Brunnenpflege
Die jährlich Brunnenpflege muss 2 mal im Jahr für jeweils 30 Minuten durchgeführt werden.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Dennis Lindemann hat 32 Einträge verfasst.
Die jährlich Brunnenpflege muss 2 mal im Jahr für jeweils 30 Minuten durchgeführt werden.
Die Feuerwehr Rieste sammelt an diesem Wochenende Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe im Südwesten Deutschlands. Nach einem erfolgreichen Tag am Combi geht es am heutigen Sonntag auf den Marktplatz am Alfsee. Wer selbst nicht kommen kann, aber dennoch spenden möchte kann seine Spende auf das Konto des Fördervereins Überweisen. Verein zur Förderung des Feuerschutzes […]
Jährliche Brunnenpflege
Am Abend des 13. Juli wurde die Feuerwehr Rieste zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Campingpark am Alfsee gerufen. Der zur Erkundung eingesetzte Angriffstrupp, der unser Atemschutz vorging, konnte jedoch einen technischen Defekt als Grund für die Auslösung ausmachen. Die Einsatzstelle konnte zügig an den Betriebsleiter übergeben werden und alle eingesetzten Kräfte waren noch pünktlich zur […]
Die Feuerwehr Rieste muss im Gemeide Gebiet alle Feuerlöschbrunnen 2 mal im Jahr für jeweils eine halbe Stunde Pumpen. Damit wird überprüft ob der Löchbrunnen noch tauglich ist und genug Wasser gibt.
Ein geruchsintensiver Einsatz hat heute Vormittag unsere Einsatzkräfte gefordert. Während Instandhaltungsarbeiten an einem Kälberstall waren 4 Kälber in die unter dem Stall befindliche Güllegrube gefallen. Die alarmierte Riester Feuerwehr entschied sich unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer eine Rettung der Tiere über eine Rampe einzuleiten, diese aber tierärztliche begleiten zu lassen. Um die Einsatzkräfte […]
Am 27. Juni 2021 wurde die Feuerwehr Rieste zum Hotel Piazza am Alfsee gerufen, wo die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde von einer starken Verrauchung in der Küche berichtet. Nach Erkundung des Angrifftrupps unter schwerem Atemschutz konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Bei Vorbereitungen von neuem Küchenmaterial entstand ein dichter Qualm. […]
Nach längerer Pause gab es am 31. Mai wieder eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus an der Barlager Straße. Aufgrund der niedrigen Inzidenzen ist nun auch die Nutzung des Gebäudes durch „Dritte“ wieder möglich und somit auch die Durchführung der Blutspende. Unter strengen Hygienemaßnahmen kamen insgesamt 72 Bürgerinnen und Bürger um sich von den Helferinnen und Helfern […]
Zum 5. Mal binnen 4 Wochen hieß es heute mal wieder: Alarm für die Feuerwehr Rieste – Auslösung Brandmeldeanlage. Dieses Mal ging es zum Alfsee Ferien- und Erlebnispark. Binnen kürzester Zeit waren alle Fahrzeuge auf dem Weg zum Alfsee. Schnell stellte sich vor Ort heraus, dass Wartungsarbeiten der Grund für die Auslösung waren und die […]
Am Freitag, 04. Juni löste die Regionalleitstelle Osnabrück um 20:06 Uhr Alarm für die Freiwilligen der Riester Ortswehr aus. In einem Logistikbetrieb an der Hildesheimer Straße hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Für das ersteintreffende Fahrzeug stellte sich zunächst heraus, dass der Alarm aufgrund eines Druckverlustes im Sprinklersystem auslöste. Nun galt es herauszufinden, ob dieser Druckverlust auf […]
Die Freiwillige Feuerwehr Rieste ist eine Stützpunktfeuerwehr innerhalb der Samtgemeinde Bersenbrück, die 1934 gegründet wurde. Heute hat die Feuerwehr Rieste unter der Leitung von OrtsBM Sven Kramer und Stellv. Jörn Vocke 48 aktive Mitglieder (seit 2002 auch mit Feuerwehrfrauen) und 10 Mitgliedern in der Alters- und Ehrenabteilung. Die Ortswehr hat jährlich ca. 50 Einsätze und wirkt bei verschiedenen Übungen mit anderen Wehren mit. Der im April 2008 gegründete Förderverein unterstützt mit seinen zahlreichen Mitgliedern die Feuerwehr aktiv, und so versuchen wir die optimalste Sicherheit der Riester Bürger und der Umgebung zu bekommen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Rieste