Über Johann Heckmann
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Johann Heckmann hat 3 Einträge verfasst.
Einträge von Johann Heckmann
BMA2
1. Juli 2024 in Einsatzarchiv 2024 Auslösung BMA Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 FF Neuenkirchen i.O., FF Vörden /von Johann HeckmannDie Woche startet mit der Auslösung einer Brandmeldeanlage im Niedersachsenpark. Die Ursache war ein Druckabfall der Sprinkleranlage. Da durch den Druckabfall die BMAs in allen drei Hallen ausgelöst haben, waren die Feuerwehren aus Neuenkirchen und Vörden mit alarmiert. Der zweite Grund ist die lange Anfahrt für die Riester Wehr aufgrund der Bauarbeiten im NDS Park. […]
TH2_Gas Geruch
22. Juni 2024 in Einsatzarchiv 2024 Technische Hilfe Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 /von Johann HeckmannIn der Nacht zu Samstag ging es für die Riester Kameraden zu einer technischen Hilfe im Holsteins Kamp. Ein Anwohner hatte die Feuerwehr alarmiert, da er den Geruch von Gas in seiner Wohnung vermutet hatte. Nach der Erkundung mit einem Mehrgasmessgerät konnte diese Vermutung nicht bestätigt werden. An mehreren Stellen wurde eine Messung durchgenommen und […]
TH_Baum
11. Juni 2024 in Einsatzarchiv 2024 TH Baum Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 /von Johann HeckmannGegen Mittag wurde die FF Rieste ein zweites Mal am heutigen Tag alarmiert. Ein weiterer Baum ist auf die Straße gestürzt. In diesem Fall gab es eine Besonderheit, der Baum hing zum Teil in einer Telefonleitung. Die Riester Wehr konnte die Durchtrennung der Telefonleitung verhindern. Aufgrund der Größe und des Gewichtes des Baums wurde die […]
TH_Baum
11. Juni 2024 in Einsatzarchiv 2024 TH Baum Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 4000 /von Johann HeckmannDer erste richtige Sommer Storm hat die Riester Brandschützer pünktlich zum Arbeitsverkehr von der Kaffeetasse weg geholt. Gleich mehrere Bäume sind auf die Riester Straßen gestürzt. Zuerst ging es in die Suthaarstraße, dann folgten noch Bootshafenstraße und Quebbestraße. Im Sommer sind die Bäume aufgrund der großen Blätterkrone deutlich anfälliger als bei den starken Stürmen im […]
TH_klein_Wasserschaden
3. Januar 2024 in Einsatzarchiv 2024 TH - klein Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12 /von Johann HeckmannNach einigen turbulenten Tagen ist auch 2024 der Regen für den ersten Einsatz verantwortlich. Auf der Malgartner Straße war der Kurvenbereich unter Wasser. Um die Gefahr für den Verkehr abzuwenden wurde die Kurve mit einer Tauchpumpe vom Wasser befreit. Das Wasser ist auf eine nahegelegene Wiese gepumpt worden.
TH_Ölspur_klein
7. Dezember 2023 in Einsatzarchiv 2023 TH - Ölspur Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 8/18 /von Johann HeckmannAm Donnerstagabend wurde die Feuerwehr zu einem lange „vermissten“ Klassiker alarmiert. Es hieß TH_Ölspur_ klein. Vor Ort angekommen zeigte sich ein leichter Ölfilm auf der Straße. Dieser wurde mittels Bindemittel und Handbesen beseitigt. Nachdem die 10 Kameraden mit Handkraft die Straße wieder sauber gemacht hatten, stellten wir zu Sicherheit noch Warnschilder auf und rückten wieder […]
F_Müll_Container
4. Dezember 2023 in Einsatzarchiv 2023 Brandbekämpfung Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 8/18 /von Johann HeckmannKaum waren die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemeldet und die Riesterbrandschützer auf dem Weg nach Hause, klingelte der Melder ein zweites Mal. Jetzt hieß es Feuer Müllcontainer, also wieder in die Einsatzkleidung rein und zurück in den Niedersachsenpark. Hier haben wachsame Passanten die örtliche Kaffeerösterei drauf aufmerksam gemacht, dass ein großer Restmüllcontainer brennt und die Feuerwehr […]
Freiwilligen Feuerwehr Rieste
Die Freiwillige Feuerwehr Rieste ist eine Stützpunktfeuerwehr innerhalb der Samtgemeinde Bersenbrück, die 1934 gegründet wurde. Heute hat die Feuerwehr Rieste unter der Leitung von OrtsBM Sven Kramer und Stellv. Jörn Vocke 48 aktive Mitglieder (seit 2002 auch mit Feuerwehrfrauen) und 10 Mitgliedern in der Alters- und Ehrenabteilung. Die Ortswehr hat jährlich ca. 50 Einsätze und wirkt bei verschiedenen Übungen mit anderen Wehren mit. Der im April 2008 gegründete Förderverein unterstützt mit seinen zahlreichen Mitgliedern die Feuerwehr aktiv, und so versuchen wir die optimalste Sicherheit der Riester Bürger und der Umgebung zu bekommen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Rieste