festgestellt.

Wir wurden mit dem Alarmstichwort F3 – Wohnung verqualmt alarmiert, gemeinsam mit der Feuerwehr Alfhausen und der Drehleiter-Einheit aus Ankum.

Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte aus Alfhausen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei der Erkundung durch den Angriffstrupp stellte sich heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Die Bewohnerin der Wohnung blieb unverletzt.

Die Feuerwehr Rieste und die Drehleiter-Einheit brachen daraufhin die Alarmfahrt ab und kehrten in ihre Standorte zurück.

F1

Am Dienstagabend kam es zu einem kleinen Brand am Straßenrand der Sundernwiesen. Unbekannte Personen hatten neben einer Mülltonne Papier am Straßenrand entzündet. Die Feuerwehr Rieste konnte das Feuer schnell mit einem Schnellangriff löschen. Aufgrund der feuchten Witterung kam es glücklicherweise nicht zu einem größeren Brand.

BMA2

Die Kameraden der Feuerwehr Rieste wurden heute erneut in den Niedersachsenpark  alarmiert. Im Rahmen von Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage  hatte die Brandmeldeanlage eines Unternehmens ausgelöst. Nach kurzer Kontrolle konnte die Feuerwehr Rieste den Einsatz beenden und wieder einrücken.

BMA 2

Am dritten Tag des neuen Jahres ereignete sich bereits der zweite Einsatz für die Riester Feuerwehr. Gegen 20 Uhr wurde die Einsatzabteilung in den Niedersachsenpark alarmiert, da dort eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da weder Rauch noch Feuerschein festgestellt wurden. Nach einer gründlichen Kontrolle konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Anlage dem Betreiber übergeben werden. Die Ursache des Alarms war ein technischer Defekt der Brandmeldeanlage.

F1

Der erste Einsatz des Jahres ließ nicht lange auf sich warten. Am 01.01.2025, gegen 04:43 Uhr, wurde die Wache 60 zu einem Brand in einem Terrassenbereich gerufen. Ein durch das Silvesterfeuerwerk abgegebener Querschläger traf Blumentöpfe auf einer Fensterbank, die daraufhin in Brand gerieten. Dies führte zu einem kleinen Brand der Jalousien im Bereich der Terrassentür.

Durch das schnelle Eingreifen der Anwohner konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Unsere Maßnahmen beschränkten sich auf das Nachlöschen des Brandes und die anschließende Kontrolle mittels Wärmebildkamera.

F3 – brennt Fritteuse

Am Nachmittag des 16.11.2024 wurde die Feuerwehr Rieste zu einem Brand in einer Gaststätte alarmiert. Vor Ort brannte eine Fritteuse, die eine Stichflamme verursachte. Die Besitzer der Gaststätte handelten vorbildlich: Sie legten einen Deckel auf die Fritteuse, schaltete den Strom ab und verließen sofort den Raum. Anschließend alarmierten sie die Feuerwehr.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits erloschen. Die Einsatzkräfte führten eine Kontrolle mit einer Wärmebildkamera durch, um sicherzustellen, dass keine weiteren Brandnester vorhanden waren. Zur Unterstützung waren auch die Feuerwehr Alfhausen sowie die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Ankum alarmiert. Aufgrund der raschen Lageerkundung und der Tatsache, dass das Feuer bereits gelöscht war, konnte die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Ankum ihre Alarmfahrt abbrechen.

Der Einsatz konnte schnell abgeschlossen werden, ohne dass es zu weiteren Schäden oder Verletzungen kam. Die vorbildliche Reaktion der Besitzer trug maßgeblich zur schnellen Eindämmung des Brandes bei.

F3 – Brennt Industrieschornstein

Am Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit Kräften aus Neuenkirchen, Vörden sowie der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Schornsteinbrand in den Niedersachsenpark alarmiert.

Beim Eintreffen des TLF hatten Mitarbeiter des ansässigen Unternehmens den Schornstein bereits gekühlt.

Unter schwerem Atemschutz rückte ein Trupp in das Innere des Gebäudes vor um den Schacht des Schornsteins zu kühlen und anschließend zu öffnen. Mit der Drehleiter der Kameraden aus Ankum wurde die Lage auf dem Dach erkundet und mittels Wärmebildkamera nach auffällig warmen Punkten Ausschau gehalten.

Der Schornstein wurde abschließend von einem Schornsteinfeger kontrolliert und die Einsatzstelle an den Betriebsleiter übergeben.

Zur Absicherung der Kräfte war zunächst ein RTW der Rettungswache Bramsche vor Ort und wurde nach kurzer Zeit von ehrenamtlichen Kräften aus Alfhausen abgelöst.

Der Einsatz war nach etwas weniger als 2 Stunden beendet.

 

BMA2

Am 12.11.2024 wurde die Feuerwehr Rieste aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung und Kontrolle vor Ort stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt die Ursache für den Alarm war. Es handelte sich um einen Fehlalarm, sodass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren. Die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.