BMA1 – Rauchmelder in Hütte piept
/in Einsatzarchiv 2024 Auslösung BMA Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 Polizei Bersenbrück Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannIn der Nacht zum 30. Juli wurde die Feuerwehr Rieste in den Ferienpark am Alfsee alarmiert.
In einer Beachhütte hatte ein Rauchmelder ausgelöst und war von aufmerksamen Passanten bemerkt worden.
Über ein gekipptes Fenster verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang und entfernten den defekten Melder, Rauch und Feuer waren nicht festzustellen.
TH 0 – Entenküken in Gefahr
/in Einsatzarchiv 2024 Technische Hilfe Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12 Wasserverband Bersenbrück Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannZum dritten Einsatz binnen eines Tages rief die Leitstelle die Kameraden der Feuerwehr Rieste zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz auf den Plan. Im Bereich der alten Kläranlage in Rieste waren 8 Entenküken von ihrer Mutter getrennt worden. Nachdem sich zunächst Zugang zum Gelände verschafft wurde, konnten die Einsatzkräfte mit etwas Geduld und einem Kescher alle Küken aus dem Becken befreien und anschließend in die Obhut der Entenmutter übergeben. Der Einsatz war nach einer guten halben Stunde beendet.
F1 – Rauchentwicklung im Garten
/in Einsatzarchiv 2024 Brandbekämpfung Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannAm Dienstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rieste in den Plackenweg alarmiert. Ein vorbeifahrender PKW hatte eine Rauchsäule aus dem Garten eines Privathauses wahrgenommen und aus der Fahrt heraus den Notruf gewählt, ohne weitere, genauere Angaben zur Situation machen zu können. Die Riester Brandschützer Rückten zügig mit allen Fahrzeugen aus, konnten aber an der Einsatzstelle weder Rauch noch Feuer feststellen.
Der Einsatz war nach gut 30 Minuten für alle 24 Einsatzkräfte beendet.
BMA2 – Auslösung Brandmeldeanlage
/in Einsatzarchiv 2024 Auslösung BMA Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 Feuerwehr Neuenkirchen i.O. Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannTH0 – Straße überflutet
/in Einsatzarchiv 2024 Technische Hilfe Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 Wasserverband Bersenbrück Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannUm 23:10 Uhr ertönten erneut die Melder der Feuerwehr Rieste.
Im Bereich der Straße Wulfetannen war es zu einem Wasserrohrbruch in der Hauptleitung gekommen. Das Wasser spülte die Straße regelrecht auf und zog sich seinen Bann zur Oberfläche.
Wir leuchteten die Einsatzstelle aus und prüften mit einem Mehrgasmessgerät ob eventuell Gasleitungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dies war zum Glück nicht der Fall.
Nach Rücksprache mit dem örtlichen Wasserverband konnten wir nach gut 45 Minuten die Einsatzstelle verlassen.
BMA2 – Auslösung Gasalarm
/in Einsatzarchiv 2024 Auslösung BMA Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 Feuerwehr Neuenkirchen i.O., Feuerwehr Vörden, RTW Damme Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannAm Donnerstag Mittag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit Einsatzkräften aus dem Landkreis Vechta in den Niedersachsenpark alarmiert.
Da aktuell unsere Hauptzufahrt in den Park gesperrt ist, werde zur Einhaltung der Hilfsfristen die Feuerwehr Neuenkirchen zusätzlich alarmiert.
Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage in mehreren Sektionen ausgelöst. Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz in die Units vor um mittels Gasmessgeräten die entsprechenden Bereiche frei zu messen. Gas konnte hierbei nicht festgestellt werden, somit konnte die Anlage zurück gestellt und an den Eigentümer übergeben werden.
Der Einsatz waren für die Kräfte aus Neuenkirchen und Rieste sowie einen angerückten RTW aus Damme nach gut 90 Minuten.
BMA2
/in Einsatzarchiv 2024 Auslösung BMA Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 FF Neuenkirchen i.O., FF Vörden /von Johann HeckmannDie Woche startet mit der Auslösung einer Brandmeldeanlage im Niedersachsenpark. Die Ursache war ein Druckabfall der Sprinkleranlage. Da durch den Druckabfall die BMAs in allen drei Hallen ausgelöst haben, waren die Feuerwehren aus Neuenkirchen und Vörden mit alarmiert. Der zweite Grund ist die lange Anfahrt für die Riester Wehr aufgrund der Bauarbeiten im NDS Park. Alle drei Hallen wurden durch die Wehren kontrolliert. Es konnte keine Ursache für die Auslösung der BMA gefunden werden. Die Einsatzstelle wurde an die Betreiber übergeben.
F2 – brennt Trecker
/in Einsatzarchiv 2024 Fahrzeugbrand Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 Feuerwehr Alfhausen, Polizei Bersenbrück, Straßenmeisterei Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannWährend im Feuerwehrhaus an der Barlager Straße einige Kameradinnen und Kameraden dem Spiel unserer Nationalelf folgten, alarmierte die Leitstelle in Osnabrück und um 21:12 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Alfhausen auf die Neuenkirchener Straße. Vor Ort war aus bisher unklarer Ursache ein Teleskoplader während der Fahrt in Flammen aufgegangen.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Ein Angriffstrupp näherte sich unter schwerem Atemschutz dem Vehikel und begann mittels Schnellangriff mit den Löscharbeiten. Die Flammen konnten schnell zurück gedrängt werden und anschließend mittels Schaumteppich endgültig erstickt werden.
Durch einen unterstützenden Landwirt wurde das Fahrzeug zunächst in den Seitenraum geschleppt, um eine Reinigung und anschließende Öffnung der Landesstraße wieder möglich zu machen. Die untere Wasserbehörde des Landkreises wird in Kürze den Seitenraum in Augenschein nehmen, in dem Löschwasser und Schaum abgeflossen sind.
Der Angriffstrupp tauschte in diesem Einsatz erstmalig gemäß des neuen Hygienekonzeptes der Samtgemeinde die verschmutzte Einsatzkleidung gegen saubere Trainingsanzüge. So wird verhindert, das giftige Stoffe auch über den Einsatz hinaus in Fahrzeuge, Sozialräume oder gar bis nach Hause verschleppt werden.
Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rieste war der Einsatz nach Übergabe an die Straßenmeisterei um 23:21 Uhr beendet.
Verletzt wurde bei diesem Einsatz zum Glück niemand.
BMA2 – Auslösung Brandmeldeanlage
/in Einsatzarchiv 2024 Auslösung BMA Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 Feuerwehr Vörden Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannBereits zum zweiten Mal am heutigen Samstag wurden wir zu einem Betrieb im Niedersachsenpark alarmiert. Dieses Mal waren Reparaturarbeiten Grund für die Auslösung und wir konnte zügig wieder einrücken.
Aufgrund der Baustelle im Niedersachsenpark und der damit verbundenen Sperrung, haben wir aktuell eine verlängerte Anfahrt.
Aus diesem Grund bekamen wir bei diesem Einsatz ebenfalls Unterstützung der Kameraden aus Vörden.
Freiwilligen Feuerwehr Rieste
Die Freiwillige Feuerwehr Rieste ist eine Stützpunktfeuerwehr innerhalb der Samtgemeinde Bersenbrück, die 1934 gegründet wurde. Heute hat die Feuerwehr Rieste unter der Leitung von OrtsBM Sven Kramer und Stellv. Jörn Vocke 48 aktive Mitglieder (seit 2002 auch mit Feuerwehrfrauen) und 10 Mitgliedern in der Alters- und Ehrenabteilung. Die Ortswehr hat jährlich ca. 50 Einsätze und wirkt bei verschiedenen Übungen mit anderen Wehren mit. Der im April 2008 gegründete Förderverein unterstützt mit seinen zahlreichen Mitgliedern die Feuerwehr aktiv, und so versuchen wir die optimalste Sicherheit der Riester Bürger und der Umgebung zu bekommen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Rieste