TH_Person klemmt – PKW überschlagen

Am Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Rieste während ihres wöchentlichen Dienstabends zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Riester Straße im Bramsche Ortsteil Sögeln alarmiert. Zum Alarmzeitpunkt waren sowohl das TLF als auch das HLF mit der Kontrolle von Löschwasserbrunnen beschäftigt. Die Kontrolle wurde umgehend unterbrochen, das wichtigste Material verlastet und die Einsatzstelle umgehend angefahren.

Beim Eintreffen des HLF an der Einsatzstelle bot sich den Einsatzkräften das Bild eines auf der Seite liegenden PKW, der sich offensichtlich zuvor mehrfach überschlagen hatte. Im PKW befand sich eine Person, die im Fahrzeug eingeschlossen und schwer verletzt war. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst entschlossen sich die beteiligten Einsatzkräfte für eine „Crashrettung“ des Patienten. Neben der Stabilisierung des PKW wurden umgehend mit zwei Rettungssätzen die Fahrzeugsäulen der Beifahrerseite durchtrennt um mit einem weiteren Entlastungsschnitt das Dach des PKW abklappen zu können.

Anschließend konnte der Patient mittels Spineboard aus dem PKW gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der ADAC Hubschrauber Christoph Westfalen aus Greven transportierte den Patienten im Anschluss in ein Osnabrücker Krankenhaus.
Aufgrund der schnellen Verfügbarkeit der Riester Kräfte und der guten Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und den Kräften aus Sögeln, Epe und Bramsche konnte der Patient nur 19 Minuten nach Alarmierung auf die Trage des Rettungsdienstes verbracht werden.

Die Feuerwehr Rieste war mit 19 Kameradinnen und Kameraden für 2 Stunden im Einsatz. Die Riester bzw. Sögelner Straße war während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme voll gesperrt.

 

Feuer_Sonstige – Brennt Hecke – PKW in Gefahr

Zum zweiten Einsatz binnen weniger Stunden wurde die Feuerwehr Rieste am Montag in das Wohngebiet „Wulfetannen“ alarmiert. Vor Ort war eine Hecke in Brand geraten und drohte auf anliegende Carports und darunter stehende PKW überzugreifen. Noch während der Anfahrt erhöhte die Leitstelle in Osnabrück das Stichwort auf „Feuer 2“ und alarmierte die Feuerwehr aus Alfhausen zur Unterstützung.

Bei Eintreffen des TLF zeigte sich die Lage dann deutlich entspannter, Anwohner und Nachbarn hatten mittels eigener Mittel das Feuer größtenteils gelöscht und so ein Übergreifen verhindert. Die Aufgabe der Feuerwehr Rieste beschränkte sich auf Nachlöscharbeiten und die Kontrolle der Einsatzstelle. Die Kameradinnen und Kameraden aus Alfhausen mussten nicht mehr Tätig werden.

Der Einsatz dauerte für die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Rieste gut 40 Minuten.

Auslösung Brandmeldeanlage

Die Woche startete mit einer ausgelösten BMA im Niedersachsenpark in Rieste. In einem Logistikbetrieb an der Celler Straße sorgte ein Druckabfall im Sprinklersystem für die Auslösung des Feueralarms. Die Leitstelle Osnabrück alarmierte daraufhin die Feuerwehr Rieste. Im Normalfall deutet ein Druckabfall im System auf die Auslösung eines Sprinklers aufgrund von Rauch hin. In diesem Fall jedoch, so stellen den eingetroffenen Kameraden zügig fest, war ein abgefahrener Sprinklerkopf die Ursache für den Druckabfall. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Betriebsleitung übergeben. Im Einsatz waren 10 Kameradinnen und Kameraden mit insgesamt 2 Fahrzeugen.

TH-Tier – totes Tier in der Hase

Am Sonntag morgen wurde die Feuerwehr Rieste zum Bootsanleger am Schulweg alarmiert. Vor Ort war ein totes Kalb angetrieben und am Anleger hängen geblieben.

Mittels Steckleiter und Wathose wurde das tote Tier aus dem Wasser an Land geholt und dem Bauhof der Samtgemeinde zur Entsorgung übergeben.

die Feuerwehr Rieste war mit 16 Einsatzkröften für eine gute Stunde im Einsatz.

Am Montag Vormittag wurden wir zu einem Logistikkomplex im Niedersachsenpark alarmiert. Wie bereits in der Vorwoche hatte in 3 Hallen gleichzeitig die Brandmeldeanlage ausgelöst. Auch dieses Mal stellte sich die Lage als Fehlalarm heraus die nach gründlicher Überprüfung mit der Meldung „Kein Rauch, kein Feuer, technischer Defekt“ beendet werden konnte. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften für gute 40 Minuten.

TH_Baum – Baum blockiert Radweg

Heute Vormittag wurden wir per Anruf auf einem umgestürzten Baum an der Malgartener Straße aufmerksam gemacht. Vor Ort blockierte üppiges Astwerk den Radweg.

Mittels Motorsäge und Muskelkraft nahmen sich 5 Kameraden der Sache an und konnten nach nur 30 Minuten bereits wieder „Einfahrt“ melden.

BMA – Auslösung Brandmeldeanlage

Am Montag Vormittag wurden wir in den Niedersachsenpark gerufen. Vor Ort stellte sich die Situation schnell als Fehlalarm heraus. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Rieste konnten nach gut 50 Minuten wieder „Status 2“ geben.

F_Fläche_klein – brennt Kohle im Mülleimer

Am Samstag Abend wurden wir zu einem Kleinbrand in den Schulweg gerufen. Vor Ort war auf einem Rastplatz für Flusswanderer heiße Kohle unachtsam in einem Mülleimer entsorgt werden. Die daraus entstehende Rauchentwicklung führte zur Alarmierung der Feuerwehr. Das ersteintreffende TLF konnte den Brand zügig mittels C-Rohr löschen und der Einsatz war nach wenigen Minuten erledigt.

Wir möchten, gerade mit Blick auf die beginnende Grillsaison, darauf hinweisen, sorgsam und umsichtig mit heißer Kohle und Asche umzugehen.

TH _Unterstützung Rettungsdienst

Am Abend des 10. April wurde die Feuerwehr Rieste zu einer bereits länger bestehenden Einsatzstelle auf den Hastruper Damm gerufen. Vor Ort kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Im Verlauf des Einsatzes wurden die Riester Einsatzkräfte nachgefordert um vor Ort die Einsatzstelle auszuleuchten und Betriebsstoffe aufzunehmen. Die Patienten waren bereits durch den Rettungsdienst versorgt und wurden durch Rettungswagen aus Bramsche und Ankum in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Der Einsatz war nach gut 2 Stunden für die eingesetzten Kräfte beendet. Die Feuerwehr Rieste war mit allen Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort.