TH3Y

Am Samstagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung B68/Gosestraße in Alfhausen. Eine Citroën-Fahrerin soll einem Lkw, der aus Richtung Bramsche kam, die Vorfahrt genommen haben. Infolge dessen kam es zu einem Zusammenstoß an der Kreuzung. Die Ampelanlage soll aufgrund eines vorherigen Unfalls noch nicht wieder in Betrieb gewesen sein. Die Fahrerin des Citroën wurde leicht bis schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Da die Person nicht eingeklemmt war, beschränkten sich die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr auf die Absicherung der Unfallstelle und das Binden der auslaufenden Betriebsstoffe. Aus diesem Grund konnten die Feuerwehr Rieste und die Rüstwageneinheit aus Bersenbrück ihren Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen.

TH0

Auch in Rieste hat der stärkere Wind heute zu einem weiteren Einsatz geführt. An der Westerfeldstraße ist ein Baum aus dem kleinen Windfang auf den Rad- und Fußweg gestürzt. Die Feuerwehr Rieste ist mit einer HLF-Besatzung ausgerückt und hat unter Zuhilfenahme einer Kettensäge den Baum schnell von der Straße entfernt. Dadurch konnten der Rad- und Fußweg sowie die angrenzende Straße wieder freigeräumt und sicher passierbar gemacht werden.

THO – Baum auf der Fahrbahn

In der Nacht zum Sonntag stürmte es in unserer Gemeinde. Einige Bäume haben diesen Sturm weniger gut überstanden, ein Exemplar hat sich dabei auf einen Radweg bzw. Teile der Barlager Straße gelegt und machte den Einsatz der Feuerwehr Rieste erforderlich. Mittels Motorsäge und Besen war das Hindernis schnell beseitigt und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

TH 0 – Straße überflutet

Aufgrund der großen Wassermengen die am Mittwoch Abend binnen kurzer Zeit auf Rieste hinunterregneten, kam es im Bereich des Riester Bahnhofes zu einer Überflutung der Straße. Das Abflusssystem für Oberflächenwasser konnte die vorliegende Menge Regenwasser nicht zufriedenstellend zügig aufnehmen, sodass die Straße durch unsere Einsatzkräfte für gut 30 Minuten gesperrt werden musste. Mit etwas Geduld war auch der letzte Tropfe im Gulli verschwunden und die Einsatzkräfte konnten sich wieder auf den Rückweg in Richtung Barlager Straße begeben.

TH 0 – Entenküken in Gefahr

Zum dritten Einsatz binnen eines Tages rief die Leitstelle die Kameraden der Feuerwehr Rieste zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz auf den Plan. Im Bereich der alten Kläranlage in Rieste waren 8 Entenküken von ihrer Mutter getrennt worden. Nachdem sich zunächst Zugang zum Gelände verschafft wurde, konnten die Einsatzkräfte mit etwas Geduld und einem Kescher alle Küken aus dem Becken befreien und anschließend in die Obhut der Entenmutter übergeben. Der Einsatz war nach einer guten halben Stunde beendet.

ALS Orange – First Responder – Allergische Reaktion

Während die Einsatzkräfte der Riester Wehr am vergangene Dienstag mit der Einsatznachbereitung beschäftigt waren und gerade die Fahrzeuge tanken wollten, meldete sich die Leitstelle über Funk mit der Rückfrage nach medizinischem Personal auf den Fahrzeugen. Da unser HLF unter Anderem mit einem Notfall- und einem Rettungssanitäter besetzt war, entschieden die Kollegen in Osnabrück uns einen neuen Einsatz zuzuweisen. Auf dem Campingplatz am Alfsee kam es bei einem männlichen Patienten zu einer allergischen Reaktion nach Wespenstich. Als First Responder rückte das HLF an und übernahm die medizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Besatzung des HLFs sorgte für die Einweisung der nachrückenden Kräfte des Rettungsdienstes.

Foto: Symbolbild

TH0 – Straße überflutet

Um 23:10 Uhr ertönten erneut die Melder der Feuerwehr Rieste.

Im Bereich der Straße Wulfetannen war es zu einem Wasserrohrbruch in der Hauptleitung gekommen. Das Wasser spülte die Straße regelrecht auf und zog sich seinen Bann zur Oberfläche.

Wir leuchteten die Einsatzstelle aus und prüften mit einem Mehrgasmessgerät ob eventuell Gasleitungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Dies war zum Glück nicht der Fall.
Nach Rücksprache mit dem örtlichen Wasserverband konnten wir nach gut 45 Minuten die Einsatzstelle verlassen.

TH0 – Wasser im Keller

Am frühen Donnerstag Morgen wurde die Feuerwehr Rieste in die Sunderstraße alarmiert. Vor Ort hatte die Bewohnerin eines Hauses ein Rauschen wahrgenommen und daraufhin im Keller nachgesehen. Dort standen dann bereits gut 20 cm Wasser, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde.

Mittels zweier Tauchpumpen wurde das Wasser nach und nach abgepumpt. Als Ursache konnte ein Leck in einem Trinkwasserspeicher ausgemacht und provisorisch verschlossen werden.

Der Einsatz war für die 15 eingesetzten Kräfte nach einer guten Stunde beendet.

TH2_Gas Geruch

In der Nacht zu Samstag ging es für die Riester Kameraden zu einer technischen Hilfe im Holsteins Kamp. Ein Anwohner hatte die Feuerwehr alarmiert, da er den Geruch von Gas in seiner Wohnung vermutet hatte. Nach der Erkundung mit einem Mehrgasmessgerät konnte diese Vermutung nicht bestätigt werden. An mehreren Stellen wurde eine Messung durchgenommen und die Einsatzstelle nach Entwarnung wieder an die Anwohner übergeben.

Sollten Sie bei sich zu Hause den Geruch von Gas feststellen oder vermuten, verlassen Sie bitte sofort das Haus. Auf dem Weg bitte keine elektronischen Geräte mehr verwenden oder Lichtschalter betätigen. Alarmieren Sie die Leitstelle, diese wird alle weiteren Maßnahmen einleiten. Besser ein Fehlalarm wie in diesem Fall, als ein echtes Unglück.

TH_Baum

Gegen Mittag wurde die FF Rieste ein zweites Mal am heutigen Tag alarmiert. Ein weiterer Baum ist auf die Straße gestürzt. In diesem Fall gab es eine Besonderheit, der Baum hing zum Teil in einer Telefonleitung. Die Riester Wehr konnte die Durchtrennung der Telefonleitung verhindern. Aufgrund der Größe und des Gewichtes des Baums wurde die Feuerwehr durch einen Trecker mit Rückezange unterstützt. Nach einer Stunde war die Straße wieder frei und die Einsatzstelle konnte ohne Schäden an der Telefonleitung wieder verlassen werden.