TH Unterstützung Rettungsdienst

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Rieste zum zweiten Einsatz an diesem Wochenende an die durch Rieste führende Bahnstrecke gerufen. Unsere Aufgabe bestand darin, die Kollegen des Rettungsdienstes bei der Suche nach einer Person zu unterstützen. Bei Eintreffen von RTW und Notarzt aus Bramsche konnten wir den verirrten jungen Mann bereits an die Kollegen übergeben. Verletzt wurde niemand.

Der Einsatz war nach gut 60 Minuten für alle 17 eingesetzten Kräfte beendet.

TH – Baum auf Fahrbahn

Am Samstag Nachmittag wurden wir um 14:07 Uhr in die Malgartener Straße gerufen worden. Als Folge der dezent norddeutschen Brise hatten sich zwei umstürzende Bäume in zwei etwas standhafteren Exemplaren verkeilt und drohte auf die Straße zu stürzen. Durch die eingesetzten Kameradinnen und Kameraden wurde zunächst die Straße gesperrt und der Baum im Anschluss mit einem Traktor zu Boden gebracht.

Der Einsatz war nach gut 45 Minuten für alle 12 eingesetzten Kräfte beendet. Vor Ort waren alle 3 Fahrzeuge sowie ein Traktor eines Riester Landwirtes.

TH – Ölspur

Am Dienstag Abend wurde unser Ortsbrandmeister Sven Kramer telefonisch über eine Ölspur in der Ortsmitte informiert. Gemeinsam mit 6 Kameradinnen und Kameraden wurde diese auf einer Länge von ca. 500 Meter abgestreut. Im Anschluss wurden Warnschilder aufgestellt und das überschüssige Bindemittel aufgenommen.

Der Einsatz war nach nach etwas mehr als einer Stunde für alle Einsatzkräfte und die zwei eingesetzten Fahrzeuge beendet.

TH klein – PKW im Graben

Am Mittwoch Abend wurde unser Ortsbrandmeister telefonisch über einen feststeckenden PKW in der Bootshafenstraße informiert. Da keine unmittelbare Gefahr bestand wurde das HLF mit lediglich 3 Kameraden besetzt um unnötige Kontakte zu vermeiden. In der Bootshafenstraße angekommen stellte man fest, dass der PKW vollständig in den Graben abzurutschen drohte. Er wurde am HLF angeschlagen und wieder zurück in die Spur gebracht.

Der Einsatz war nach einer guten Stunde beendet.

TH – Baum droht auf Fußweg zu stürzen

Am Freitag Mittag gab es direkt den zweiten Einsatz im noch jungen Jahr 2021. Im Bereich Immenweg hat der vorangegangene Sturm das obere Drittel einer gestandenen Birke vom Rest des Baumes getrennt. Das lose Stammende hatte sich jedoch in diversen benachbarten Baumkronen verfangen und drohte auf den von Fußgängern rege genutzten Waldweg zu stürzen. Mit Hilfe der Drehleiter aus Ankum wurde am oberen Drittel ein Seil befestigt, mit dem dieses dann hinunter gezogen werden konnte. Unten angekommen wurde der Stamm noch weiter runter geschnitten, sodass keine Gefahr mehr für Fußgänger bestand.

Der Einsatz war nach nach etwas mehr als einer Stunde für die 17 Einsatzkräfte mit ihren drei Fahrzeugen beendet.

TH – Verkehrsunfall – Person klemmt / nicht ansprechbar

Am frühen Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Rieste gemeinsam mit der Rüstwageneinheit der Feuerwehr Bersenbrück zur Unterstützung der Alfhausener Kameradinnen und Kameraden auf die Bundesstraße 68 alarmiert.

Im Bereich der Kreuzung zur alten Bramscher Straße kam es während eines Wendemanövers zu einem Zusammenstoß zwischen dem wendenden Opel und einem aus Richtung Bramsche kommenden Audi. Durch den Aufprall wurde der Opel auf der Fahrbahn gedreht und der Audi wurde nach rechts in den Seitenraum geschleudert.

Ein Großteil der Insassen konnten ihre Fahrzeuge eigenständig verlassen. Einzig die Beifahrerin des Opel war in dem Fahrzeug eingeschlossen und nicht bei Bewusstsein. Durch die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Alfhausen wurde ein Zugang zum Fahrzeug geschaffen. Gemeinsam mit der Besatzung des First Responder und einem Soldaten, der als Ersthelfer an der Einsatzstelle war, wurde die Frau aus dem Fahrzeug befreit. Durch den inzwischen eingetroffenen Rettungsdienst aus Ankum wurden umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet. Diese führten trotz erheblicher Mühen leider im Verlauf des Einsatzes nicht zum Erfolg. Die Besatzung des Riester HLF sicherte in der Zwischenzeit den verunfallten Audi, dessen Fahrer von einem zweiten RTW versorgt und in ein Krankenhaus der Maximalversorgung nach Osnabrück gebracht wurde. Die Besatzung des ELW sperrte derweil die Bundesstraße im Bereich der Ampelkreuzung bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei.

Der Einsatz war nach insgesamt gut 2 Stunden beendet. Im Anschluss wurde dieser doch recht belastende erste Einsatz des Jahres 2021, mit Abstand, im Feuerwehrhaus nachbesprochen.

 

Die Bilder wurden von Ulf Zurlutter aufgenommen und von uns mit der freundlichen Genehmigung von NORD-WEST-MEDIA verwendet. 

 

TH – Baum auf der Fahrbahn

Der Sonntag begann stürmisch für unseren Ort. Um 09:06 Uhr wurden wir in die Westerfeldstraße alarmiert. In einem kleinen Waldstück wurde ein Baum entwurzelt und versperrte nun den Fahrzeugen und Fahrradfahrern den Weg.

Mit Hilfe von Motorsäge, Besen und Muskelkraft wurde das Hindernis schnell beseitigt und die 17 eingesetzten Kräfte konnten mit den beiden Fahrzeugen nach weniger als 30 Minuten den Heimweg antreten. Weitere Einsatzkräfte, die am Feuerwehrhaus in Bereitschaft blieben, mussten nicht mehr tätig werden.