F – Heimrauchmelder – Auslösung Johannesschule Rieste

Zum dritten Einsatz an einem Tag wurden wir gestern Abend mit dem Stichwort „Heimrauchmelder“ zur Johannesschule nach Rieste alarmiert. Da unser Löschgruppenfahrzeug aufgrund eines Defektes an der Pumpe die Nacht in der Werkstatt verbrachte, wurde zusätzliche zur Feuerwehr Rieste die Feuerwehr Alfhausen alarmiert.

Vor Ort angekommen wurde unter der Leitung von Einsatzleiter Jörn Vocke gemeinsam mit dem Hausmeister der Grundschule die Einsatstelle erkundet. Ein Feuer konnte nicht gefunden werden, die Auslösung war auf einen technischen Defekt zurück zu führen. Die Einsatzstelle konnte also zügig an den Hausmeister übergeben werden und alle Kräfte rückten ein letztes Mal für diesen Tag im Feuerwehrhaus an der Barlager Straße ein.

Auslösung BMA – Gasalarm

Um 7:32 Uhr wurde am heutigen Donnerstag die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit dem Gerätewagen Gefahrgut der Feuerwehr Bersenbrück in die Celler Straße des Niedersachsenparks gerufen worden. In einem dort ansässigen Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da die Auslösung auf eine Beschädigung an der Sprinkleranlage zurückzuführen war. Bis auf die Einsatzleitung konnten alsbald alle Kräfte die Einsatzstelle verlassen. Letztere blieb weiterhin vor Ort bis die Anlage erfolgreich zurückgestellt werden konnte.

Im Einsatz waren 15 Kräfte der Feuerwehr Rieste sowie MTW und GWG der Feuerwehr Bersenbrück.

Symbolbild

Auslösung Brandmeldeanlage

Am frühen Mittwoche Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Rieste mit dem Stichwort „Auslösung BMA“ zu einem Logistikstandort an der Hildesheimer Straße gerufen. Vor Ort hatte im Verlauf des Tages eine Wartungsfirma arbeiten an der Anlage durchgeführt. Nach einer kurzen Überprüfung konnten alle 17 Kameradinnen und Kameraden mit allen 3 Fahrzeugen die Heimreise antreten.

BMA

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Abend des 13. Juli wurde die Feuerwehr Rieste zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Campingpark am Alfsee gerufen. Der zur Erkundung eingesetzte Angriffstrupp, der unser Atemschutz vorging, konnte jedoch einen technischen Defekt als Grund für die Auslösung ausmachen.

Die Einsatzstelle konnte zügig an den Betriebsleiter übergeben werden und alle eingesetzten Kräfte waren noch pünktlich zur Tagesschau wieder im heimischen Wohnzimmer.

Eingesetzt waren 14 Kameradinnen und Kameraden mit allen 3 Fahrzeugen für gut 25 Minuten unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer.

BMA

Auslösung Brandmeldeanlage – Rauch in der Küche

Am 27. Juni 2021 wurde die Feuerwehr Rieste zum Hotel Piazza am Alfsee gerufen, wo die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde von einer starken Verrauchung in der Küche berichtet. Nach Erkundung des Angrifftrupps unter schwerem Atemschutz konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Bei Vorbereitungen von neuem Küchenmaterial entstand ein dichter Qualm. Die Küche konnte nach Entlüftung wieder an das Personal übergeben werden.

Der Einsatz war für die 15 eingesetzten Kameradinnen und Kameraden nach gut 30 Minuten beendet und alle 3 Fahrzeuge konnten „Status 2“ melden.

Auslösung Branmeldeanlage

Zum 5. Mal binnen 4 Wochen hieß es heute mal wieder: Alarm für die Feuerwehr Rieste – Auslösung Brandmeldeanlage. Dieses Mal ging es zum Alfsee Ferien- und Erlebnispark. Binnen kürzester Zeit waren alle Fahrzeuge auf dem Weg zum Alfsee. Schnell stellte sich vor Ort heraus, dass Wartungsarbeiten der Grund für die Auslösung waren und die Einsatzkräfte vor Ort nicht tätig werden mussten.

Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kameradinnen und Kameraden konnten zurück zu ihren Arbeitgebern.

Was eigentlich eine Brandmeldeanlage ist und warum wir trotz der häufigen Fehlalarme trotzdem jede Auslösung sehr ernst nehmen, das erfahrt ihr diese Woche in einem gesonderten Bericht.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Freitag, 04. Juni löste die Regionalleitstelle Osnabrück um 20:06 Uhr Alarm für die Freiwilligen der Riester Ortswehr aus. In einem Logistikbetrieb an der Hildesheimer Straße hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Für das ersteintreffende Fahrzeug stellte sich zunächst heraus, dass der Alarm aufgrund eines Druckverlustes im Sprinklersystem auslöste. Nun galt es herauszufinden, ob dieser Druckverlust auf eine Auslösung eines Sprinklers, etwa durch ein Feuer, oder auf einen Technischen Defekt zurückzuführen war.

Gemeinsam mit einem Techniker und dem Angriffstrupp ging einer unserer Gruppenführer zur Erkundung vor. Schnell konnte aus Auslöser ein defekter Verteiler ausfindig gemacht werden. Die Anlage wurde zurück gestellt und die Einsatzstelle an die Haustechnik übergeben. Die weiteren in Bereitstellung wartenden Kräfte mussten nicht mehr tätig werden.

Der Einsatz war für alle 17 eingesetzten Kräfte nach einer guten Stunde beendet.

Auslösung BMA

Am frühen Sonntag morgen ging es mit dem Stichwort Auslösung BMA in die Barlager Straße. In einem Fun Center hatte ein Brandmelder ausgelöst. Nach einer Erkundung durch Einsatzleitung und Angriffstrupp konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.

Der Einsatz war für alle eingesetzten Kräfte somit schnell beendet und alle Kräfte waren pünktlich zum Frühstück zu Hause.

BMA

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwoch Mittag ging es in die Lüneburger Straße. Bei einem dort ansässigen Landmaschinenherstellers hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch schnell als Fehlalarm heraus. Lediglich Wasserdampf war vermutlich der Auslöser für den Einsatz. Nach gut 45 Minuten konnten alle Fahrzeug wieder den Status 2 drücken.

 

BMA – Lüneburger Straße

In der Nacht zum 08. Mai wurde die Feuerwehr Rieste in einen Produktionsbetrieb für Landmaschinen in die Lüneburger Straße gerufen.

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der entsprechende Melder der Brandmeldeanlage in einer Trafokammer für Hochspannung befand. Gemeinsam mit einem Techniker wurde dieser geöffnet. Ein Feuer konnte ausgeschlossen werden. Die Ursache für die Auslösung war vermutlich ein technischer Defekt.

Nach einer guten Stunde waren alle Kräfte wieder „Einsatzbereit auf Wache“.