TH Baum auf Fahrbahn
/in Einsatzarchiv 2023 TH Baum Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12 Telefon /von Dennis LindemannDirekt zu Jahresbeginn hieß es für die Feuerwehr Rieste: Baum auf Fahrbahn.
Der erste Einsatz des Jahres führte uns in die Bootshafenstraße. Dort hatte sich ein Baum von seiner beheimateten Böschung auf die Straße bewegt und versperrte nun einen Teil derselben.
Über den kurzen Dienstweg trommelte Ortsbrandmeister eine Hand voll Kameraden zusammen und sorgte wieder für freie Fahrt.
Der Einsatz war nach einer viertel Stunde für alle Kräfte beendet und es konnte entspannt in Richtung „Minjoar“ Rundgang gehen.
TH – Person hinter Tür
/in Einsatzarchiv 2022 TH - Person hinter Tür Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12 Polizei Bersenbrück, RTW Bramsche, Tischlerei Wendt Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannAm Freitag, 09.12.2022, wurden wir gemeinsam mit der Polizei Bersenbrück und dem Rettungsdienst der Malteser aus Bramsche in den Bereich Wulfetannen alarmiert. Vor Ort wurde in einer Wohnung eine hilfsbedürftige Person vermutet. Zur Öffnung der Wohnungstür rückten wir mit HLF und ELW aus. Vor Ort konnten Rettungsdienst und Polizei nach Öffnung durch uns leider nur noch den Tod der Person feststellen.
Zum verschließen der Tür unterstützte uns die Tischlerei Wendt. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
Nach einer guten Stunde konnten alle Fahrzeuge wieder „Einsatzbereit auf Wache“ melden.
F-Gebäude – Nachbarschaftliche Löschhilfe
/in Einsatzarchiv 2022 Brandbekämpfung Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 8/18 /von Dennis LindemannAm Dienstag Abend wurde die Feuerwehr Rieste zur nachbarschaftlichen Löschhilfe auf die andere Seite des Deiches gerufen. Im Bereich Vossbrink wurde ein Gebäudebrand gemeldet. Da ein Teil unserer Fahrzeuge zu diesem Zeitpunkt im Rahmen des Dienstabend unterwegs war, konnten wir uns mit TLF und HLF sehr zügig auf den Weg in die Nachbargemeinde machen.
Der Brandentdecker wurde zwischenzeitlich vom Rettungsdienst versorgt, musste jedoch nicht hospitalisiert werden. Ein Rauchmelder hatte ihn auf den Brand aufmerksam gemacht.
Vor Ort eingetroffen konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung aus dem Erdgeschoss feststellen. Menschen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in Gefahr. Gemeinsam mit der Feuerwehr Alfhausen stellten wir mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz für den Innenangriff. Im Gebäudeinneren stand ein Raum in Vollbrand und wurde mittels Vornahme mehrerer C-Rohre bekämpft.
Im Anschluss wurde eine vollständige Überdruckbelüftung eingeleitet und der Brandraum geräumt. Mittels Wärmebildkamera wurden auch die verbliebenen Räume auf Glutnester untersucht. Nach einer guten Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Gut 2 Stunden nach Alarmierung konnten die Riester Fahrzeuge wieder „Status 2“ melden.
Hydrantenschau in Rieste
/in Startseite /von Dennis LindemannAm Samstag, 05.11.2022, führt die Feuerwehr Rieste die jährliche Überprüfung aller Hydranten durch. Hierbei kann es in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr zu einem geringen Druckabfall im Wasserleitungsnetz kommen. Außerdem ist eine leichte Braunfärbung des Wassers möglich, die jedoch völlig unbedenklich ist. Während der Überprüfung sollten druckabhängige Geräte wie Waschmaschinen und Durchlauferhitzer nicht benutzt werden.
Die jährliche Überprüfung der Hydranten stellt sicher, dass im Ernstfall zügiger Zugriff auf Löschwasser möglich ist und alle Hydranten intakt sind.
Rettung aus Behältern
/in Dienstabende /von Johann HeckmannHeute ist unser Thema beim Dienstabend Rettung aus Behältern.
Vorab schon mal ein großes Dankeschön an die Firma Kotte Landtechnik, die uns ihre Halle wie auch als Übungsobjekt ein Güllefass zur Verfügung gestellt hat.
Der Dienst wurde als eine kleine Übung gefahren. Das Szenario lautete wie folgt: „Person im Güllefass bewusstlos, vermutlich durch Gase.“
Der Ablauf unserer Übung:
Der Gruppenführer des erst eintreffenden HLF hat eine Erkundung der Lage durch geführt. Hier erfolgt eine Abschätzung der Gefahren für uns und eine Sammlung an Informationen. Wie ist die Situation? Gibt es Informationen von Mitarbeitern? … Herausgestellt hat sich, dass ein Mitarbeiter bei schweiß Arbeiten im Fass bewusstlos geworden ist. Die Risiken hier sind, dass er sich in einem schlecht belüfteten Gefäß befindet und wir bei der Rettung ebenfalls von den Gasen bewusstlos werden können. Aus diesem Grund ist ein Trupp unter schweren Atemschutz (PA) ins Fass gestiegen, um die Person zu retten. Zeitgleich hat sich ein zweier Trupp mit schwerem Atemschutz, als sogenannter Sicherungstrupp, fertig gemacht. Dieser ist zur Absicherung unsere Kameraden im Einsatz. Es wurde ein 3-teiliger Brandschutz (Wasser, Schaum, Pulver) aufgebaut, da der Stoff unklar war. Auch der ELW hat seine Aufgaben der Einsatzdokumentation und Koordinate aufgenommen. Der erste Trupp hat sich durch Demontage der Schwallwände im Fass Zugang zum Patienten verschafft. Es wurden alle Möglichkeiten zur bessern Belüftung des Fasses eingeleitet. Im Verlauf der Übung wurde ein zweiter Trupp unter schweren PA zur Unterschätzung ins Fass entsendet. Der Patient wurde am Ende über ein Tragegurt und dem Deckenkran aus dem Fass gehoben und dem Rettungsdienst übergeben.
Bei der anschließenden Besprechung zeigte sich der Gruppenführer J.Vocke mit dem Ablauf sehr zufrieden. Mitarbeiter der Firma Kotte haben uns im Anschluss über Besonderheiten der Fässer aufgeklärt z. B. wie man diese am besten belüftet oder einen Zugang erhält.
7. Bayrischer Frühschoppen – Top Stimmung im Weidehof
/in Startseite /von Dennis LindemannZum ersten Mal seit der Pandemie und zum mittlerweile siebten Mal lud die Feuerwehr Rieste wieder zum
„Bayrischen Frühschoppen“. Das erste Mal jedoch in die neue Location, den Weidehof an der Neuenkirchener Straße.
Wirtin Maike Thiemann hatte nicht nur für die passenden Gläser und das passende Bier gesorgt, auch ein reichhaltiges, bayrisches Buffet wurde den Besucherinnen und Besuchern serviert. Letztere sicherten sich schon zeitig vor Beginn der Veranstaltung ihre Plätze im uhrigen Weidehof und sorgten dafür, dass der Saal prall gefüllt war, als Ortsbrandmeister Sven Kramer zur Karnevalszeit 11:11 Uhr die Gäste begrüßte und das lang erwartete Kommando
„O‘ zapft is“ von sich gab.
Im Anschluss feierten die 170 Gäste in der ausverkauften Hütte mit „ganzen“ und halben“ Maß Bier und tanzten zu Musik von „Montana“. Die 2-Mann Partykapelle sorgte für beste Stimmung und einige geschwungene Tanzbeine.
Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit weiterer Feuerwehren. Die Kameradinnen und Kameraden aus Talge und Neuenkirchen i.O. waren jeweils mit einer Abordnung zum Fest erschienen.
Die Feuerwehr Rieste bedankt sich an allen Beteiligten und freut sich auf ein Wiedersehen zur 8. Auflage am 3.10 2023.
Abschluss Truppmann 1 – Lehrgang
/in Startseite /von Dennis LindemannAm gestrigen Samstag haben 36 Kameradinnen und Kameraden aus der Stadt Bramsche und der Samtgemeinde Bersenbrück mit dem Abschluss der Truppmann 1 – Ausbildung die Voraussetzung für den aktiven Feuerwehrdienst absolviert.
In den letzten 4 1/2 Wochen haben die Jungen Brandschützer in ihrer Freizeit bis zu 3 Mal pro Woche die Schulbank gedrückt, haben in der praktischen Ausbildung gelernt mit schwerem Rettungsgerät umzugehen oder vom Hydranten bis zum Strahlrohr für eine stabile Wasserversorgung zu sorgen.
Am Samstag galt es nun das gelernte Wissen zunächst schriftlich und anschließen auch in einer praktischen Prüfung unter Beweis zu stellen.
Von der Feuerwehr Rieste nahm Lennart Vocke am Lehrgang erfolgreich teil. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich.
TH – Person klemmt – PKW
/in Einsatzarchiv 2022 TH - Verkehrsunfall Person klemmt Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 8/18 Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannAm Samstag Mittag wurde die Riester Feuerwehr gemeinsam mit den Brandschützern der Feuerwehr Hesepe auf die Bundesstraße 68 alarmiert. Da Fahrzeuge der Feuerwehr Alfhausen zu diesem Zeitpunkt an anderer Stelle gebunden waren, war der Rettungssatz der Feuerwehr Rieste der nächstgelegene zur Einsatzstelle in Hesepe.
Vor Ort ist ein PKW alleinbeteiligt aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und in einem Seitengraben zum stehen gekommen. Der Fahrer wurde dabei im Fahrzeug eingeschlossen.
Den ersteintreffenden Kräften der Feuerwehr Hesepe gelang es zügig den Fahrer zu befreien und umgehend an den Rettungsdienst zu übergeben. Die Kräfte der Feuerwehr Rieste mussten an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden und konnten diese nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Im Einsatz waren 15 Kameradinnen und Kameraden mit allen Fahrzeugen für gut 30 Minuten.
Foto: N. Klöppel, FF Hesepe
Auslösung BMA – Sprinkler aktiv
/in Einsatzarchiv 2022 Auslösung BMA Einsatzleitwagen 1, Hilfeleistungs Löschfahrzeug 16/12, Tanklöschfahrzeug 8/18 Divera, Funkmeldeempfänger /von Dennis LindemannAm frühen Montag Morgen starteten die Männer und Frauen der Feuerwehr Rieste mit einem Einsatz in die neue Woche. In einem Logistikzentrum im Niedersachsenpark wurde eine ausgelöste Sprinkleranlage gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte berichteten die Mitarbeiter bereits, dass tatsächlich in einer der Units die Sprinkleranlage Wasser abgibt. Grund jedoch war in diesem Fall nicht ein Feuer, sondern ein abgefahrener Sprinklerkopf.
Durch die Kräfte der Feuerwehr Rieste wurde der entsprechende Bereich vom Spriklersystem getrennt und die Sprinklerpumpe ausgeschaltet. Anschließend wurde der betroffene Bereich auf entsprechende Gefahren untersucht und im Anschluss an den Betreiber übergeben. Der Einsatz war für die Kräfte der Riester Feuerwehr nach. Gut 100 Minuten beendet.
Freiwilligen Feuerwehr Rieste
Die Freiwillige Feuerwehr Rieste ist eine Stützpunktfeuerwehr innerhalb der Samtgemeinde Bersenbrück, die 1934 gegründet wurde. Heute hat die Feuerwehr Rieste unter der Leitung von OrtsBM Sven Kramer und Stellv. Frank Ewing 48 aktive Mitglieder (seit 2002 auch mit Feuerwehrfrauen) und 10 Mitgliedern in der Alters- und Ehrenabteilung.
Die Ortswehr hat jährlich ca. 50 Einsätze und wirkt bei verschiedenen Übungen mit anderen Wehren mit.
Der im April 2008 gegründete Förderverein unterstützt mit seinen zahlreichen Mitgliedern die Feuerwehr aktiv, und so versuchen wir die optimalste Sicherheit der Riester Bürger und der Umgebung zu bekommen.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Rieste
Enfold L.A.
1818 N Vermont Ave
Los Angeles, CA, United States
(555) 774 433
LA@enfold-restaurant.com