TH_Baum – Baum auf der Fahrbahn und vorm Feuerwehrhaus

Das erste Ergebnis von Sturmtief Zoltan war ein umgefallener Baum im Bereich Bieste. Bei unserem Eintreffen war der Stamm jedoch bereits von der Straße verschwunden, vermutlich durch Passanten von der Straße gezogen worden. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rieste waren hier also keine Maßnahmen mehr nötig. Daraufhin konnten wir uns jedoch einem weiteren umgestürzten Baum widmen, unserem Weihnachtsbaum vor dem Feuerwehrhaus an der Barlager Straße. Auch dieser ist leider dem Sturm zum Opfer gefallen und war nicht mehr zu retten. Mit Kettensäge und Muskelkraft wurde die stattliche Tanne in ihre Einzelteile zerlegt und bei Seite geräumt. Ein trauriger Moment für alle Kameradinnen und Kameraden und die Riester Bürgerinnen und Bürger.

 

TH-Baum – Baum auf der Fahrbahn

Am 20.12 wurde die Feuerwehr Rieste in den Ortsteil Bieste alarmiert. Vor Ort versperrte ein Baum die Fahrbahn. Bei Eintreffen war dieser jedoch bereits durch einen Biester Jäger beseitigt. Für die eingesetzten Kräfte folgte also direkt auf die Anfahrt die Abfahrt und nach nur 30 Minuten waren alle Kameradinnen und Kameraden wieder „auf Wache“.

TH_Ölspur_klein – Fahrzeug verliert Öl

Am 15 Dezember wurde die Feuerwehr Rieste in die Siedlung am „Königs Esch“ alarmiert. Vor Ort hatte zuvor ein LKW Öl verloren und zog eine Spur durch einen großen Teil des Siedlungsgebietes. Die Polizei hatte zuvor vergeblich versucht den vermeintlichen Verursacher zu erreichen. Da auch der Bauhof der Samtgemeinde nicht erreichbar war, kam die Aufgabe der Abbindung der Feuerwehr Rieste zu.

Die Ölspur wurde entsprechend mit Bindemittel abgestreut und mittels Warnschildern gekennzeichnet. Der Einsatz war nach gut 90 Minuten für die eingesetzten Kräfte unter der Leitung von Gruppenführer Ole Vocke beendet.

 

TH_Ölspur_klein

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr zu einem lange „vermissten“ Klassiker alarmiert. Es hieß TH_Ölspur_ klein. Vor Ort angekommen zeigte sich ein leichter Ölfilm auf der Straße. Dieser wurde mittels Bindemittel und Handbesen beseitigt. Nachdem die 10 Kameraden mit Handkraft die Straße wieder sauber gemacht hatten, stellten wir zu Sicherheit noch Warnschilder auf und rückten wieder ein. Aufgrund von Blitzeis und Laub auf der Straßen herrscht ein erhöhtes Risiko. Wir wünschen allen Riester Autofahrern eine sichere Fahrt und uns ein ruhiges Wochenende.

Ursache war vermutlich Tierfraß an einer Leitung im Auto.

TH-Baum – Baum droht zu fallen

Am frühen Freitag Nachmittag bekamen wir in Rieste die ersten Ausläufer des aktuellen Sturmtiefs zu spüren. Tief im Riester Süden meldeten Passanten einen Baum, der bereits gefährlich über einer Straße ging und drohte auf diese zu stürzen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war der Baum bereits gekippt und ging in einer Telefonleitung.

Die etwas knifflige Lage bestand darin, den Baum zu Boden zu bringen, ohne dabei die Telefonleitung zu beschädigen. Mittels Motorsäge und Unterstützung eines örtlichen Landwirts mit Trecker und Frontlader konnte der Baum zerlegt und die Leitung erhalten werden.

Der Einsatz war für die 13 eingesetzten Kräfte unter der Leitung von Christoph Wernke gegen 15:00 Uhr beendet.

 

TH-GAS – Geruch 1

Zum zweiten Einsatz an diesem Sonntag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit der Gefahrguteinheit aus Bersenbrück in den Riester Roggenkamp alarmiert. Vor Ort hatte eine Bewohnerin einen verdächtigen Geruch in ihrem Haus festgestellt.

Zunächst betrat ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit entsprechendem Messgerät das Gebäude, konnte aber keine Feststellungen machen. Währenddessen meldete sich ein weiterer Anwohner, in seinem Haus wäre ein starker Benzingeruch wahrnehmbar.
Nach einer kurzen Lagebesprechung wurden die örtlichen Abwasserkanäle kontrolliert, wobei auch dort ein starker Benzingeruch sowie ein Schmierfilm auf dem Wasserspiegel festgestellt werden konnte. Die Maßnahmen der Feuerwehr Rieste beschränkten sich daraufhin auf die Belüftung der betroffenen Häuser und die Verständigung des Wasserverbandes.

Ein Verursacher konnte durch die Feuerwehr nicht festgestellt werden, hierzu werden Polizei und untere Wasserbehörde die Ermittlungen aufnehmen.

TH-Person-klemmt – PKW im Graben

Am Freitag Morgen wurde die Feuerwehr Rieste zur Unterstützung des Rettungsdienstes an die Kreuzung Sögelner Straße / Lindenstraße alarmiert. Vor Ort waren zwei PKW im Kreuzungsbereich kollidiert, worauf einer der beteiligten PKW in den gegenüberliegenden Seitenraum schleuderte.
Während die Fahrerin des Volkswagen unverletzt blieb wurde der 82-Jährige Fahrer des Ford Fiesta schwer verletzt, war jedoch nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Aufgaben der Feuerwehr Rieste beschränkten sich auf die Unterstützung des Rettungsdienstes sowie die Sicherung der Einsatzstelle.

Nachdem die PKWs durch das Abschleppunternehmen abtransportiert wurden, konnten die Kräfte der Riester Wehr die Straße wieder für den Verkehr freigeben und an ihre Arbeitsplätze zurückkehren.

Der Einsatz war nach gut 1,5 Stunden für die 20 eingesetzten Kameradinnen und Kameraden beendet.

TH_Wasserschaden – läuft Schmutzwasser aus Pumpwerk

Am frühen Samstag Abend wurde die Feuerwehr Rieste an die Hasebrücke auf der Malgartener Straße gerufen. Aus einem am Haseufer gelegenen Pumpwerk drückte Abwasser an die Oberfläche und floss zum Teil in die Hase. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war jedoch bereits der Notdienst des Wasserverbandes vor Ort. Für die Feuerwehr Rieste gab es keine durchzuführenden Maßnahmen, womit dies wohl der schnellste Einsatz des bisherigen Jahres war. Die 10 eingesetzten Kräfte konnten ihre Abendplanung ohne größere Verzögerungen fortsetzen.

TH-Unterstützung Rettungsdienst

Am Mittwoch Nachmittag wurde unser HLF zur Unterstützung durch den Rettungsdienst des DRK angefordert.
Vor Ort galt es einen gestürzten Patienten, der bereits durch die Besatzung des Rettungswagens und einen ebenfalls alarmierten Notarzt versorgt wurde, gemeinsam eine Treppe hinauf zu tragen, um den Transport ins Krankenhaus zu ermöglichen. Unter der Leitung von Christoph Wernke half die Besatzung des HLF den Kollegen und ermöglichte somit eine schnellstmögliche Weiterversorgung des Patienten.

Der Einsatz war nach insgesamt 30 Minuten beendet. Dem Patienten wünschen wir baldige und vollständige Genesung.

TH_Gas_2_Ausströmen – Küche riecht nach Gas

Am frühen Samstag Abend wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit der Rüstwageneinheit aus Bersenbrück zur Untersützung der Alfhausener Kameradinnen und Kameraden in die Windthorststraße alarmiert. Vor Ort hatten Bewohner Gasgeruch festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Im Gespräch mit den Bewohners stelle sich heraus, dass vergangene Woche neue Gasthermen installiert wurden. Durch den Angriffstrupp der Feuerwehr Alfhausen unter schwerem Atemschutz wurden die jeweiligen Hauptgashähne in den Wohnungen geschlossen.

Die ebenfalls alarmierte Polizei sperrte den Bereich rund um das Gebäude ab. Für die Feuerwehr Rieste gab es keine weiteren Aufgaben, wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.