BMA

Auslösung BMA

Am Morgen des 04. Mai wurde die Feuerwehr Rieste zu einem Logistikbetrieb im Niedersachsenpark alarmiert.
Vor Ort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Der Einsatz war nach gut 30 Minuten beendet und alle eingesetzten Kräfte konnten ihrem Arbeitsalltag nachgehen.

Auslösung BMA nach Einbruch – Grundschule Rieste

Am Nachmittag des ersten Mai wurde die Feuerwehr Rieste zur Grundschule Rieste gerufen. Anwohner hatten die ausgelöste Brandmeldeanlage bemerkt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnten zunächst keine Feststellungen gemacht werden. Nach kurzer Erkundung stellten Einsatzkräfte Beschädigungen und eine offene Tür im Bereich der Mensa fest. Dort befand sich ebenfalls der manuell eingedrückte Feuermelder. Schnell wurde klar, dass es sich hier nicht um einen Feuerwehr- sondern viel mehr um einen Polizeieinsatz handelt. Die Räume wurden umgehend verlassen und über die Leitstelle die ebenfalls schon auf der Anfahrt befindlichen Kollegen der Polizei informiert.

Für die Feuerwehr war der Einsatz nach gut 45 Minuten beendet.

TH Unterstützung Rettungsdienst – Person hinter Tür

Am Freitag Vormittag wurde die Feuerwehr Rieste zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Im Bereich Wulfetannen hatte der Hausnotruf ausgelöst, auf die Fragen der Zentrale gab es jedoch vom Bewohner keine Rückmeldung. Dementsprechend wurde ein RTW aus Bramsche und die Feuerwehr Rieste alarmiert um nach dem Bewohner zu schauen.

Als die Besatzung des HLF an der Einsatzstelle ankam stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Allen Anwesenden ging es gut und weder Feuerwehr noch Rettungsdienst mussten tätig werden.

Der Einsatz war nach wenigen Minuten für die 10 eingesetzten Kräfte unter der Leitung von Jörn Vocke beendet.

Auslösung BMA

Klassiker Nummer zwei am Abend des 7. März war eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Bei einem Produktionsbetrieb im Niedersachsenpark hatte ein Brandmelder in einem Kompressorraum ausgelöst. Nach schneller Erkundung durch den Angriffstrupp konnte jedoch zügig Entwarnung gegeben werden.

Die Einsatzstelle wurde nach einer guten halben Stunde an die Mitarbeiter übergeben, die Brandmeldeanlage zurück gestellt und alle Fahrzeuge traten die Heimfahrt an.

Im Einsatz waren 16 Kameradinnen und Kameraden mit allen 3 Fahrzeugen.

TH – Baum auf Fahrbahn

In den frühen Morgenstunden gab es für die Feuerwehr Rieste einen kurzen Einsatz im Barlagerort. Sturmtief Antonia hatte einen Baum auf die Fahrbahn befördert. Mittels Kettensäge und Muskelkraft konnte der Baum zügig beseitigt werden. Der Einsatz unter Leitung von Ortsbrandmeister Kramer dauerte insgesamt gut 45 Minuten, bevor HLF und ELW mit den insgesamt 12 Einsatzkräften wieder „Einfahrt“ melden konnten.

Sturmtief Ylenia

In der Nacht zum 17. Februar traf das Sturmtief Ylenia auch die Gemeinde Rieste. Um 04:45 Uhr ging der erste Alarm bei den Riester Einsatzkräften ein. Ein Baum versperrte die Malgartener Straße und musste durch eine unserer Kettensägen in handliche Stücke zerteilt werden. Nach einem zweiten Baum war erst einmal etwas Ruhe, bis um
08:05 Uhr erneut die Leitstelle die Dienste der Riester Wehr anforderte. Dieses mal waren es deutlich mehr Einsatzstellen, die abgearbeitet werden mussten. Neben kleineren Bäumen und Sträuchern gab es auch stattliche Bäume die teils ganz umgestürzt waren, teils aber auch gefährlich über den Straßen hingen und auf die Straße zu stürzen drohten. Mit allen Fahrzeugen wurden die Einsatzstellen nach und nach abgearbeitet und teilweise an den Bauhof der Samtgemeinde übergeben. Nach mehreren Stunden Einsatzzeit wurde schließlich die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und für die meisten Kameradinnen und Kameraden ging es vom Einsatz direkt zu ihrem Job.

 

TH Baum – Telefonmast über Straße

Am frühen Freitag Abend wurde die Feuerwehr Rieste in den Burlagerort gerufen. Vor Ort hatte der Sturm einem Telefonmast so zugesetzt, dass er bereits über der Straße hin und drohte, auf ebensolche zu stürzen. Nach Sicherung der Straße wurde der Telefonmast zurück geschnitten ohne die Telefonleitung zu beschädigen. Letztere wurde am Straßenrand gesichert und wird in den kommenden Tagen durch den Telefonnetzbetreiber in die korrekte Höhe befördert.

Die Feuerwehr Rieste war mit 12 Einsatzkräften und allen Fahrzeugen für gut 20 Minuten vor Ort.

BMA

Auslösung BMA

In der Nach zum ersten Februar wurde die Riester Wehr in den Niedersachsenpark gerufen. In einem dort ansässigen Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Gebäude bereits evakuiert. Nach einer ersten Erkundung durch den Gruppenführer wurde der betroffene Bereich durch den Angriffstrupp des HLF kontrolliert. Zur Erleichterung aller Beteiligten handelte es sich lediglich um einen defekten Melder. Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet und der Betrieb konnte die Arbeit wieder aufnehmen.

TH – Unwetter – Baum droht auf Fahrbahn zu stürzen

Der zweite und letzte Einsatz der Sturmnacht führte uns ins Grenzgebiet zur Stadt Bramsche. Im Stadtteil Sögeln hing ein Baum zur Hälfte über der Straße. Zwei weitere Bäume waren ebenfalls massiv vom Sturm in Mitleidenschaft gezogen worden und wurden ebenfalls mittels zweier Motorsägen heruntergeschnitten. Im Einsatz waren 13 Kameradinnen und Kameraden mit allen Fahrzeugen sowie einem Trecker. Der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Sögeln wurde telefonisch über den Einsatz informiert. Nach einer guten Stunde konnten alle eingesetzten Kräfte unter der Leitung von Ortsbrandmeister Kramer die Einsatzstelle wieder verlassen.

TH – Unwetter – Baum auf der Fahrbahn

Das Unwettertief Nadja ist auch an Rieste nicht spurlos vorbei gegangen. Das erste Mal ging es um 18:21 Uhr auf die Barlager Straße. Dort war ein Baum durch den Sturm auf die Fahrbahn befördert worden. Mittels Motorsäge konnte dieser jedoch schnell beseitigt werden und die Fahrbahn im Anschluss schnell wieder freigegeben werden.

Im Einsatz waren 17 Kameradinnen und Kameraden mit allen Fahrzeugen für gut 30 Minuten.