Feuer – Landwirtschaftliches Gebäude – Brennt Schweinestall

Am Mittwoch, den 28. Juli wurde die Feuerwehr Rieste zur nachbarschaftlichen Löschhilfe in die Ortschaft Malgartener alarmiert. Vor Ort war ein Schweinestall aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Noch während der Anfahrt wurde das Alarmstichwort auf „Feuer – 5“ erhöht. Die Rauchwolke des Brandes war bereits einige Kilometer vor der Einsatzstelle zu erkennen.

Bei Eintreffen unseres TLF stand der Schweinestall in Vollbrand. Zwei Kameraden begannen umgehend mit einem Löschangriff unter schwerem Atemschutz. Im Verlauf bestand die Aufgabe der Feuerwehr Rieste in der Sicherstellung der Wasserversorgung sowie der Leitung des Einsatzabschnittes Atemschutz. Im Verlauf waren bis zu 9 Trupps unter Atemschutz gleichzeitig im Einsatz.

Die Feuerwehr Rieste konnte mit einem Großteil der Kräfte gegen 14:30 die Einsatzstelle verlassen. Das zurück gebliebene HLF mit einer Löschgruppe blieb noch bis 16:00 Uhr an der Einsatzstelle.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den örtlichen und überörtlichen Medien.

F – Gebäude – Menschenleben in Gefahr

Am Montag Abend wurden die Feuerwehren Alfhausen und Rieste zu einem Gebäudebrand in die Dorfstraße alarmiert. Die Anruferin war nicht Ortskundig, sodass zunächst vom Bereich „Burlagerort“ ausgegangen wurde. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte als Einsatzstelle die ehemalige Gaststätte Stientker ausgemacht werden, wo massive Rauchschwaden aus den Fenstern zogen.

Nach Informationen von Passanten sollten sich 4 Personen im Gebäude befinden. Unverzüglich wurden gleich mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor geschickt. Bei Nullsicht wurde die gesamte Gaststätte abgesucht, insgesamt wurden dazu 7 Trupps eingesetzt. Parallel wurde die Löschwasserversorgung über einen Löschwasserbrunnen sowie einen ca. 200 Meter entfernten Hydranten sichergestellt.

Während mehrere Kameraden der Feuerwehr Alfhausen die Außenhülle mit mehreren C-Rohren sicherten, wurden die Verletzten Personen nach und nach gerettet.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Rieste und Alfhausen mit 6 Fahrzeugen und insgesamt 49 Kameradinnen und Kameraden unter der Leitung von Jörn Vocke.

 

Diese Einsatzübung war die erste nach gut 18 Monaten. Ein besonderer Abend, war es uns doch  so lange nicht möglich gemeinsam zu üben. Samtgemeindebrandmeister Stefan Bußmann zog am Ende positive Resonanz, bemerkte aber auch, dass nach so langer Zeit nicht alle Dinge so leicht von der Hand gehen wie sonst.

Die Übung war nach gut 1,5  Stunden beendet und die Kräfte durften sich am Feuerwehrhaus an der Barlager Straße mit einem Kaltgetränke stärken.

Wie bedanken uns bei den Darstellern für ihre Bereitschaft, bei dem Hausherrn für das Objekt und bei den Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.

TH Personensuche

Am heutigen Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst in den Bereich Lage gerufen.

Ein Mann hatte seine Angehörigen informiert, dass er gesundheitliche Probleme habe, konnte seine Position jedoch nur grob um den Bereich Lage beschreiben. Neben den Rettungswagen aus Bramsche wurden gleichzeitig auch die Feuerwehr Rieste und die Polizei aus Bersenbrück an die Einsatzstelle gerufen.

Auf Lage angekommen konnte die Person zeitnah durch die Polizeistreifen gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rieste mussten nicht mehr tätig werden.

Im Einsatz waren neben der Polizei Bersenbrück und dem RTW Bramsche 18 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rieste mit 3 Fahrzeugen.

Feuerwehr Rieste sammelt Spenden für Flutopfer

Die Feuerwehr Rieste sammelt an diesem Wochenende Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe im Südwesten Deutschlands. Nach einem erfolgreichen Tag am Combi geht es am heutigen Sonntag auf den Marktplatz am Alfsee.

Wer selbst nicht kommen kann, aber dennoch spenden möchte kann seine Spende auf das Konto des Fördervereins
Überweisen.

Verein zur Förderung des Feuerschutzes in der Gemeinde Rieste e.V.
IBAN: DE32 2656 3960 0601 0156 00
Betreff: Flutopferhilfe

BMA

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Abend des 13. Juli wurde die Feuerwehr Rieste zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Campingpark am Alfsee gerufen. Der zur Erkundung eingesetzte Angriffstrupp, der unser Atemschutz vorging, konnte jedoch einen technischen Defekt als Grund für die Auslösung ausmachen.

Die Einsatzstelle konnte zügig an den Betriebsleiter übergeben werden und alle eingesetzten Kräfte waren noch pünktlich zur Tagesschau wieder im heimischen Wohnzimmer.

Eingesetzt waren 14 Kameradinnen und Kameraden mit allen 3 Fahrzeugen für gut 25 Minuten unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer.

Brunnenpumpen

Die Feuerwehr Rieste muss im Gemeide Gebiet alle Feuerlöschbrunnen 2 mal im Jahr für jeweils eine halbe Stunde Pumpen. Damit wird überprüft ob der Löchbrunnen noch tauglich ist und genug Wasser gibt.

TH – Tierrettung – Kälber in Güllegrube

Ein geruchsintensiver Einsatz hat heute Vormittag unsere Einsatzkräfte gefordert. Während Instandhaltungsarbeiten an einem Kälberstall waren 4 Kälber in die unter dem Stall befindliche Güllegrube gefallen.

Die alarmierte Riester Feuerwehr entschied sich unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer eine Rettung der Tiere über eine Rampe einzuleiten, diese aber tierärztliche begleiten zu lassen.
Um die Einsatzkräfte vor den Gasen in der Grube zu schützen, wurde die Rettung unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Hierfür war jedoch eine große Anzahl von Atemschutzgeräteträgern benötigt. Zur Unterstützung wurde im Verlauf die Feuerwehr Epe nachgefordert und gemeinsam wurde mit insgesamt 5 Trupps, teils in leichtem CSA bzw. Einmalanzügen, in der Grube gearbeitet.

Nach und nach wurden die Kälber aus der Grube heraus getrieben und kamen laut Tierarzt nochmal mit einem Schrecken davon.

Die Nachbereitung des Einsatzes entwickelte sich zu einer regelrechten Materialschlacht. Die Einsatzkleidung der eingesetzten Kräfte muss natürlich professionell gereinigt werden, für diese Zeit benötigen wir entsprechende Ersatzkleidung. Da leider aktuell noch die zentrale Wäschekammer der Samtgemeinde fehlt, musste hier von anderen Feuerwehren ausgeholfen werden.

An dieser besonderen Tierrettung waren insgesamt 35 Einsatzkräfte der Wehren Epe und Rieste, der Tierarzt Brandt, ein RTW der Malteser Bramsche und unser stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Tim Schulte als „Materialzubringer“ beteiligt.