F – Landwirtschaftliches Gebäuder – Brennt Bullenstall

Am Vatertag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rieste kurz vor Mittag gemeinsam mit der Feuerwehr Alfhausen sowie der Drehleitereinheit aus Ankum auf den Riester Kreuzberg alarmiert. Im Bereich Stickteichstraße wurde eine Rauchentwicklung aus einem Bullenstall gemeldet. Nachdem das ersteintreffende TLF die Rückmeldung über ein bestätigtes Feuer gab, wurde seitens der Leitstelle eine Alarmstufenerhöhung auf Feuer 4 veranlasst, was die Alarmierung der Feuerwehren aus Epe und Sögeln zur Folge hatte.

Die Einsatzkräfte des TLF begannen direkt sich mit Atemschutz auszurüsten und nahmen noch vor Eintreffen weiterer Kräfte ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Durch das anrückende Löschgruppenfahrzeug wurde inzwischen bereits vor Erreichen des Hofes damit begonnen, eine Schlauchleitung von einem nahen Hydranten zu legen. Durch das schnelle Eintreffen der Einsatzkräfte und das umsichtige Handeln des ersten Trupps konnte das Feuer, welches im Technikbereich des Stalls ausgebrochen war, schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Durch die Besatzungen der Löschgruppenfahrzeuge aus Alfhausen und Rieste wurden mehrere Überdruckbelüfter in Stellung gebracht um die im Stall befindlichen Jungbullen vor dem Brandrauch zu schützen. Sie blieben unverletzt und werden im Laufe des Tages von einem Veterinär untersucht. Nach der primären Brandbekämpfung wurde nach versteckten Glutnestern gesucht. Ein im Stall befindlicher Silo wurde geleert und das Dach über die Drehleiter inspiziert. Inzwischen konnte der Kräfteansatz bereits herunter gefahren werden.

Nach etwas mehr als einer Stunde vor Ort konnte letztendlich „Feuer aus“ gemeldet werden. Inklusive der Aufräumarbeiten waren die rund 110 eingesetzten Kräfte der Feuerwehren Rieste, Alfhausen, Ankum, Epe und Sögeln für gut 90 Minuten im Einsatz. Abgesichert wurden die Einsatzkräfte von einem RTW der Malteser Rettungswache Bramsche, der im Verlauf durch ehrenamtliche Kräfte der Malteser aus Alfhausen abgelöst wurde. Zur Brandursache hat die Polizei aus Bersenbrück die Ermittlungen aufgenommen.

 

 

TH Person klemmt – Wittefelder Allee

Am Donnerstag Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rieste gemeinsam mit mehreren Wehren der Stadt Bramsche auf die Wittefelder Allee alarmiert. Vor Ort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und in den Seitenraum geschleudert, wo er zum stehen kam. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass die Person nicht eingeklemmt war. Unsere Kräfte mussten nicht mehr tätig werden, die Person wurde durch den Rettungsdienst der Malteser aus Bramsche betreut und in ein Krankenhaus transportiert.

Auf dem Rückweg ging es jedoch direkt zum nächsten Einsatz, auf den unser ELW auf seiner Alarmfahrt getroffen ist. Mehr dazu im nächsten Bericht.

F-Landwirtschaftl. Betrieb – Es brennt der Kuhstall

Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit den Wehren aus Epe und Sögeln an die Riester Straße nach Sögeln alarmiert. Vor Ort sollte ein Kuhstall brennen. 21 Kameradinnen und Kameraden machten sich mit allen Fahrzeugen auf den Weg an die Ortsgrenze im Riester Süden.

Vor Ort entpuppte sich der brennende Kuhstall jedoch als gut brennende Feuertonne. Gebäude oder gar Tiere sind nicht zu Schaden gekommen. Alle Kräfte konnten die Einsatzstelle wieder zügig verlassen.

Einsatzende war gut 30 Minuten nach Alarmierung.