TH_Ölspur_klein

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr zu einem lange „vermissten“ Klassiker alarmiert. Es hieß TH_Ölspur_ klein. Vor Ort angekommen zeigte sich ein leichter Ölfilm auf der Straße. Dieser wurde mittels Bindemittel und Handbesen beseitigt. Nachdem die 10 Kameraden mit Handkraft die Straße wieder sauber gemacht hatten, stellten wir zu Sicherheit noch Warnschilder auf und rückten wieder ein. Aufgrund von Blitzeis und Laub auf der Straßen herrscht ein erhöhtes Risiko. Wir wünschen allen Riester Autofahrern eine sichere Fahrt und uns ein ruhiges Wochenende.

Ursache war vermutlich Tierfraß an einer Leitung im Auto.

F_Müll_Container

Kaum waren die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemeldet und die Riesterbrandschützer auf dem Weg nach Hause, klingelte der Melder ein zweites Mal. Jetzt hieß es Feuer Müllcontainer, also wieder in die Einsatzkleidung rein und zurück in den Niedersachsenpark.

Hier haben wachsame Passanten die örtliche Kaffeerösterei drauf aufmerksam gemacht, dass ein großer Restmüllcontainer brennt und die Feuerwehr gerufen. Durch ein schnelles Eintreffen der TLF -besatzung konnte das Feuer, mithilfe des Schnellangriffs, am Übergreifen auf das nahegelegene Gebäude gehindert werden. Ein Trupp unter PA war im Einsatz und hat den Containerinhalt auseinander gezogen und abgelöscht. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Riester Feuerwehr wieder einrücken und die Fahrzeuge erneut Einsatzbereit machen.

 

Auslösung BMA

Am 23.11 wurde die Feuerwehr Rieste zu einem Hotel im Alfsee Ferien- und Erlebnispark alarmiert. Die dortige BMA hatte ausgelöst und die Riester Brandschützer auf den Plan gerufen.

Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Bei Handwerksarbeiten wurde einer der optischen Rauchmelder durch Wasserdampf aktiviert und löste den Alarm aus.

Der Einsatz war nach

F-Bauernhof – Nachbarschaftliche Löschhilfe

Am frühen Freitag Morgen wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit zahlreichen wasserführenden Fahrzeugen in die Nachbargemeinde Neuenkirchen alarmiert. Vor Ort war eine Scheune auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Brand geraten. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung forderten die Kameraden aus dem Nachbarkreis Fahrzeuge aus den Wehren Holdorf, Fladderlohhausen, Gehrde und Rieste nach. Gemeinsam stellten wir im Pendelverkehr die Wasserversorgung für die umfangreichen Löscharbeiten sicher.

 

Zusätzlich vorgehaltene Atemschutzgeräteträger mussten nicht mehr eingesetzt werden. Nach einigen Runden durch Nellinghof und tausenden Litern Wasser konnte von der Einsatzleitung die Meldung „Feuer aus, Nachlöscharbeiten“ vermeldet werden. Damit war die Arbeit für unsere eingesetzten Kräfte beendet und wir konnten die Einsatzstelle verlassen.

 

F_Trafo – Batterie verpufft

Am heutigen Mittwoch Vormittag wurde die Feuerwehr Rieste in den Riester Niedersachsenpark alarmiert. In einem Logistikbetrieb kam es während eines Ladevorganges an einer Staplerbatterie zu einer starken Rauchentwicklung.

Über den Notruf wurde der Leitstelle eine starke Verrauchung der gesamten Halle gemeldet, woraufhin bereits auf Anfahrt die Feuerwehr Neuenkirchen nachgefordert wurde, vorrangig um weitere Atemschutzgeräteträger an die Einsatzstelle zu bekommen. Bei Eintreffen präsentierte sich die Lage glücklicherweise bereits etwas entspannter. Die Halle war nur noch wenig verraucht und die betroffene Batterie konnte durch unseren Angriffstrupp aus dem Flurfördergerät ausgebaut und nach draußen befördert werden.

Durch die umsichtige und schnelle Meldung sowie das schnelle Eingreifen konnte hier größerer Schaden abgewendet werden. Die eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen und unsere Kameradinnen und Kameraden an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.

Eingesetzt waren alle Fahrzeuge der Feuerwehr Rieste mit 13 Kameradinnen und Kameraden, die Feuerwehr Neuenkirchen mit zwei Fahrzeugen und die Polizei aus Bersenbrück.

TH-Baum – Baum droht zu fallen

Am frühen Freitag Nachmittag bekamen wir in Rieste die ersten Ausläufer des aktuellen Sturmtiefs zu spüren. Tief im Riester Süden meldeten Passanten einen Baum, der bereits gefährlich über einer Straße ging und drohte auf diese zu stürzen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war der Baum bereits gekippt und ging in einer Telefonleitung.

Die etwas knifflige Lage bestand darin, den Baum zu Boden zu bringen, ohne dabei die Telefonleitung zu beschädigen. Mittels Motorsäge und Unterstützung eines örtlichen Landwirts mit Trecker und Frontlader konnte der Baum zerlegt und die Leitung erhalten werden.

Der Einsatz war für die 13 eingesetzten Kräfte unter der Leitung von Christoph Wernke gegen 15:00 Uhr beendet.

 

TH-GAS – Geruch 1

Zum zweiten Einsatz an diesem Sonntag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit der Gefahrguteinheit aus Bersenbrück in den Riester Roggenkamp alarmiert. Vor Ort hatte eine Bewohnerin einen verdächtigen Geruch in ihrem Haus festgestellt.

Zunächst betrat ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit entsprechendem Messgerät das Gebäude, konnte aber keine Feststellungen machen. Währenddessen meldete sich ein weiterer Anwohner, in seinem Haus wäre ein starker Benzingeruch wahrnehmbar.
Nach einer kurzen Lagebesprechung wurden die örtlichen Abwasserkanäle kontrolliert, wobei auch dort ein starker Benzingeruch sowie ein Schmierfilm auf dem Wasserspiegel festgestellt werden konnte. Die Maßnahmen der Feuerwehr Rieste beschränkten sich daraufhin auf die Belüftung der betroffenen Häuser und die Verständigung des Wasserverbandes.

Ein Verursacher konnte durch die Feuerwehr nicht festgestellt werden, hierzu werden Polizei und untere Wasserbehörde die Ermittlungen aufnehmen.

F-Gebäude – Menschenleben in Gefahr

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rieste zu einer bereits bekannten Adresse in der Alfhausener Gosestraße alarmiert. Vor Ort wurde von Passanten aufsteigender Qualm aus dem Dachbereich gemeldet.

Kurz vor Eintreffen der Riester Einsatzkräfte kam die Rückmeldung der Alfhausener Kameraden, das Feuer sei bereits unter Kontrolle. Es handelte sich lediglich um Zeitungen, die mutmaßlich mit Absicht dort entzündet wurden. Die schnelle Meldung sowie das schnelle Eingreifen der Alfhausener Wehr verhinderten hier schlimmeres.

Der Einsatz war für uns nach gut 30 Minuten beendet.

TH-Person-klemmt – PKW im Graben

Am Freitag Morgen wurde die Feuerwehr Rieste zur Unterstützung des Rettungsdienstes an die Kreuzung Sögelner Straße / Lindenstraße alarmiert. Vor Ort waren zwei PKW im Kreuzungsbereich kollidiert, worauf einer der beteiligten PKW in den gegenüberliegenden Seitenraum schleuderte.
Während die Fahrerin des Volkswagen unverletzt blieb wurde der 82-Jährige Fahrer des Ford Fiesta schwer verletzt, war jedoch nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Aufgaben der Feuerwehr Rieste beschränkten sich auf die Unterstützung des Rettungsdienstes sowie die Sicherung der Einsatzstelle.

Nachdem die PKWs durch das Abschleppunternehmen abtransportiert wurden, konnten die Kräfte der Riester Wehr die Straße wieder für den Verkehr freigeben und an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.

Der Einsatz war nach gut 1,5 Stunden für die 20 eingesetzten Kameradinnen und Kameraden beendet.