TH3Y – PKW gegen Zug

Datum: 7. Mai 2025 um 14:55 Uhr
Alarmierungsart: Divera, Funkmeldeempfänger
Dauer: 2 Stunden 10 Minuten
Einsatzart: Technische Hilfe > TH – Verkehrsunfall Person klemmt
Einsatzort: Strubbenweg Rieste
Einsatzleiter: Jörn Vocke
Mannschaftsstärke: 49
Fahrzeuge: Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Einsatzleitwagen 1, Tanklöschfahrzeug 4000
Weitere Kräfte: Bundespolizei, Feuerwehr Alfhausen, Feuerwehr Bramsche Mitte, Feuerwehr Sögeln, Feuerwehr Üffeln, NEF Bramsche, Notfallmanager Deutsche Bahn, Notfallmanager Nordwestbahn, Polizei Bersenbrück, Polizei Bramsche, Polizei Quakenbrück, RTH Christoph Europa 2, RTW 2 + 3 Bramsche


Einsatzbericht:

Am Mittwoch Nachmittag wurde die Feurwehr Rieste gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einsatzkräften an einen unbeschrankten Bahnübergang am „Strubbenweg“ alarmiert. Vor Ort hatte eine aus Osnabrück kommende Nord-West-Bahn einen querenden PKW erfasst und in den Seitenraum der Bahnstrecke geschleudert.

Das ersteintreffende HLF der Feuerwehr Rieste begann unverzüglich mit der Versorgung und Rettung des eingeklemmten PKW-Fahrers. Neben der medizinischen Versorgung durch zwei rettungsdienstlich ausgebildete Kameraden wurden umgehend das technische Gerät für eine Sofortrettung vorbereitet. Der Fahrer wurde innerhalb weniger Minuten aus dem Fahrzeug befreit und anschließend durch den Rettungsdienst weiterversorgt. Ein Rettungshubschrauber aus Rheine flog den Patienten anschließend in ein Osnabrücker Krankenhaus, in dem er leider kurz darauf seinen schweren Verletzungen erlag.

Die Insassen des Zuges blieben zum Glück unverletzt. Sie wurden durch Kräfte der Riester und Alfhausener Feuerwehr aus dem Zug evakuiert und mit mehreren Taxen an die nächstgelegenen Bahnhöfe verbracht.

Im Einsatz waren unter der Leitung von Brandmeister Jörn Vocke rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Weitere Einheiten blieben in Bereitstellung oder konnten die Anfahrt abbrechen. Sie waren zunächst aufgrund der unklaren örtlichen Lage alarmiert worden, mussten aber nicht mehr tätig werden.