TH_klein_Wasserschaden

Nach einigen turbulenten Tagen ist auch 2024 der Regen für den ersten Einsatz verantwortlich. Auf der Malgartner Straße war der Kurvenbereich unter Wasser. Um die Gefahr für den Verkehr abzuwenden wurde die Kurve mit einer Tauchpumpe vom Wasser befreit. Das Wasser ist auf eine nahegelegene Wiese gepumpt worden.

 

TH-Baum – Baum auf Wohnhaus in Sögeln

Zum zweiten Einsatz aufgrund des Sturmtiefs wurden wir gegen halb 6 am Donnerstag von den Kameraden aus Sögeln angefordert. Dort war ein stattlicher Baum, der viele Jahrzehnte am Ufer eines kleinen Baches gewachsen war, auf ein Wohnhaus und ein Auto gefallen. Der aktuelle Wasserstand sorgte vermutlich für den schwindenden Halt der Wurzeln und Sturmtief Zoltan tat dann sein übriges. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt leer und auch im Gebäude wurde niemand verletzt.

Die Baumkrone durchschlug jedoch die Dachhaut und bohrte sich bis in die Wohnräume des Obergeschosses. An dem geparkten PKW entstand Totalschaden. Wir unterstützten die Feuerwehr Sögeln mit Kettensäge und Muskelkraft und leuchteten einen Teil der Einsatzstelle aus. Nach gut 2 Stunden war für die 15 eingesetzten Kräfte der Einsatz beendet. Ein Dachdecker kümmerte sich um die provisorische Abdeckung der Löcher in der Dachhaut.

TH_Baum – Baum auf der Fahrbahn und vorm Feuerwehrhaus

Das erste Ergebnis von Sturmtief Zoltan war ein umgefallener Baum im Bereich Bieste. Bei unserem Eintreffen war der Stamm jedoch bereits von der Straße verschwunden, vermutlich durch Passanten von der Straße gezogen worden. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rieste waren hier also keine Maßnahmen mehr nötig. Daraufhin konnten wir uns jedoch einem weiteren umgestürzten Baum widmen, unserem Weihnachtsbaum vor dem Feuerwehrhaus an der Barlager Straße. Auch dieser ist leider dem Sturm zum Opfer gefallen und war nicht mehr zu retten. Mit Kettensäge und Muskelkraft wurde die stattliche Tanne in ihre Einzelteile zerlegt und bei Seite geräumt. Ein trauriger Moment für alle Kameradinnen und Kameraden und die Riester Bürgerinnen und Bürger.

 

BMA – Auslösung Brandmeldeanlage

In der Nacht auf Donnerstag wurde die Feuerwehr Rieste in den Niedersachsenpark alarmiert. Ein Druckabfall im Sprinklersystem löste die Brandmeldeanlage aus. An der Einsatzstelle eingetroffen stellte der erste Trupp bei seiner Erkundung fest, dass nicht ein Feuer Ursache für die Situation war, sondern ein abgefahrener Sprinklerkopf. Der Anlage wurde zurück gestellt, der betroffene Teil der Sprinkleranlage vom System getrennt und alle Einsatzkräfte konnten nach gut 60 Minuten zurück in die heimischen Federn.

Im Einsatz waren 15 Kameradinnen und Kameraden unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer.

TH-Baum – Baum auf der Fahrbahn

Am 20.12 wurde die Feuerwehr Rieste in den Ortsteil Bieste alarmiert. Vor Ort versperrte ein Baum die Fahrbahn. Bei Eintreffen war dieser jedoch bereits durch einen Biester Jäger beseitigt. Für die eingesetzten Kräfte folgte also direkt auf die Anfahrt die Abfahrt und nach nur 30 Minuten waren alle Kameradinnen und Kameraden wieder „auf Wache“.

TH_Ölspur_klein – Fahrzeug verliert Öl

Am 15 Dezember wurde die Feuerwehr Rieste in die Siedlung am „Königs Esch“ alarmiert. Vor Ort hatte zuvor ein LKW Öl verloren und zog eine Spur durch einen großen Teil des Siedlungsgebietes. Die Polizei hatte zuvor vergeblich versucht den vermeintlichen Verursacher zu erreichen. Da auch der Bauhof der Samtgemeinde nicht erreichbar war, kam die Aufgabe der Abbindung der Feuerwehr Rieste zu.

Die Ölspur wurde entsprechend mit Bindemittel abgestreut und mittels Warnschildern gekennzeichnet. Der Einsatz war nach gut 90 Minuten für die eingesetzten Kräfte unter der Leitung von Gruppenführer Ole Vocke beendet.

 

TH_Ölspur_klein

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr zu einem lange „vermissten“ Klassiker alarmiert. Es hieß TH_Ölspur_ klein. Vor Ort angekommen zeigte sich ein leichter Ölfilm auf der Straße. Dieser wurde mittels Bindemittel und Handbesen beseitigt. Nachdem die 10 Kameraden mit Handkraft die Straße wieder sauber gemacht hatten, stellten wir zu Sicherheit noch Warnschilder auf und rückten wieder ein. Aufgrund von Blitzeis und Laub auf der Straßen herrscht ein erhöhtes Risiko. Wir wünschen allen Riester Autofahrern eine sichere Fahrt und uns ein ruhiges Wochenende.

Ursache war vermutlich Tierfraß an einer Leitung im Auto.

F_Müll_Container

Kaum waren die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemeldet und die Riesterbrandschützer auf dem Weg nach Hause, klingelte der Melder ein zweites Mal. Jetzt hieß es Feuer Müllcontainer, also wieder in die Einsatzkleidung rein und zurück in den Niedersachsenpark.

Hier haben wachsame Passanten die örtliche Kaffeerösterei drauf aufmerksam gemacht, dass ein großer Restmüllcontainer brennt und die Feuerwehr gerufen. Durch ein schnelles Eintreffen der TLF -besatzung konnte das Feuer, mithilfe des Schnellangriffs, am Übergreifen auf das nahegelegene Gebäude gehindert werden. Ein Trupp unter PA war im Einsatz und hat den Containerinhalt auseinander gezogen und abgelöscht. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Riester Feuerwehr wieder einrücken und die Fahrzeuge erneut Einsatzbereit machen.

 

Auslösung BMA

Am 23.11 wurde die Feuerwehr Rieste zu einem Hotel im Alfsee Ferien- und Erlebnispark alarmiert. Die dortige BMA hatte ausgelöst und die Riester Brandschützer auf den Plan gerufen.

Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Bei Handwerksarbeiten wurde einer der optischen Rauchmelder durch Wasserdampf aktiviert und löste den Alarm aus.

Der Einsatz war nach