Feuer Fahrzeug – Brennt PKW

Am Montag Abend wurde es plötzlich ungewöhnlich voll bei der Blutspende in Rieste. Während einige Spender gerade zur Ader gelassen wurden, stürmten plötzlich einige Feuerwehrkräfte in die Fahrzeughalle. Die Leitstelle Osnabrück meldete einen brennenden PKW im Südesch in Rieste. Die Spenderinnen und Spender waren kurz irritiert, als hinter, neben ihnen und direkt vor Ihrer Nase die Einsatzkräfte Arbeits- gegen Einsatzhose tauschten.

Da die Fahrzeuge bereits vor der Tür standen konnten die 22 Kameradinnen und Kameraden schleunigst ausrücken. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein PKW-Fahrer, der die Malgartener Straße in Richtung Bramsche befuhr plötzlich technische Probleme bemerkte und verantwortungsbewusst von der Hauptstraße in die Straße „Am Südesch“ abbog. Dort zum Stehen gekommen stellte der junge Mann eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum fest und wählte den Notruf. Aufmerksame Nachbarn wurden auf den mittlerweile brennenden PKW aufmerksam und eilten mit einigen Feuerlöschern zu Hilfe. Das ersteintreffende TLF übernahm die Löscharbeiten und wurde dann im Verlauf vom Angriffstrupp des HLF unterstützt, die unter schwerem Atemschutz die restlichen Glutnester auslöschten und den PKW mit einem Schaumteppich bedeckten.

Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte alsbald die Einsatzstelle verlassen. Einzig die Besatzung des TLF wartete vor Ort bis das beauftragte Abschleppunternehmen den PKW abtransportierte.

Feuer PKW – Brennt Motorraum

Zum zweiten Mal an diesem Sonntag klingelten die Alarmmeldeempfänger der Riester Einsatzkräfte gegen 15:30 Uhr. Im Bereich Riester Damm / Kleine Wittefelder Ort wurde ein brennender PKW gemeldet. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stand der PKW, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, bereits in Vollbrand.

Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung mittels zweier C-Rohre begonnen. Die zwei eingesetzten Trupps unter schwerem Atemschutz konnten die Flammen zügig niederschlagen und das Fahrzeug ablöschen. Anschließend wurden verbliebene Stellen mit großer Hitze mittels Wärmebildkamera identifizier und weiter abgekühlt.

Abschließend wurde der PKW mit Löschschaum bedeckt. Der Einsatz konnte nach etwas mehr als einer Stunde beendet werden und alle 3 Fahrzeuge mit den 31 angerückten Kameradinnen und Kameraden meldeten „Einfahrt“.

Personen wurden nicht verletzt.

F – Fahrzeug – Brennt E-Roller

Am Dienstag Vormittag wurde die Feuerwehr Rieste auf den Hastruper Damm gerufen. Vor Ort war auf dem Radweg ein E-Roller aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Beim Eintreffen des TLF war von dem Gefährt leider nicht mehr viel übrig. Mithilfe eines C-Rohres und ein wenig Netzmittel wurde das Zweirad gründlich abgelöscht. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle nach gut 60 Minuten an die Polizei übergeben werden.