Auslösung BMA – Druckabfall im Hydrantensystem

Am Freitag Vormittag wurde die Feuerwehr Rieste in einen Logistikkomplex an der Hannoverschen Straße im Niedersachsenpark alarmiert. Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage eines der Gebäude ausgelöst. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass die Anlage einen Druckabfall im örtlichen Hydrantennetz festgestellt hat. Nach ausführlicher Erkundung des Geländes und der Anlage konnte keine Auffälligkeit festgestellt werden.

Die Einsatzstelle konnte nach kurzer Zeit an den Betreiber übergeben werden, der die Ursache gemeinsam mit einem Fachbetrieb ermitteln wird.

Die eingesetzten Kräfte konnten nach gut 45 Minuten die Einsatzstelle verlassen und nach einer Stunde sich wieder „Einsatzbereit auf Wache“ melden.

ABC 1 – Gefahrstoffaustritt

Am Nachmittag des 04. Oktober wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit dem Gerätewagen Gefahrgut der Feuerwehr Bersenbrück in ein Logistikzentrum an der Celler Straße gerufen.
Vor Ort war eine hochgiftige Flüssigkeit aus einem Fass ausgetreten. Die Mitarbeiter des Unternehmens leiteten sofort entsprechende Sicherungsmaßnahmen ein, evakuierten das Gebäude und arbeiteten einen für diese Fälle festgelegten Ablauf ab. Dieser beinhaltete auch die notfallmäßige Bergung des beschädigten Gebindes unter Vollschutz und das Abbinden der ausgetretenen Flüssigkeit. Im Anschluss wurde der Bereich abgesperrt. Die Vorarbeit des Unternehmens war in allen Bereichen vorbildlich.

Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs der Feuerwehr Rieste war bereits ein Einweiser mit allen stoffrelevanten Daten vor Ort. Der Angriffstrupp unseres HLF führte zunächst unter schwerem Atemschutz eine Erkundung auf Abstand durch und fand einen Behälter in einem Überfass sowie eine abgedeckte Fläche auf dem Hallenboden vor. Gemeinsam mit dem ebenfalls eingetroffenen Gerätewagen Gefahrgut wurde das weitere Vorgehen besprochen. Hierfür wurde zunächst eine ausführliche Stoffrecherche über diverse Fachberater und die  TUIS vorgenommen. Im Ergebnis wurde zunächst der gesamte „Fachzug gefährliche Güter“ sowie der „Fachzug Dekontamination“ der Kreisfeuerwehr Osnabrück nachgefordert.

Im weiteren Verlauf wurde an der Einsatzstelle ein entsprechend großer Aufbau ausgeführt, der einen Um- und Ankleidebereich für die Einsatzkräfte, einen Dekontaminationsbereich sowie eine Rehabilitationzone für Einsatzkräfte umfasste. Letztere wurde von den Kollegen des Malteser Hilfsdienstes Alfhausen aufgebaut, die darüber hinaus mit einem RTW für die Sicherheit der Einsatzkräfte sorgten. Ebenfalls vor Ort waren weitere Kräfte des DRK Osnabrück NORD und Osnabrück LAND, die gemeinsam mit dem Fachzug DEKON im Einsatz waren.

Zur Führung der Einsatzstelle wurde die Informations- und Kommunikationseinheit der Kreisfeuerwehr zur Einsatzstelle alarmiert. Nachdem die Einsatzstelle vollständig aufgebaut war begannen die ersten Kräfte unter schwerem Atemschutz und entsprechenden Chemikalien-Schutzanzügen (CSA) mit der Bergung des Stoffes und deren Sicherung. Während der Arbeiten wurde bereits der Fachzug Messen und Spüren der Kreisfeuerwehr alarmiert um nach vollständiger Beseitigung des Stoffes die Halle „frei zu messen“.

Der Einsatz verlief dank der guten Zusammenarbeit zwischen Fachzügen, Ortsfeuerwehr und Betreiber ohne weitere Zwischenfälle. Für die Bürgerinnen und Bürger der Umgebung bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr. Verletzt wurde niemand. Insgesamt waren rund 130 Einsatzkräfte von Feuewehr, Rettungsdienst, Polizei und Gewerbeaufsicht für gut 4,5 Stunden im Einsatz.

 

Hochtied! Die Feuerwehr Rieste gratuliert!

Am heutigen Samstag haben unser Kamerad Benedikt Wernke und seine Frau Nicole sich in der Kirche zu Lage das Ja-Wort gegeben!

Wie es sich gehört, haben wir das Brautpaar mit einem Spalier am Kirchenausgang empfangen.
Wir wünschen den beiden alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft!

Neue Jugendfeuerwehr – Gründungsversammlung am Alfsee

Der heutige Sonntag war ein besonderer Termin für die Feuerwehre aus Alfhausen und Rieste. Knapp 110 Personen hatten sich auf Einladung der beiden Ortsbrandmeister Sven Kramer und Christian Bohmann im Langhaus des Alfsee Ferien- und Erlebnispark versammelt um der Gründungsversammlung der Jugendfeuerwehren beider Ortswehren beizuwohnen.

Unter den zahlreichen Gästen waren neben aktiven Kameradinnen und Kameraden der beiden Feuerwehren auch Vertreter von Samtgemeinde- und Kreisfeuerwehr, Nachbarwehren und der Politik. Und natürlich die Hauptakteure des heutigen Tages: Die 26 Jungen und Mädchen, die seit heute Teil der neuen Jugendfeuerwehr sind. Für letztere ging es dann auch direkt in die Vollen: Unter Moderation der jeweiligen Bürgermeistern aus Alfhausen und Rieste durften die Kinder ihre neuen Jugendfeuerwehrwarte wählen. Jeweils einstimmig wurden für die Feuerwehr Alfhausen
Michael große Rechtien und Thorsten Rokahr sowie für die Feuerwehr Rieste Kristine Knufmann und Emma Kleine Kreutzmann gewählt.

Alle gewählten nahmen die Wahl an und gaben dann sogleich einen Einblick in die nähere Zukunft der neugegründeten Jugendabteilung. Die erste Ausstattung gab es dann direkt von Christoph Pieper und Alexander Weniger von der Kreisjugendfeuerwehr. Zwei Bollerwagen mit einer guten Portion an Süßigkeiten wurden gemeinsam mit den besten Wünschen übergeben. Die Feuerwehr Neuenkirchen überbrachte neben den besten Wünschen auch einen Fußball.

Angeschlossen haben sich dann noch Grußworte Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke, Kreisbrandmeister Cornelius van de Water und Verbandspräsident Manfred Buhr. Alle Gäste drückten ihre Freude über die Neugründung aus und wünschten der neuen Truppe alles Gute. Der ein oder Andere hatte darüber hinaus auch einen „flachen Blumenstrauß“ dabei, worüber sich Kristine Knufmann besonders freute, fange man doch von Null an und habe eine Menge Ausrüstung, Kleidung und Material zu kaufen.

Zum Abschluss gab es noch Bratwurst für alle und jede Menge gut gelaunte Gesichter. Seit Heute gibt es die Jugendfeuerwehren Alfhausen und Rieste, die den Dienstbetrieb gemeinsam gestalten.

 

Einbruch im Feuerwehrhaus – Zeugen gesucht

Die Feuerwehr Rieste bittet um Hilfe bei der Aufklärung eines Einbruches.
In der Zeit zwischen Mittwoch, dem 21. September 22:00 Uhr und heute, Freitag dem 23. September 12:00 Uhr haben bisher unbekannte Täter mehrere Geräte von einem unserer Fahrzeuge gestohlen.

Wir bitten jeden, der in dieser Zeit etwas ungewöhnliches rund um unser Feuerwehrhaus bemerkt hat, sich mit der Polizei Bersenbrück unter 05439 9690 in Verbindung zu setzen.

Ebenfalls bitten wir um Mitteilung wenn jemand einen AkkuFlex der Marke DeWalt oder eine Motorkettensäge der Marke Stihl zum Kauf anbietet.

Auch wenn es eigentlich logisch ist, möchten wir darauf hinweisen, dass Diebstähle von Einsatzmaterial gleich mehrfach verwerflich sind. Nicht nur, dass wir als Feuerwehr für jeden, jederzeit zur Stelle sind, auch ist es enorm gefährlich für unsere Arbeit, wenn an der Einsatzstelle auf einmal Geräte fehlen. Für diese Taten fehlt uns jedes Verständnis!

 

F_Fläche_klein

In der Nacht zum 04. September wurde die Feuerwehr Rieste zu einem Flächenbrand in den Bereich Westerfeldstraße alarmiert. Am Rande eines Verbindungsweges zwischen Westerfeldstraße und Lindenstraße hatte an mehreren Stellen der Seitenraum Feuer gefangen. Nachdem die Flammen zunächst zügig abgelöscht werden konnten, entdeckten die Einsatzkräfte mehrere Brandsätze, die auf eine absichtliche Brandstiftung schließen lassen. Die ebenfalls alarmierte Polizei leitete entsprechende Ermittlungen ein.

Wir weisen aus gegebenem Anlass nochmals auf die enormen Gefahren von Flächenbränden hin. Auch wenn aktuell zeitweise Regen fällt, sind unsere Wälder und Flächen nach wie vor enorm trocken.

TH klein – Ölspur

Am Nachmittag des letzten Augusttages wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung in der Heeker Grenzgebiet gerufen. Eine landwirtschaftliche Erntemaschine hatte auf der Heeker Straße Hydrauliköl verloren. Dieses wurde von unseren Einsatzkräften abgebunden und entsorgt. Außerdem wurden zur Warnung der Verkehrsteilnehmer entsprechende Schilder aufgestellt. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet und die Straße konnte wieder freigegeben werden.

Auslösung BMA

Am Abend des 24. August wurde die Feuerwehr Rieste in die Barlager Straße alarmiert. Im dortigen Spielcenter hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Glücklicherweise konnte durch den Angriffstrupp zügig Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. Nachdem die Anlage zurück gestellt wurde konnte die Einsatzstelle an die Eigentümerin übergeben werden. Im Einsatz waren 20 Kräfte der Feuerwehr Rieste mit allen Fahrzeugen.

TH – Person klemmt – Zusammenstoß auf Brücke

Am frühen Sonntag Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Rieste gemeinsam mit der Rüstwageneinheit Bersenbrück und zahlreichen Kräften des Rettungsdienstes in die Maschortstraße alarmiert. Vor Ort war es auf der Brücke über die „Tiefe Hase“ zu einem Verkehrsunfall zwischen drei PKW gekommen infolge dessen 2 Insassen in ihrem Fahrzeug eingeschlossen waren.

Das ersteintreffende HLF verschaffte sich zunächst einen Überblick über die Einsatzstelle und die Anzahl der tatsächlich beteiligten Personen. Die beiden eingeschlossenen Personen waren wach und ansprechbar und wurden über die weiteren Vorgänge informiert. Durch den inzwischen eingetroffenen Rettungsdienst wurde ein innerer Retter gestellt und nach Ersteinschätzung des Notarztes eine Patientenschonende Rettung vereinbart. Hierfür wurde die Hecktür sowie die Kopfstütze des Fahrersitzes entfernt und die Rückenlehne in eine waagerechte Position verstellt. Anschließend wurde der Fahrer mit einem Spineboard aus dem Fahrzeug befreit. Die Beifahrerin, die nicht aus ihrer Tür aussteigen konnte ohne direkt in die Hase zu fallen, konnte den Platz aus eigener Kraft wechseln und wurde dann auf selben Wege wie der Fahrer aus dem Fahrzeug befreit. Beide wurden mit Retttungswagen der Malteser Bramsche in ein Osnabrücker Krankenhaus transportiert.

Anschließend beschränkten sich die Aufgaben der Feuerwehr auf die Absicherung der Einsatzstelle, das Abbinden von Betriebsstoffen.

Die Insassen des VW Golf blieben unverletzt, während der Fahrer des Peugeot schwer verletzt in ein Osnabrücker Krankenhaus verbracht wurde.

Unterstützt wurde die Feuerwehr Rieste bei diesem Einsatz durch die Rüstwageneinheit der Feuerwehr Bersenbrück. Eine besondere Herausforderung stellte das geringe Platzangebot auf der schmalen Brücke sowie die Position des Skoda dar, der mit seinem Heck bereits das Brückengeländer durchschlagen hatte.

Nach fast 2 Stunden konnte der Einsatz für die Riester Kräfte beendet werden. Der Bauhof der Samtgemeinde sicherte die defekte Stelle im Geländer der Brücke, mehrere Abschleppunternehmen kümmerten sich um die teils schwerst beschädigten Fahrzeuge. Zur Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und eine umfangreiche Unfallaufnahme durchgeführt.

 

TH – Sonstige – Lithium Akku droht zu platzen

Am Nachmittag des 30. Juli wurde die Feuerwehr Rieste in die Siedlung „Grothenhof“ alarmiert. Ein Anwohner hatte bei einem Akku seiner Drohne eine extreme Überhitzung und eine Volumenzunahme festgestellt. In Sorge um einen möglichen Brand des Akkus und entsprechender Unsicherheit alarmierte er die Feuerwehr.

Das ersteintreffende TLF, welches zu diesem Zeitpunkt im Bereich Westerfeldstraße auf einer Brandsicherheitswache war, legte den Akku in ein mit Wasser gefülltes Gefäß. Der Einsatz war somit zügig nach wenigen Minuten beendet.

 

Sollten Sie ebenfalls in eine solche Situation kommen, ist der beste Weg einen noch nicht in Brand geratenen Lithium Akku vollständig mit Wasser zu umschließen. Sollte er jedoch schon in Brand geraten sein, sollte man ihn nach Möglichkeit mit Sand bedecken.