F2 – Brennt Vorzelt auf Campingplatz

Am Abend des 03. Oktobers wurden wir um 20:19 Uhr mit dem Alarmstichwort F2 – brennt Vorzelt / Wohnwagen zum Campingplatz am Alfsee gerufen.

Wir konnten bereits auf Sicht anfahren. Vor Ort konnte durch das schnelle Eingreifen der TLF Besatzung ein Übergreifen auf die anliegenden Wohnwagen verhindert werden. Durch die rasante Brandausbreitung konnte der in Flammen stehende Wohnwagen jedoch nicht mehr gerettet werden. Während des Einsatzverlaufes konnten mehrere Gasflaschen evakuiert und mit Erfolg gekühlt werden. Im Zuge der Nachlöscharbeiten wurde ein E-Bike ausfindig gemacht, welches mit Flammenaufschlag behaftet wurde. Im Zuge dessen wurde ein Batteriemanager durch Einsatzleiter Sven Kramer zur Einsatzstelle hinzugezogen. Der beschädigte Akku konnte seitens der Fachfirma entsorgt werden. Zum Zeitpunkt des Brandes waren keine Personen im Mobilheim. Es gab keine Verletzten.

 

BMA2

Die Feuerwehr Rieste wurde durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Eintreffen und Erkundung vor Ort erfolgte die Kontrolle des betroffenen Bereiches. Es konnte kein Brandereignis festgestellt werden; eine technische Störung war der Grund. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und anschließend an den Betreiber übergeben.

TH 0

Heute wurde die Feuerwehr Rieste zu einem Baum auf der Straße alarmiert. Der Baum wurde jedoch bereits durch den Anrufer selbst beseitigt, sodass kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Der Einsatz konnte zeitnah beendet werden.

TH1

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Rieste zu einem umgestürzten Baum auf der Fahrbahn alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Baum bereits durch Anwohner beseitigt worden war. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.

TH1 – VU Autobahn

Am späten Dienstag Abend kam es für die Feuerwehr Rieste zum ersten Einsatz auf der Bundesautobahn. Zwischen den Anschlussstellen Rieste und Neuenkirchen-Vörden war es zu einem Unfall zwischen zwei PKWs gekommen.

Bereits auf Anfahrt entspannte sich die Lage etwas, als die Leitstelle Osnabrück die Information durchgab: „Keine Personen eingeklemmt“. Die Aufgabe der Riester Kräfte beschränkte sich also auf die Unterstützung des Rettungsdienstes sowie die Sicherstellung des Brandschutzes. Ein besonderes Augenmerk verlangte eines des Fahrzeuge, da es als Hybrid besondere Gefahren mit sich bringt.

Der Einsatz der 17 Einsatzkräfte unter dem Einsatzleiter Jörn Vocke war nach gut 2,5 Stunden beendet.

BMA2

Durch Arbeiten in der Halle kam es infolge der Erwärmung eines Schlauchs zu einer leichten Rauchentwicklung. Nach Erkundung der Lage wurde die betroffene Halle durch den Einsatz eines Hochdrucklüfters effektiv belüftet. Die Brandmeldeanlage (BMA) wurde zurückgestellt, und die Einsatzstelle anschließend ordnungsgemäß an den Betreiber übergeben. Die anwesenden Mitarbeitenden hatten die Halle bereits vorbildlich und zügig verlassen, sodass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.

TH0 – Kuh in der Hase

Am Dienstag Mittag wurde die Feuerwehr Rieste an die Hase alarmiert. Flußwanderern bot sich ein etwas ungewöhnlicher Anblick bei ihrer Tour über die Hase: Eine Kuh versperrte den Weg. Nun ist der idyllische Fluß der durch Rieste führt nicht das natürliche Habitat der Paarhufer, was dann folgerichtig zum Notruf führte.

Die Kräfte der Feuerwehr Rieste machten sich vor Ort ein Bild von der Lage und rüsteten 2 Kameraden mit einer Wathose aus.
Im Wasser trieben die Kameraden die Kuh, die aufgrund des Wasserstandes entspannt im Fluß laufen konnte, in Richtung Ufer und zogen dort mehrere Seile und Gurte um den Rumpf. Mittels Muskelkraft und mit Hilfe eines Traktors konnte das Tier schonend aus dem unfreiwilligen Bad befreit werden.

Der Einsatz war nach gut 90 Minuten für die 16 eingesetzten Kräfte under der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer erledigt.

BMA

BMA2 – Auslösung Brandmeldeanlage

Ursächlich für die Auslösung der Brandmeldeanlage war ein technischer Defekt. Alle Kräfte konnten zügig die Heimreise antreten.