Feuer PKW – Brennt Motorraum

Zum zweiten Mal an diesem Sonntag klingelten die Alarmmeldeempfänger der Riester Einsatzkräfte gegen 15:30 Uhr. Im Bereich Riester Damm / Kleine Wittefelder Ort wurde ein brennender PKW gemeldet. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stand der PKW, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, bereits in Vollbrand.

Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung mittels zweier C-Rohre begonnen. Die zwei eingesetzten Trupps unter schwerem Atemschutz konnten die Flammen zügig niederschlagen und das Fahrzeug ablöschen. Anschließend wurden verbliebene Stellen mit großer Hitze mittels Wärmebildkamera identifizier und weiter abgekühlt.

Abschließend wurde der PKW mit Löschschaum bedeckt. Der Einsatz konnte nach etwas mehr als einer Stunde beendet werden und alle 3 Fahrzeuge mit den 31 angerückten Kameradinnen und Kameraden meldeten „Einfahrt“.

Personen wurden nicht verletzt.

Auslösung BMA

Am frühen Sonntag morgen ging es mit dem Stichwort Auslösung BMA in die Barlager Straße. In einem Fun Center hatte ein Brandmelder ausgelöst. Nach einer Erkundung durch Einsatzleitung und Angriffstrupp konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.

Der Einsatz war für alle eingesetzten Kräfte somit schnell beendet und alle Kräfte waren pünktlich zum Frühstück zu Hause.

TH – Person klemmt – Maschine

Am frühen Mittwoch Nachmittag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Rüstwageneinheit Bersenbrück zu einem Maschinenunfall gerufen. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb war angeblich ein Mitarbeiter eingeklemmt worden. Beim Eintreffen stellte sich die Lage jedoch deutlich weniger dramatisch dar.

Ein Mitarbeiter saß im Führerhaus einer Landmaschine und konnte diese ohne Hilfe nicht mehr verlassen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde er aus dem Fahrzeug befreit und ärztlich behandelt.

Die Rüstwageneinheit sowie ein ebenfalls alarmierter Rettungshubschrauber konnten noch vor Eintreffen den Heimweg antreten.

Die Feuerwehr Rieste war mit 19 Kräften für eine gute halbe Stunde im Einsatz.

Wenn das Handy wichtiger ist als der Anstand

Heute Abend waren wir an der Bahnhofstraße im Einsatz. Ein Bericht dazu folgt, ein paar Worte möchte ich jedoch hier einmal vorweg schicken!
Ja, es ist „aufregend“ wenn viele bunte Autos mit Blaulicht und Martinshorn durch Rieste fahren. Klar will man mal kurz gucken, was da los ist. Das ist völlig in Ordnung.
Was nicht in Ordnung ist: uns bei unserer Arbeit behindern, das Handy zücken und Fotos oder Videos von einer schwerkranken Person aufnehmen. Das ist auf so vielen verschiedenen Eben falsch und abartig, das wir heute Abend echt sauer werden mussten, und ja, auch etwas lauter.
Die Situation ist für alle Beteiligten unglaublich stressig. Es geht hier darum, einen Menschen, einen Mitbürger, so schnell und schonend wie möglich aus einer Wohnung zu bekommen. Da haben wir weder Zeit noch Lust uns mit Gaffern auseinanderzusetzen. Hätten wir Eure Personalien, seid Euch sicher, die Anzeige würde folgen.
Also: Bitte lasst uns unsere Arbeit machen. Lasst das Handy in der Tasche und respektiert Eure Mitbürger.
Danke!
Dennis Lindemann
Pressesprecher FF Rieste

TH – Unterstützung Rettungsdienst

Zum zweiten Mal klingelten am Mittwoch Abend die Meldeempfänger der Riester Feuerwehr. Ein RTW hatte Unterstützung angefordert, um einen Patienten aus seiner Wohnung aus dem ersten Stock zu transportieren. Aufgrund des Gesundheitszustandes des Patienten und der örtlichen Gegebenheiten des Treppenhauses war dies nur über die Drehleiter möglich.

Durch das ersteintreffende HLF wurden zunächst die Zufahrten geklärt und der Unterstützungsbedarf mit den Kollegen der Malteser abgesprochen. Nachdem kurz darauf die Drehleitereinheit aus Bramsche eintraf, wurde diese zügig in Stellung gebracht und der Patient über den Balkon seiner Wohnung in den Innenhof transportiert, wo der Rettungsdienst die Versorgung wieder übernahm.

Der Einsatz war nach einer guten Dreiviertel Stunde beendet. Vor Ort waren neben RTW und NEF der Wache Bramsche die Drehleitereinheit der Feuerwehr Bramsche sowie HLF und ELW unsere Wehr mit insgesamt rund 30 Kameradinnen und Kameraden.

Leider gab es im Einsatzverlauf vermehrt Probleme mit Gaffern. Hierzu findet Ihr einen Kommentar auf unserer Startseite.

BMA

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwoch Mittag ging es in die Lüneburger Straße. Bei einem dort ansässigen Landmaschinenherstellers hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch schnell als Fehlalarm heraus. Lediglich Wasserdampf war vermutlich der Auslöser für den Einsatz. Nach gut 45 Minuten konnten alle Fahrzeug wieder den Status 2 drücken.

 

BMA – Lüneburger Straße

In der Nacht zum 08. Mai wurde die Feuerwehr Rieste in einen Produktionsbetrieb für Landmaschinen in die Lüneburger Straße gerufen.

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der entsprechende Melder der Brandmeldeanlage in einer Trafokammer für Hochspannung befand. Gemeinsam mit einem Techniker wurde dieser geöffnet. Ein Feuer konnte ausgeschlossen werden. Die Ursache für die Auslösung war vermutlich ein technischer Defekt.

Nach einer guten Stunde waren alle Kräfte wieder „Einsatzbereit auf Wache“.