F-Gebäude – Nachbarschaftliche Löschhilfe

Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Rieste zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Bersenbrück alarmiert. Nach Eintreffen der Bersenbrücker Kräfte konnte die Einsatzlage heruntergestuft werden, die Riester Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

ABC-1 – Behälter läuft aus

Die Feuerwehr Rieste wurde am gestrigen Mittwoch um 17:16 Uhr gemeinsam mit dem Gerätewagen Gefahrgut zu einem Betrieb im Niedersachsenpark alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde aufgrund von Informationen, die der Betrieb zurückmeldete, auf das Stichwort ABC-2 erhöht, was die Alarmierung der Fachzüge 1 und 3 der Feuerwehrbereitschaft Nord zur Folge hatte.

vor Ort eingetroffen hatten Mitarbeiter bereits das Gebäude geräumt und die betroffene Unit abgeriegelt. Es wurden umgehend Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz ausgerüstet und zur Erkundung vorgeschickt während parallel ein Löschangriff zur Bereitstellung vorgenommen wurde. Im Lager konnte ein auslaufender Behälter festgestellt werden, der Dimenthylcyclohexylamin enthielt. Auf dem Boden hatte sich bereits eine Lache der Flüssigkeit gebildet.

Die nach und nach eintreffenden Kräfte des Gefahrgutzuges sowie des Fachzuges für Dekontamination bauten vor Ort das notwendige Material wie eine Notdusche und ein Zelt als Umkleide auf und  schickten nach und nach Trupps unter schwerem Atemschutz und Chemikalienschutzanzügen auf die Einsatzstelle vor.

Zunächst wurde hier der Behälter abgedichtet um im Anschluss die ausgetretene Flüssigkeit mit Chemiebindemittel abzubinden. Diese Arbeit wurde unter ständigem Wechsel der Trupps durchgeführt und war sehr langwierig.

Insgesamt dauerten die Arbeiten inklusive Mess- und Belüftungsarbeiten bis spät in die Nacht an. Die letzten Fahrzeuge der Riester Wehr waren gegen 01:30 Uhr wieder einsatzbereit.

Für die medizinische Absicherung sorgten Einsatzkräfte der Malteser aus Alfhausen und Bramsche, sowie, speziell für die Kräfte der Fachbereitschaft, Einsatzkräfte des DRK OS Land.

F_Gebäude – Trecker brennt

Am späten Dienstag Abend wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit der Feuerwehr Alfhausen und der Drehleitereinheit aus Ankum in die Heeker Straße alarmiert. Hier war aus bisher ungeklärter Ursache ein Traktor direkt vor einem Wohnhaus in Brand geraten. Aufgrund der direkten Nähe hatte die Leitstelle in Osnabrück das Alarmstichwort F_Gebäude gewählt.

Bei Eintreffen des TLF 4000 konnte man lediglich noch leichte Rauchentwicklung am Fahrzeug feststellen.  Die ersteintreffenden Kameraden der Feuerwehr Alfhausen hatten mittels einem C-Rohr bereits Nachlöscharbeiten durchgeführt. Der ursprüngliche Brand war durch die Bewohner des Hauses bereits mittels Feuerlöscher vorbildlich bekämpft worden.  Durch die Feuerwehr Rieste wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die enorm erhitzten Batterien aus dem Fahrzeug entfernt.

Ein Großteil der angerückten Kräfte konnte die Einsatzstelle zügig wieder verlassen. Mittels Wärmebildkamera wurden letzte Hitzequellen gesucht und abgekühlt, sodass nach gut 60 Minuten alle verbliebenen Einsatzkräfte wieder einrücken konnten.

Im Einsatz war die Feuerwehr Rieste mit 25 Kameradinnen und Kameraden unterstützt von den Feuerwehren Alfhausen und Ankum, der Polizei Bersenbrück sowie einem RTW aus Bramsche.

TH_klein – Wasser auf der Fahrbahn

Am 09. Februar wurde die Feuerwehr Rieste telefonisch über eine überflutete Straße im Bereich Stickteich, auf Höhe der Hofstelle Krämer informiert. Vor Ort war ein Straßenrandgraben „über die Ufer“ getreten und hat so eine Abgrenzung zwischen Ende der Straße und Beginn des Grabens unmöglich gemacht. Da Oberflächenwasser, was zum großen Teil von einer höher liegenden Fläche kam, konnte weder versickern noch abfließen. Da sich für uns jedoch auch keine Möglichkeit bot, eventuell abgepumptes Wasser abzuleiten, wurde die Straße aus Sicherheitsgründen durch den Bauhof der Samtgemeinde gesperrt.

Die Feuerwehr Rieste war mit einem Fahrzeug und 6 Einsatzkräften für gut 90 Minuten im Einsatz.