TH Personensuche

Am heutigen Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst in den Bereich Lage gerufen.

Ein Mann hatte seine Angehörigen informiert, dass er gesundheitliche Probleme habe, konnte seine Position jedoch nur grob um den Bereich Lage beschreiben. Neben den Rettungswagen aus Bramsche wurden gleichzeitig auch die Feuerwehr Rieste und die Polizei aus Bersenbrück an die Einsatzstelle gerufen.

Auf Lage angekommen konnte die Person zeitnah durch die Polizeistreifen gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rieste mussten nicht mehr tätig werden.

Im Einsatz waren neben der Polizei Bersenbrück und dem RTW Bramsche 18 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rieste mit 3 Fahrzeugen.

BMA

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Abend des 13. Juli wurde die Feuerwehr Rieste zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Campingpark am Alfsee gerufen. Der zur Erkundung eingesetzte Angriffstrupp, der unser Atemschutz vorging, konnte jedoch einen technischen Defekt als Grund für die Auslösung ausmachen.

Die Einsatzstelle konnte zügig an den Betriebsleiter übergeben werden und alle eingesetzten Kräfte waren noch pünktlich zur Tagesschau wieder im heimischen Wohnzimmer.

Eingesetzt waren 14 Kameradinnen und Kameraden mit allen 3 Fahrzeugen für gut 25 Minuten unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer.

Brunnenpumpen

Die Feuerwehr Rieste muss im Gemeide Gebiet alle Feuerlöschbrunnen 2 mal im Jahr für jeweils eine halbe Stunde Pumpen. Damit wird überprüft ob der Löchbrunnen noch tauglich ist und genug Wasser gibt.

TH – Tierrettung – Kälber in Güllegrube

Ein geruchsintensiver Einsatz hat heute Vormittag unsere Einsatzkräfte gefordert. Während Instandhaltungsarbeiten an einem Kälberstall waren 4 Kälber in die unter dem Stall befindliche Güllegrube gefallen.

Die alarmierte Riester Feuerwehr entschied sich unter der Leitung von Ortsbrandmeister Sven Kramer eine Rettung der Tiere über eine Rampe einzuleiten, diese aber tierärztliche begleiten zu lassen.
Um die Einsatzkräfte vor den Gasen in der Grube zu schützen, wurde die Rettung unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Hierfür war jedoch eine große Anzahl von Atemschutzgeräteträgern benötigt. Zur Unterstützung wurde im Verlauf die Feuerwehr Epe nachgefordert und gemeinsam wurde mit insgesamt 5 Trupps, teils in leichtem CSA bzw. Einmalanzügen, in der Grube gearbeitet.

Nach und nach wurden die Kälber aus der Grube heraus getrieben und kamen laut Tierarzt nochmal mit einem Schrecken davon.

Die Nachbereitung des Einsatzes entwickelte sich zu einer regelrechten Materialschlacht. Die Einsatzkleidung der eingesetzten Kräfte muss natürlich professionell gereinigt werden, für diese Zeit benötigen wir entsprechende Ersatzkleidung. Da leider aktuell noch die zentrale Wäschekammer der Samtgemeinde fehlt, musste hier von anderen Feuerwehren ausgeholfen werden.

An dieser besonderen Tierrettung waren insgesamt 35 Einsatzkräfte der Wehren Epe und Rieste, der Tierarzt Brandt, ein RTW der Malteser Bramsche und unser stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Tim Schulte als „Materialzubringer“ beteiligt.

BMA

Auslösung Brandmeldeanlage – Rauch in der Küche

Am 27. Juni 2021 wurde die Feuerwehr Rieste zum Hotel Piazza am Alfsee gerufen, wo die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde von einer starken Verrauchung in der Küche berichtet. Nach Erkundung des Angrifftrupps unter schwerem Atemschutz konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Bei Vorbereitungen von neuem Küchenmaterial entstand ein dichter Qualm. Die Küche konnte nach Entlüftung wieder an das Personal übergeben werden.

Der Einsatz war für die 15 eingesetzten Kameradinnen und Kameraden nach gut 30 Minuten beendet und alle 3 Fahrzeuge konnten „Status 2“ melden.

Auslösung Branmeldeanlage

Zum 5. Mal binnen 4 Wochen hieß es heute mal wieder: Alarm für die Feuerwehr Rieste – Auslösung Brandmeldeanlage. Dieses Mal ging es zum Alfsee Ferien- und Erlebnispark. Binnen kürzester Zeit waren alle Fahrzeuge auf dem Weg zum Alfsee. Schnell stellte sich vor Ort heraus, dass Wartungsarbeiten der Grund für die Auslösung waren und die Einsatzkräfte vor Ort nicht tätig werden mussten.

Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kameradinnen und Kameraden konnten zurück zu ihren Arbeitgebern.

Was eigentlich eine Brandmeldeanlage ist und warum wir trotz der häufigen Fehlalarme trotzdem jede Auslösung sehr ernst nehmen, das erfahrt ihr diese Woche in einem gesonderten Bericht.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Freitag, 04. Juni löste die Regionalleitstelle Osnabrück um 20:06 Uhr Alarm für die Freiwilligen der Riester Ortswehr aus. In einem Logistikbetrieb an der Hildesheimer Straße hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Für das ersteintreffende Fahrzeug stellte sich zunächst heraus, dass der Alarm aufgrund eines Druckverlustes im Sprinklersystem auslöste. Nun galt es herauszufinden, ob dieser Druckverlust auf eine Auslösung eines Sprinklers, etwa durch ein Feuer, oder auf einen Technischen Defekt zurückzuführen war.

Gemeinsam mit einem Techniker und dem Angriffstrupp ging einer unserer Gruppenführer zur Erkundung vor. Schnell konnte aus Auslöser ein defekter Verteiler ausfindig gemacht werden. Die Anlage wurde zurück gestellt und die Einsatzstelle an die Haustechnik übergeben. Die weiteren in Bereitstellung wartenden Kräfte mussten nicht mehr tätig werden.

Der Einsatz war für alle 17 eingesetzten Kräfte nach einer guten Stunde beendet.

Feuer PKW – Brennt Motorraum

Zum zweiten Mal an diesem Sonntag klingelten die Alarmmeldeempfänger der Riester Einsatzkräfte gegen 15:30 Uhr. Im Bereich Riester Damm / Kleine Wittefelder Ort wurde ein brennender PKW gemeldet. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stand der PKW, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, bereits in Vollbrand.

Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung mittels zweier C-Rohre begonnen. Die zwei eingesetzten Trupps unter schwerem Atemschutz konnten die Flammen zügig niederschlagen und das Fahrzeug ablöschen. Anschließend wurden verbliebene Stellen mit großer Hitze mittels Wärmebildkamera identifizier und weiter abgekühlt.

Abschließend wurde der PKW mit Löschschaum bedeckt. Der Einsatz konnte nach etwas mehr als einer Stunde beendet werden und alle 3 Fahrzeuge mit den 31 angerückten Kameradinnen und Kameraden meldeten „Einfahrt“.

Personen wurden nicht verletzt.

Auslösung BMA

Am frühen Sonntag morgen ging es mit dem Stichwort Auslösung BMA in die Barlager Straße. In einem Fun Center hatte ein Brandmelder ausgelöst. Nach einer Erkundung durch Einsatzleitung und Angriffstrupp konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.

Der Einsatz war für alle eingesetzten Kräfte somit schnell beendet und alle Kräfte waren pünktlich zum Frühstück zu Hause.