F-Landwirtschaftl. Betrieb – Es brennt der Kuhstall

Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit den Wehren aus Epe und Sögeln an die Riester Straße nach Sögeln alarmiert. Vor Ort sollte ein Kuhstall brennen. 21 Kameradinnen und Kameraden machten sich mit allen Fahrzeugen auf den Weg an die Ortsgrenze im Riester Süden.

Vor Ort entpuppte sich der brennende Kuhstall jedoch als gut brennende Feuertonne. Gebäude oder gar Tiere sind nicht zu Schaden gekommen. Alle Kräfte konnten die Einsatzstelle wieder zügig verlassen.

Einsatzende war gut 30 Minuten nach Alarmierung.

Brunnenpumpen

Die Feuerwehr Rieste muss 2 mal im Jahr alle Löschbrunnen im Gemeidegebiet auf ihre Tauglichkeit prüfen. Zur Zeit hat die Feuerwehr Rieste 17 Löschbrunnen im Gemeidegebiet. In den 30 Minuten wo der Brunnen gepumt wird wird die Zeit meistens genutzt um sich noch mal mit der Pumpe am Fahrzeug vertraut zu machen, oder Gerätekunde am Fahrzeug so wie Werkzeug nach zu schauen ob es noch einsatzbereit ist.

 

Wenn Sie auch Lust auf solche Aufgaben haben schauen Sie gerne mal vorbei. Unseren Dienstplan finden Sie auf unsereer Hompage.

 

F – Heimrauchmelder

Am frühen Montag Morgen ging auf dem Schölerberg in Osnabrück ein Notruf aus Rieste ein. In einem Mehrparteienhaus in der Bahnhofstraße piepte ein Heimrauchmelder. Die Wohnung war verschlossen, auf Klingeln und Klopfen kam keine Reaktion. Bei Eintreffen der Feuerwehr war kein Rauch oder Feuer wahrnehmbar. Über eine Steckleiter und ein gekipptes Fenster verschaffte die Feuerwehr sich Zugang zu der Wohnung.

Personen oder ein Brand konnten nicht entdeckt werden. Die Wohnung wurde wieder verschlossen und an den Vermieter übergeben. Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rieste, die Polizei Bersenbrück sowie der RTW 2 der Malteser Rettungswache Bramsche für gute 30 Minuten.

 

Ausbildung erfolgreich – Truppmann 1 abgeschlossen

Am Samstag fand der krönende Abschluss von 2 Powerwochen statt. Die Grundlage für die Arbeit in einer Freiwilligen Feuerwehr ist die sogenannte Truppmannausbildung, die sich in zwei Teile gliedert. Der erste und umfangreichere Teil fand nun in den vergangenen 2 Wochen in der Samtgemeinde Bersenbrück statt. Normalerweise dauert diese Ausbildung fast 2 Monate, der aktuelle Kurs hat den gesamten Stoff in nur zwei Wochen durchgezogen. Aufgrund der Pandemie war die Gefahr zu groß, dass der Lehrgang unterbrochen werden muss, sollten die Inzidenzen steigen.

Von Montag bis Samstag wurde also die Schulbank gedrückt, gelernt wie eine Verbrennung funktioniert oder wie man einen Löschangriff aufbaut. Aus Rieste nahmen an dieser Ausbildung Emma kleine Kreutzmann und Fabian Luttmer mit Erfolg teil und sind nun Teil der aktiven Einheit unserer Wehr.

Wir bedanken uns bei den beiden aber auch bei allen Ausbildern, die diese massive Anstrengung auf sich genommen haben, und wünschen allseits gute Heimkehr von euren Einsätzen.

 

TH – Baum auf Fahrbahn

Während des wöchentlichen Dienstabends am vergangenen Mittwoch wurden wir auf einen umgestürzten Baum in der Johanniterstraße aufmerksam gemacht. Dort angekommen, versperrten Äste eines größeren Baumes Teile der Straße.

Mittels Motorsäge wurde das Geäst zurück geschnitten, die Straße wurde gereinigt und die Kameradinnen und Kameraden konnten mit etwas Verspätung zum gemütlichen Teil des Abends übergehen.

Im Einsatz waren 14  Kräfte mit allen Fahrzeugen für eine gute halbe Stunde.